Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2008-09
Kapregiment
[Quelltext bearbeiten]Ich bin gerade dabei, einen Artikel über das im Gegensatz zu den hessischen Soldaten in USA wenig bekannte „Kapregiment“ (bisher nur kurz erwähnt u.a.in Subsidienregiment#Beispiele für Subsidienregimenter) auszuarbeiten. Um dessen Einsatz in Afrika und Ostindien (Entfernungen 1798!) augenscheinlich darzustellen wäre eine Karte mit den Wegen - ähnlich wie Ferdinand Magellan#Die Weltumsegelung, aber anderer Maßstab - vorteilhaft. Dazu einige Angaben: Abmarsch aus Ludwigsburg (Koordinaten: 48° 54′ N, 9° 12′ O) über Lille (Koordinaten: 50° 38′ N, 3° 3′ O) nach Vlissingen (Koordinaten: 51° 26′ 47" n. Br., 3° 34′ 47" ö. L.), Seetransport nach Kapstadt (Koordinaten: 33° 55' S, 18° 29' O), weitere Einsätze in Ceylon (Koordinaten: 6° 55' N, 79° 50' O), Batavia (Koordinaten: 6° 10' 30" s. Br. 106° 49' 43" ö. L.), Sumatra (Koordinaten: 00° 23' 44" S, 101° 46' 38" O), Ambyona (Koordinaten: 3° 40' S, 128° 10' O). Kann mir jemand helfen? --Milgesch 10:45, 21. Jan. 2008 (CET)
- Ein Artikel Kapregiment ist immer noch nicht in der WP. Ich gehe mal davon aus, dass die Karte also auch noch Zeit hat. Steerpike 21:50, 22. Apr. 2008 (CEST)
- Keine Karte ohne Artikel. Fürs Commons Archiv müssen wir uns keine Mühe machen. Grüße Lencer 06:40, 23. Apr. 2008 (CEST)
Artikel hier im BNR in Arbeit (dauert halt, weil ich zu den Quellen immer 100 km einfache Strecke fahren muss). Ich habe auch gezeichnete Karten aus einem Buch, die sind aber noch nicht alt genug, um sie einfach kopieren zu können. Ich kann sie per Mail zur Verfügung stellen. -- Milgesch 17:07, 8. Mai 2008 (CEST)
- Ok, verschieb diese Anfrage einfach wieder zu den Kartenwünschen, wenn der Artikel fertig ist. Anhand des Artikels und der Skizzen läßt sich dann sicher etwas machen. Grüße Lencer 17:15, 8. Mai 2008 (CEST)
Der Artikel im BNR wir wohl in einer Woche fertig sein, das Erstellen der Karten dauert sicher auch noch einige Zeit. Im Artikel habe ich 4 Platzhalter für gewünschte Karten eingefügt, für die ich Skizzen habe. Wie kann ich diese Skizzen einem freundlichen Bearbeiter zukommen lassen? -- Milgesch 10:14, 22. Mai 2008 (CEST)
- Das geht am besten per Mail. Wenn ein Bearbeiter Zeit hat, wird er sich bei dir melden. Ich sitze gerade an einer anderen Baustelle und werde es erstmal nicht machen können. Vielleicht übernimmt es jemand anderes. Bitte noch etwas Geduld mitbringen! Gruß, Steerpike 10:47, 22. Mai 2008 (CEST)
- Nur zur Info: Der Entwurf ist auch nach einem Monat noch nicht in den Artikelnamensraum verschoben worden. --Lencer 22:34, 26. Jun. 2008 (CEST)
Der Artikel ist bis auf die Karten fertig. Ohne die Karten erscheint er mir aber für den Artikelnamensraum noch zu unvollständig (und mit Platzhaltern ist er dort sicher fehl am Platze). Obige Argumentation kommt mir vor wie die bekannte: "Ohne Aufenthaltserlaubnis keine Arbeitserlaubnis, aber ohne Arbeitserlaubnis keine Aufenthaltserlaubnis"! Wer fängt nun als erstes an, diesen Teufelskreis zu durchbrechen? Vielleicht hilft es ja, wenn ich den Artikel ohne Karten in den Artikelnamensraum verschiebe, ihn aber mit den Platzhaltern (damit man sieht, was beabsichtigt ist) hier stehen lasse. -- Milgesch 12:23, 2. Aug. 2008 (CEST)
- Fehlende Karten sind IMHO in Wiki-Artikeln generell kein Problem. Deren Erstellung ist prizipiell etwas anderes als einen Artikel zu schreiben. (Erst bei KLA oder gar KEA-Kandidaturen wird auf Karten wert gelegt). Mein Hinweis und mein pochen auf einen fertigen Artikel hat ganz pragmatische Gründe. Ein fertiger Artikel lässt darauf hoffen, dass die Karte ohne Probleme vollständig erstellt werden kann. Stell Deinen Artikel einfach in den Artikelnamensraum (selbstredend ohne Platzhalter). Ich kümmere mich in der Zwischenzeit um die Karte. Grüße Lencer 13:08, 2. Aug. 2008 (CEST)
- Ich hab mich jetzt mal ein wenig eingelesen. Ich halte es für keine gute Idee, richtige "Reiserouten" zu zeichen. Die einzige halbwegs darstellbare route ist die der Anreise nach Kapstadt. Über welche Route Truppen genau nach Ceylon, und Batavia eingeschifft wurden, ist dem Artikel nicht zu entnehmen und wohl kaum relevant. Statt dessen schlage ich folgendes vor:
- Hauptstützpunkt Kapstadt wird gekennzeichnet.
- Haupteinsatzgebiete werden gekennzeichnet
- Zwischenzeitliche Stützpunkte können eingetragen werden
- Weitere Einsatzorte werden gekennzeichnet (Peking ...)
- Wie Du erkennen kannst, bin ich inzwischen ebenfalls der Überzeugung, das eine Karte der Artuikel nur schwer lesbar ist. Allerdings reichen Deine ursprünglich genannten acht Orte dazu auch nicht aus. Es wäre schön, wenn Du die Ortsnamen aus dem Artikel den oben genannten Kategorien zuordnen würdest. Du brauchst jedoch keine weiteren Koordinaten zu benennen, ich würde die Orte über einen Atlas lokalisieren. Grüße Lencer 13:41, 2. Aug. 2008 (CEST)
- Hier ein erster Entwurf. Ich habe erstmal halbwegs alle Orte eingetragen die im Artikel zu finden waren (Ausgenommen die Marschroute nach Vlissingen). Bin aber noch nicht wirklich glücklich mit dem Ergebnis, und werd mir mal überlegen, wie das noch besser auf den Artikel abgestimmt werden kann. Für heute wars das erstmal, vllt. kannst Du ja auch noch einmal einen Vorschlag unterbreiten. Grüße Lencer 15:05, 2. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Lencer, vielen Dank für die schnelle Reaktion. Auf der "Hauptkarte" (im Artikel ganz oben) würden meiner Ansicht nach die Ortsangaben Ludwigsburg, Vlissingen, Kapstadt, Colombo, Samarang, Batavia, Makassar, Termate und Solor (rot) genügen, dazu "abgeschwächt" Madras und Peking. Für alle weiteren / genaueren/ Ortsangaben wären dann Detailkarten bei den einzelnen Abschnitten sinnvoll.
- Für den Marsch Ludwigsburg -Vlissingen gibt es eine guter Vorlage (siehe letzter Absatz unten)
- Die vorhandene Karte (Bild:CapeHopePeninsulaMap.png) ist zwar nicht ideal, aber hinnehmbar.
- In der vorhandenen zeitgenössischen Karte (Bild:Karte von Ceylon.jpg) könnten z. B. die einzelnen Einsatzorte farbig hervorgehoben werden.
- Wie ich schon ganz oben sagte, habe ich vier recht gute Kartendarstellungen aus dem Buch von Johannes Prinz, die leider (Erscheinungsjahr 1932) noch nicht gemeinfrei sind, aber als Vorlagen für Karten im Artikel dienen können. Auf einer der Karten sind auch die Seewege eingezeichnet. Wie kann ich Dir diese Darstellungen zukommen lassen? -- Milgesch 11:44, 3. Aug. 2008 (CEST)
- Darstellungen gemailt -- ErledigtMilgesch 16:30, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Ja, hab auch alles bekommen. Keine Bange, ich muss mal mit den anderen Sachen kurz "Luftholen" bevor ich mich an die Karten mache (war ja im ersten Moment nicht abzusehen, das es ne Kartenserie wird). Grüße Lencer 16:35, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Im Artikel hast Du wohl schon gesehen, das ich erstmal die Übersichtskarte geändert habe. Die Große Schrift ist zwar nicht besonders kartographisch. Dafür läßt sich die Karte in 400px-Größe direkt lesen. PS: Bei Samarang hatte ich mich offensichtlich vertan. In Deiner Vorlage liegt das Samarang auf Java und nicht auf Borneo. Grüße Lencer 14:11, 15. Aug. 2008 (CEST)
- Hier nun die erste Detailkarte. Nordöstlich des Rheins ist nicht etwa Niemandsland, sondern noch etwas Platz für eine Legende gelassen. Die ergänz ich noch. Karte kann aber eingebunden werden (400px-Größe wäre ideal). Grüße Lencer 22:21, 15. Aug. 2008 (CEST)
- Danke! Ist doch prima geworden. War ne Zeit lang weg. -- Milgesch 11:48, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Hier nun die erste Detailkarte. Nordöstlich des Rheins ist nicht etwa Niemandsland, sondern noch etwas Platz für eine Legende gelassen. Die ergänz ich noch. Karte kann aber eingebunden werden (400px-Größe wäre ideal). Grüße Lencer 22:21, 15. Aug. 2008 (CEST)
- Im Artikel hast Du wohl schon gesehen, das ich erstmal die Übersichtskarte geändert habe. Die Große Schrift ist zwar nicht besonders kartographisch. Dafür läßt sich die Karte in 400px-Größe direkt lesen. PS: Bei Samarang hatte ich mich offensichtlich vertan. In Deiner Vorlage liegt das Samarang auf Java und nicht auf Borneo. Grüße Lencer 14:11, 15. Aug. 2008 (CEST)
- Ja, hab auch alles bekommen. Keine Bange, ich muss mal mit den anderen Sachen kurz "Luftholen" bevor ich mich an die Karten mache (war ja im ersten Moment nicht abzusehen, das es ne Kartenserie wird). Grüße Lencer 16:35, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Lencer, vielen Dank für die schnelle Reaktion. Auf der "Hauptkarte" (im Artikel ganz oben) würden meiner Ansicht nach die Ortsangaben Ludwigsburg, Vlissingen, Kapstadt, Colombo, Samarang, Batavia, Makassar, Termate und Solor (rot) genügen, dazu "abgeschwächt" Madras und Peking. Für alle weiteren / genaueren/ Ortsangaben wären dann Detailkarten bei den einzelnen Abschnitten sinnvoll.
- Hier ein erster Entwurf. Ich habe erstmal halbwegs alle Orte eingetragen die im Artikel zu finden waren (Ausgenommen die Marschroute nach Vlissingen). Bin aber noch nicht wirklich glücklich mit dem Ergebnis, und werd mir mal überlegen, wie das noch besser auf den Artikel abgestimmt werden kann. Für heute wars das erstmal, vllt. kannst Du ja auch noch einmal einen Vorschlag unterbreiten. Grüße Lencer 15:05, 2. Aug. 2008 (CEST)
- Ich hab mich jetzt mal ein wenig eingelesen. Ich halte es für keine gute Idee, richtige "Reiserouten" zu zeichen. Die einzige halbwegs darstellbare route ist die der Anreise nach Kapstadt. Über welche Route Truppen genau nach Ceylon, und Batavia eingeschifft wurden, ist dem Artikel nicht zu entnehmen und wohl kaum relevant. Statt dessen schlage ich folgendes vor:
Hier nun die zweite Detailkarte. Grüße Lencer 20:17, 9. Sep. 2008 (CEST)
- Danke!!! -- Milgesch 16:22, 10. Sep. 2008 (CEST)
Und hier die letzte Karte der Reihe. Auftrag damit, vorbehaltlich Fehler in den Karten, abgeschlossen. Grüße Lencer 22:48, 12. Sep. 2008 (CEST)
- Nochmal Danke ! Diese Karten machen den Artikel erst vollständig. Grüße -- Milgesch 09:58, 13. Sep. 2008 (CEST)
Oberösterreichische Raumeinheiten
[Quelltext bearbeiten]Derzeit entstehen eine Reihe von Artikeln zu den Raumeinheiten in Oberösterreich. Dazu würde sehr gut eine Karte passen, wie man sie hier findet. Wenn mal wer Zeit und Gelegenheit hat.... Gruß --Geiserich77 09:33, 18. Aug. 2008 (CEST) http://www1.land-oberoesterreich.gv.at/natur/nala/data/Entwuerfe_Pdf/Suedliche_Muehlviertler_Randlagen.pdf
- Ich habe mal einen ersten Entwurf für die Karte gemacht. Die Originaldatei ist aktuell eine 10,5 MB große BMP-Datei (bei mir gespeichert), um sie später in das SVG-Format umwandeln zu können. Soll ich weiter machen oder die Karte komplett anders gestalten? --Hjanko 14:13, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Kurze Nachfrage: Wie willst du ein Bild in ein Vektorformat konvertieren? Alles nochmal abzeichnen? Wenn überhaupt ein Wechsel stattfindet, dann üblicherweise genau anders herum.
- Inhaltlich:
- Wenn Grenzen und Gewässer zusammenfallen, muss das auch so gezeichnet werden, sonst sieht es unsauber aus. Sieh zu, dass die Karte in all ihren Elementen einen ähnlichen Stil hat. Wenn die Grenzen alle eckig und stark generalisiert sind, solltest du es bei den Flüssen genauso machen. Die Karte wirkt dadurch stimmiger.
- Ich weiß nicht, ob du alle Gemeinden darstellen musst. Das täuscht leicht eine Genauigkeit vor, die bei Landschaften häufig nicht so gegeben ist. Ich weiß aber nicht, wie das in Österreich gehandhabt wird. (Überschreiten die Gebiete nie die Landesgrenze?) Außerdem sind die Gemeindegrenzen nur brauchbar, wenn gewährleistet ist, dass der Benutzer weiß, was die einzelnen Gemeinden sind, um sich orientieren zu können. Zumindest die Bezirke oder die Bezirkshauptorte sollten beschriftet werden. Die Grenzlinien sind außerdem nicht Thema, daher solltest du ihre Darstellung deutlich abschwächen.
- Du kannst allen Gebieten wie schon angefangen unterschiedliche Flächenfarben zuweisen, bekommst aber damit das Problem, dass die Farben unterschiedliche Stärken haben und damit die Gebiete unterschiedlich auf den Betrachter wirken (das Grün ist deutlich dominanter als das Hellgelb). Da ich mal vermute, dass die Gebiete sich nicht überschneiden, könnte eine einheitliche Abgrenzungslinie für alle geschickter sein, da sie dann nicht wertend wirken kann (Beispiel: Bild:Deutschland Naturräumliche Haupteinheiten.png). Das hat den Vorteil, dass die Karte nicht wie ein bunter Farbtopf wirkt. Das hat den Nachteil, dass du noch mehr Linien hast, die du klar unterscheidbar darstellen musst. Solltest du bei Farbflächen bleiben, lege sie bitte unter den Grenzlinien an, damit die Farbe der Grenzlinien nicht von Gebiet zu Gebiet verändert wird. Kleine Gebiete sollten die kräftigeren Farben haben, Gelb und ähnliches sollte nie am Rand liegen. Helle Farben erhöhen den Kontrast zur Beschriftung und wirken nicht so aufdringlich. Leg die Farben erst ganz am Ende der Arbeit fest, wenn du siehst, wie sie im Zusammenspiel wirken. Sie sollten so hell und transparent wie möglich und dabei so unterscheidbar wie nötig sein. NNW 15:06, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Umwandeln: Ich denke, mit Inkscape kann man BMP in SVG umwandeln, oder?
- Die Quelle für das Land OÖ war: Bild:Gemeinden Oberösterreich.svg, daher sind die Grenzen so gerade und die Gewässer dahinter...
- Soll ich statt der Jetzigen besser eine topografische Karte nehmen (Vorlage: Image:Austria topographic map.png)? (wie bei D) Die Raumeinheiten in dieser Form gibt es nur innerhalb der Landesgrenze. Außerhalb (NÖ, Stmk und Salzburg) kenne ich keine so definierten Raumeinheiten -> Die offizielle Vorlage vom Land OÖ
- Die Deutsche Karte ist gut - somit würde ich ohne 41 Farben auskommen (je 1 pro Raumeinheit). Das Problem ist, dass sich die Raumeinheiten überschneiden. --Hjanko 15:29, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Es ist nicht möglich, eine Bilddatei einfach in ein Vektorformat umzuwandeln. Dafür bräuchtest du eine Software, die Linien im Bild erkennt und dann als Vektor erzeugt, und auch das braucht noch sehr viel Nachbearbeitung. Mit Inkscape erzeugst du Vektoren, da musst du aber von Anfang an mit Inkscape arbeiten. Du könntest eine Kopie von Bild:Gemeinden Oberösterreich.svg nehmen und dort mit Inkscape die Flächen einzeichnen, dann hast du ein SVG. Oder du bettest das Bild noch in einer SVG-Datei ein, aber das ergibt nur Sinn, wenn du editierbaren Text darüberlegen willst. Sonst bleib beim Bildformat.
- Da deine Grunddatei ein SVG ist, könntest du die Flüsse natürlich anpassen, aber das macht wohl mehr Arbeit als es hinterher bringt, vor allem wenn du die Arbeit mit Inkscape nicht gewohnt bist.
- Eine topografische Karte wäre natürlich schön, aber die von dir gefundene ist zu schlecht aufgelöst. Das bringt dir nichts. Leider ist im Moment niemand hier, der eine hochaufgelöste Schummerung von OÖ rechnen könnte (Urlaub). Und wenn, dann würden die Grenzen nicht auf diese Vorlage passen und müssten angeglichen werden. Also alles nicht so einfach. Bleib also wohl besser bei der Gemeindegrundlage, auch wenn sie nicht so anschaulich ist. Oder du musst warten... Auf die Schnelle könnte ich dir nur einen Ausschnitt aus dieser Karte anbieten. Könnte eng werden mit OÖ, aber ich glaube, es reicht so gerade eben im Osten.
- Ich denke nicht, dass du 41 Farben benutzen solltest. Die Farben können sich gerne wiederholen, wenn du die Gebiete in der Karte und nicht in einer Legende am Rand beschriftest. Das macht auch das Kartenlesen viel einfacher. Versuch es mit fünf oder sechs Farben, das sieht meist ganz gut aus. Mit vier Farben als Minimum ist übrigens so eine Karte immer machbar, siehe Vier-Farben-Satz. NNW 15:55, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Ausschnitt aus der Karte: Ja, sehr gerne. OÖ ist zur Gänze enthalten, selbst der Maßstab ist außerhalb von OÖ. Es reicht ein Quadrat mit der ALZ (Chiemsee) im Westen, die bestehenden Ränder im Süden und Osten und beim D vom Bayr.Wald im Norden. Der nördlichste Teil von Ö gehört bereits zu NÖ. --Hjanko 16:07, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn du mir eine Email-Adresse zukommen lässt, schicke ich dir eine 2,8-MB-Datei (PNG). Bei weiteren Versionen deiner Karte musst du dann zumindest Lencer als Koautor nennen. Der hat die Schummerung hergestellt. NNW 16:27, 18. Aug. 2008 (CEST)
Nun habe ich mal die Topographische Karte mit der Grenze erzeugt und euch beide als Koautoren genannt -> Image:Upper Austria Topographic Empty.png --Hjanko 09:37, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Da passte OÖ im Osten ja so gerade eben! Bevor du richtig anfängst, solltest du schauen, ob das kleinste der einzuzeichnenden Gebiete in diesem Maßstab überhaupt darstellbar ist. Nicht dass du am Ende feststellst, dass du viel Arbeit in etwas gesteckt hast, was am Ende nicht gut klappt! Gruß, NNW 10:19, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Mit der Raumeinheit Traunschlucht wird es eng werden - nur 8 km² groß. Die Karte ist groß genug dafür, jedoch wird bei der Anzeige im Artikel nicht alles zu sehen sein. Ich habe die Karte von allen 4 Seiten noch etwas beschnitten, dein Ausschnitt war auch im Osten größer! Ich hoffe nur, die Hintergrund-Farben auf dieser Topografischen Karte stören nicht die Farben der Raumeinheit - nach dem ersten Versuch bin ich klüger! --Hjanko 10:53, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Du kannst die Farben in einem Bildbearbeitungsprogramm ja noch herunternehmen, oder du legst eine weiße transparente Fläche über die Schummerung, das bringt dasselbe Ergebnis. Einfach mal rumprobieren, bis es passt. NNW 10:57, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Mit der Raumeinheit Traunschlucht wird es eng werden - nur 8 km² groß. Die Karte ist groß genug dafür, jedoch wird bei der Anzeige im Artikel nicht alles zu sehen sein. Ich habe die Karte von allen 4 Seiten noch etwas beschnitten, dein Ausschnitt war auch im Osten größer! Ich hoffe nur, die Hintergrund-Farben auf dieser Topografischen Karte stören nicht die Farben der Raumeinheit - nach dem ersten Versuch bin ich klüger! --Hjanko 10:53, 19. Aug. 2008 (CEST)
Die 2. Vorabversion auf Basis der topo. Karte ist mal fertig - siehe rechts oben. Ich habe die gleichen 2 Raumeinheiten wie bei der 1. Karte eingefärbt, um den Unterschied bei der Karte besser zu sehen.
- Was soll noch geändert werden und welche Version gefällt euch besser? --Hjanko 16:30, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Beizeiten füge ich neue Raumeinheiten hinzu, ich denke, mit 8 Farben werde ich auskommen. --13:24, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Du musst nicht alle Zwischenschritte hochladen. Jede Version wird dauerhaft abgespeichert und belegt Speicherplatz, ohne dass jemand die ganzen Versionen braucht. Die Farben, wie du sie im Moment verwendest, decken oft das komplette Relief ab, z.B. beim Magenta. Da kannst du auf das Relief auch gleich verzichten. Und wo die Schummerung sichtbar ist, verändern ihre Farben die Farbgebung der Gebiete. Vielleicht solltest du die Schummerung auf Graustufen umstellen. Ich weiß nicht, wie du diese Karte herstellst, aber sieh zu, dass du am Ende noch die Möglichkeit hast, die Darstellung abzuändern, wenn sie nicht gut funktioniert. Andere werden sich vermutlich nicht zu dieser Karte melden: Urlaubszeit. NNW 13:36, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe mal alle Raumeinheiten mit einer Farbe versehen - sicherlich können bessere Farben ausgewählt (anstatt Magenta) werden. Wenn jemand, oder du - NNW, einen Vorschlag für passende Farben habt, bitte ich darum (Link oder Mail).
- Die Beschriftungen wurden hinzugefügt: Sind sie zu dominant oder passt es so?
- Die Karte besteht aus mehreren Layern - die Raumeinheiten sind 1 Layer, der auf der Topol. Karte liegt. Die Bezirksgrenzen und die Beschriftung sind jeweils separate Layer - somit alles leicht veränderbar.
- Ich werde ab MO 25. August wieder weiter machen, da ich dieses Wochenende im Kurzurlaub bin und fern des Computers ;-) Alle Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge versuche ich dann umzusetzen! --Hjanko 12:32, 21. Aug. 2008 (CEST)
@NNW: Hast du einen Maßstab für die Karte? - ich möchte den Passenden einfügen! --Hjanko 12:00, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Da Maßstabszahlen im Digitalen keinen Sinn machen, habe ich dir eine Datei geschickt, die du in deine Karte kopieren musst. Da kannst du dann die Länge der Maßstabsleiste ablesen und daraus eine eigene machen. Eine direkte Übernahme ist nicht möglich, weil die D-Karte, aus der ich das rausgeholt habe, eine andere Auflösung hat, sodass die Leiste jetzt schlecht (zu groß und verpixelt) aussieht. Solltest du Probleme haben, melde dich nochmal. NNW 13:45, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Anmerkung: Du hast einigen Gebieten keine Farbe zugewiesen. Das fällt aus deiner Darstellungsweise heraus, weil es wie ein Loch, also wie ein Gebiet ohne abgegrenzte Raumeinheit (wie außerhalb von OÖ) aussieht. Das solltest du noch dringend ändern. NNW 13:48, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ich wollte bei den "Löchern" die Hintergrundfarbe als "Farbe" lassen. Vielleicht sollte ich die Gebiet außerhalb OÖ einfärben (als Kontrast)? Ich muss es mir ansehen --Hjanko 13:55, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ich hab nun die vorhandene Version ersetzt - die Löcher blieben, dafür wurde außerhalb eingefärbt. --Hjanko 15:30, 27. Aug. 2008 (CEST)
Wenn euch nichts mehr stört und die Karte passt, könnte sie als erledigt abgelegt werden. --Hjanko 09:32, 19. Sep. 2008 (CEST)
Hallo,
eine Karte des ehemals geplanten Verlaufes der Autobahn 98 würde den Artikel sehr aufwerten. Die Autobahn ist eine der wenigen (oder sogar die einzige?) in Deutschland, die fast über die komplette Länge nicht gebaut wurde. Der in den 60er Jahren geplante Verlauf (Bad Tölz, Lindau...) ist z.B. hier zu sehen und kurz beschrieben, oder auch hier. Eine Übersicht der geplanten Anschlusstellen findet sich hier. Eine Karte wäre vorallem deshalb sinnvoll, weil sich der Autobahnverlauf nicht einfach in einer aktuellen Karte etc. nachschlagen lässt. Könnt ihr so etwas machen? --134.34.5.156 22:04, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Für was Großes fehlt mir die Zeit, aber damit hier überhaupt mal wieder was passiert... NNW 21:32, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo - sorry, dass die Antwort so lange gebraucht hat. Um einen ersten Eindruck vom geplanten Verlauf zu bekommen ist die Karte doch super! Vielen Dank! --134.34.13.173 13:00, 7. Sep. 2008 (CEST)
Wilkizkistraße und Sewernaja Semlja
[Quelltext bearbeiten]-
Vilkitsky Strait.svg
-
Vilkitsky Strait-de.svg
-
Severnaya Zemlya.svg
-
Severnaya Zemlya-de.svg
Die Karte, die ich gerade in Wilkizkistraße eingebunden habe, und die in Sewernaja Semlja eingebundene sind leider englisch beschriftet, aber zum Glück SVG. Deshalb dürfte eine deutsche Version mit passender Softwehr ein Klacks sein. -- Olaf Studt 16:02, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Übersetzt. Gruß, NNW 17:51, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Danke. -- Olaf Studt 18:13, 5. Sep. 2008 (CEST)
.oO(/me hat auch schon nen Schaden... hab grad gelesen "Wikifiziertestraße"... :-P ) --Begw 13:51, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Ein "freudscher Verleser". Kann passieren. Wenn nicht, hab ich wohl auch manchmal nen Schaden. ;-) Grüße Lencer 13:55, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Seltsam, die einzige wikifizierte Straße ist doch wohl diese in Hamburg. NNW 13:59, 18. Sep. 2008 (CEST)
Wahlkreise des Deutschen Kaiserreich
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Nachdem auf meine Bitte hin vor einiger Zeit Chumwa eine ganz tolle Karte der Wahlkreise Georgiens erstellt hat, mit der sich die Wahlergebnisse in Georgien hervorragend illustrieren lassen, habe ich jetzt noch einen anderen, auch sehr anspruchsvollen Wunsch: und zwar würde ich gerne die Ergebnisse der 13 Reichstagswahlen von 1871-1912 im Deutschen Kaiserreich in Form von Wahlkreiskarten illustrieren. Auf dieser Internetseite habe ich eine hervorragende detailgetreue Karte der Wahlkreisgrenzen gefunden (siehe nebenstehendes leider etwas unvollständiges Bildschirmfoto).
Wäre es möglich, daß jemand diese Seite ins .svg-Format überträgt und nach Wikimedia Commons transferiert? Man könnte das dann als Basis für sehr viele weitere Karten nehmen (also z.B. Wahlkreisergebnisse absolut (nach Mehrheitswahlrecht), Prozentzahlen einzelner Parteien, Zunahme/Abnahme von 1871-1914, Konfession und Wählerverhalten, nationale Minderheiten/Regionalparteien, etc.). Da liessen sich viele interessante Dinge daraus machen und viele Artikel illustrieren. Bei der zu erstellenden Karte fände ich es allerdings besser, wenn die Wahlkreise von 1 bis 397 durchnummeriert wären, damit jeder eine eindeutige Nummer hat. Viele Grüße --Furfur 22:50, 22. Jun. 2008 (CEST)
- Da ich nicht glaube, dass sich die Karte von der Lizensierung her so eignet, habe ich per Mail eine Anfrage an den Autor gesandt, ob er so nett ist, uns die Karte zur gemeinfreien Verwendung zur Verfügung stellen. --Chumwa 23:18, 22. Jun. 2008 (CEST)
PS@Furfur: wie sieht's eigentlich bei Georgien aus? Gibt's da mittlerweile bereits hübsche Wahlkarten? --Chumwa 23:21, 22. Jun. 2008 (CEST)Habe sie mittlerweile entdeckt :) --Chumwa 06:28, 24. Jun. 2008 (CEST)- Wenn der Autor die Karten zur Verfügung stellt, wäre es natürlich nicht schlecht (obwohl mir die Farbgebung teilweise nicht ganz so gut gefallen hat). Qualitativ sind die Zeichnungen wirklich sehr hochwertig. Andererseits böten in den Creative Commons lizensierte svg-Karten noch ganz andere Möglichkeiten, wie oben gesagt, also z.B. relative Stimmenanteile der Parteien (in den jetzigen Wahlkarten sind ja wegen des relativen Mehrheitswahlrechts nur die Wahlkreisgewinner abgebildet), Konfession und Wählerverhalten, Nationale Minderheiten und Wählerverhalten, etc., etc.
Grüße --Furfur 19:53, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Wenn der Autor die Karten zur Verfügung stellt, wäre es natürlich nicht schlecht (obwohl mir die Farbgebung teilweise nicht ganz so gut gefallen hat). Qualitativ sind die Zeichnungen wirklich sehr hochwertig. Andererseits böten in den Creative Commons lizensierte svg-Karten noch ganz andere Möglichkeiten, wie oben gesagt, also z.B. relative Stimmenanteile der Parteien (in den jetzigen Wahlkarten sind ja wegen des relativen Mehrheitswahlrechts nur die Wahlkreisgewinner abgebildet), Konfession und Wählerverhalten, Nationale Minderheiten und Wählerverhalten, etc., etc.
- Problem ist weniger ob svg oder nicht (ich habe ihn natürlich auch gefragt, ob er evtl. auch eine Vektorversion der Karte hat), sondern ob überhaupt: ein einfaches Abdigitalisieren der Karte wäre m.M. nach eine URV. Ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen. --Chumwa 20:03, 24. Jun. 2008 (CEST)
Mittlerweile habe ich Antwort vom Autor erhalten. Er ist leider mit der Anfertigung der svg-Version auf Basis seiner Karte nicht einverstanden. Die genaue Antwort schicke ich Furfur per Wikimail weiter - vielleicht kann er ja in direktem Austausch noch eine geeignete Lösung finden.
@Fufur: habe gerade bemerkt, dass du keine Wikimail eingerichtet hast. Schickst du mir eine, damit ich dir dann die Antwort zurücksenden kann? --Chumwa 17:33, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo Chumwa, ich bin kein Experte für Urheberrechtsfragen, aber etwas Zweifel habe ich schon, ob das reine Abdigitalisieren dieser Karten eine Urheberrechtsverletzung wäre. Letztlich hat der Autor die Karten ja auch nur von anderen Vorlagen abdigitalisiert, also es ist keine genuine Eigenschöpfung. Ich denke, man müsste den Urheber mal fragen, wo er seine Quellen her hat. Ich hoffe, diese Information wird er preisgeben. Dann könnte man sich ja auch auf die Originale zurückziehen. Gibt es vielleicht Experten in diesem Forum, die die Frage des Urheberrechts in diesem Fall besser beurteilen können?
(Die email habe ich versandt - leider wohl aus Versehen mit falscher Unterschrift :-( )
Grüße --Furfur 01:33, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Ob vom Autor bereits seinerseits evtl. eine URV vorliegt, kann und will ich hier nicht beurteilen. Seine Karte als Basis zu verwenden wäre aus meiner Sicht auf jeden Fall von mir eine URV. Seine Quelle hat er übrigens ohnehin angegeben: "Eigene Darstellung in Anlehnung an: Ergänzungsheft zu den Vierteljahresheften zur Statistik des Deutschen Reiches. 1898/Heft 3; Beilage o.S.".
- Eine Bitte: habe durch deine Mail (weil ich sie nicht erhalten habe) soeben bemerkt, dass ich noch meine alte, mittlerweile ungültige Adresse konfiguriert hatte. Kannst Du mir deshalb bitte nochmal eine schicken (jetzt ist's richtig konfiguriert) ...bietet dir ja dann auch Gelegenheit, die richtige Signatur zu setzen. ;-) Danke! --Chumwa 07:46, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo Chumwa, ich habe nochmal eine mail abgesandt (ich hoffe sie kommt an, das mail-feature von Wikipedia habe ich bisher noch nicht benutzt). Ich glaube nicht, dass seitens des Erstellers dieser Wahlkarten eine URV vorliegt. Die zugrundeliegenden Daten und Karten sind ja schon sehr alt. Es wird allerdings mühsam, an die Originalquellen heranzukommen, es sei denn sie sind inzwischen schon digitalisiert (wobei sich dann die obige Frage erneut stellen würde). Schade! Ich denke, auf die Dauer sollten aber diese Karten erzeugt werden. Damit lassen sich viele Informationen einfach besser vermitteln und illustrieren. Grüße --Furfur 18:22, 28. Jun. 2008 (CEST)
Nachdem ich jetzt ein bischen intensiver meine heimatliche Bibliotheksinfrastruktur in Anspruch genommen habe und dabei auch tatsächlich auf die Originalkarte gestoßen bin, konnte der Kartenwunsch nun doch noch angegangen werden. Hoffe, das Ergebnis wird jetzt auch fleißig von Furfur genutzt... ---Chumwa 21:35, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Meinen Respekt! Was für eine Arbeit! Die sollte wirklich fleißig genutzt werden. Sehr schöne Karte! NNW 21:47, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Chumwa, das ist wirklich eine phänomenal schöne und detailgetreue Karte. Vielen Dank für die sicher erhebliche hervorragende Arbeit. Ich (und vielleicht auch andere Interessenten ?) werde die svg - Karte nach und nach mit Inhalt füllen. Zunächst muss ich mal sehen, ob es die Wahlergebnisse der Reichstagswahlen in Tabellenform vielleicht schon irgendwo digitalisiert im Netz gibt ..., das wäre einfacher. Dann muss natürlich für alle Karten ein einheitliches Farbschema verwendet werden. By the way: bei den Karten zu den Wahlen in Georgien habe ich Probleme mit der Beschriftung gehabt. Die Schrift "überlappt" sich zum Teil, z. B. bei Bild:Georgien-Parlamentswahl1.svg "Georgier im Ausland", wie kann ich sowas vermeiden? Grüße -- Furfur 00:22, 9. Sep. 2008 (CEST)
- Na dann mal frisch ans Werk ...bin schon mächtig gespannt auf die ersten Ergebnisse! Was das Beschriftungsproblem angeht: Hier handelt es sich um irgendeine Macke des svg-Renderers. Bei Schriften gibt es leider immer wieder mal irgendwelche Probleme, für die ich selbst auch keine Lösung kenne (außer in dem man die Schriften in Konturen auflöst - was aber nicht unbedingt der Sinn der Aktion sein dürfte...). Am einfachsten ist es, du speicherst am Schluss zwei Dateien ab (svg und png), die du gegenseitig aufeinander verweist (wie ich's mit der Wahlkreiskarte unter "Other versions" ja auch gemacht habe). Damit gibt es dann eine png-Version mit ordentlichen Texten für die Anzeige und eine svg-Version für diejenigen, die die Karte weiter bearbeiten wollen. Villeicht kann dir aber hierzu auch jemand in der Grafikwerkstatt guten Rat erteilen. --Chumwa 06:59, 9. Sep. 2008 (CEST)
- Zwei getrennte Dateien sind auch meine favorisierte Methode. PS: Chumwa, dass ist eine wunderbare Karte. Grüße Lencer 07:09, 9. Sep. 2008 (CEST)
- Na dann mal frisch ans Werk ...bin schon mächtig gespannt auf die ersten Ergebnisse! Was das Beschriftungsproblem angeht: Hier handelt es sich um irgendeine Macke des svg-Renderers. Bei Schriften gibt es leider immer wieder mal irgendwelche Probleme, für die ich selbst auch keine Lösung kenne (außer in dem man die Schriften in Konturen auflöst - was aber nicht unbedingt der Sinn der Aktion sein dürfte...). Am einfachsten ist es, du speicherst am Schluss zwei Dateien ab (svg und png), die du gegenseitig aufeinander verweist (wie ich's mit der Wahlkreiskarte unter "Other versions" ja auch gemacht habe). Damit gibt es dann eine png-Version mit ordentlichen Texten für die Anzeige und eine svg-Version für diejenigen, die die Karte weiter bearbeiten wollen. Villeicht kann dir aber hierzu auch jemand in der Grafikwerkstatt guten Rat erteilen. --Chumwa 06:59, 9. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Chumwa, das ist wirklich eine phänomenal schöne und detailgetreue Karte. Vielen Dank für die sicher erhebliche hervorragende Arbeit. Ich (und vielleicht auch andere Interessenten ?) werde die svg - Karte nach und nach mit Inhalt füllen. Zunächst muss ich mal sehen, ob es die Wahlergebnisse der Reichstagswahlen in Tabellenform vielleicht schon irgendwo digitalisiert im Netz gibt ..., das wäre einfacher. Dann muss natürlich für alle Karten ein einheitliches Farbschema verwendet werden. By the way: bei den Karten zu den Wahlen in Georgien habe ich Probleme mit der Beschriftung gehabt. Die Schrift "überlappt" sich zum Teil, z. B. bei Bild:Georgien-Parlamentswahl1.svg "Georgier im Ausland", wie kann ich sowas vermeiden? Grüße -- Furfur 00:22, 9. Sep. 2008 (CEST)
Deutscher Limes-Radweg
[Quelltext bearbeiten]Dieser Artikel bräuchte eine Karte, Verlauf wird im Artikel beschrieben. Grüße, -- Memorino in memoriam Alfred Rainer Lust, mitzuhelfen? 21:13, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ich hab mal eine Karte eingebunden, die angesichts der Qualität des Artikels ausreichend sein dürfte. Solange diese Aufzählung nicht deutlich ausgebaut wird, wird es wohl keine neue und bessere Karte geben. Tut mir leid, wenn ich das immer wieder sagen muss, aber der Aufwand für eine Karte steht sonst in keinem Verhältnis zum Artikel. Gruß, NNW 18:42, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ja nee, is klaar! -- Memorino in memoriam Alfred Rainer Lust, mitzuhelfen? 20:23, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Es freut mich immer, wenn ich auch mit unschönen Entscheidungen auf so viel Verständnis stoße. NNW 20:25, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Bin gerade beim googeln auf diese Karte gestoßen. Da ich vorhabe, den Artikel in nächster Zeit etwas auszubauen, würde es mich freuen, wenn du es dir in ein paar Tagen oder Wochen (oder gar Monaten, wer weiß?) vielleicht anders überlegst. Grüße, -- Memorino in memoriam Alfred Rainer Lust, mitzuhelfen? 21:39, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Wie gesagt: Ein guter Artikel kann auch eine gute Karte bekommen, gar kein Problem. Im Moment sind es halt nur zwei Sätze plus Ortsaufzählung, das ist etwas wenig. In den nächsten Tagen werde ich allerdings keine Karte dafür erstellen, da fehlt es mir an Zeit. Aber vielleicht möchte es ja auch wer anderes machen. Wir werden sehen. Gruß, NNW 21:50, 1. Sep. 2008 (CEST)
- In den nächsten Tagen würde es mir ebenso an Zeit fehlen, aber die kommt noch! -- Memorino in memoriam Alfred Rainer Lust, mitzuhelfen? 21:54, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Der Winter wird lang und dunkel. Angeblich gibt's schon wieder Spekulatius... NNW 21:57, 1. Sep. 2008 (CEST)
- In den nächsten Tagen würde es mir ebenso an Zeit fehlen, aber die kommt noch! -- Memorino in memoriam Alfred Rainer Lust, mitzuhelfen? 21:54, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Wie gesagt: Ein guter Artikel kann auch eine gute Karte bekommen, gar kein Problem. Im Moment sind es halt nur zwei Sätze plus Ortsaufzählung, das ist etwas wenig. In den nächsten Tagen werde ich allerdings keine Karte dafür erstellen, da fehlt es mir an Zeit. Aber vielleicht möchte es ja auch wer anderes machen. Wir werden sehen. Gruß, NNW 21:50, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Bin gerade beim googeln auf diese Karte gestoßen. Da ich vorhabe, den Artikel in nächster Zeit etwas auszubauen, würde es mich freuen, wenn du es dir in ein paar Tagen oder Wochen (oder gar Monaten, wer weiß?) vielleicht anders überlegst. Grüße, -- Memorino in memoriam Alfred Rainer Lust, mitzuhelfen? 21:39, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Es freut mich immer, wenn ich auch mit unschönen Entscheidungen auf so viel Verständnis stoße. NNW 20:25, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ja nee, is klaar! -- Memorino in memoriam Alfred Rainer Lust, mitzuhelfen? 20:23, 1. Sep. 2008 (CEST)
Da hat der Memorino den Artikel überarbeitet und statt Fleißsternchen oder Spekulatius (mittlerweile auch von mir im Laden gesichtet) gibt's wie versprochen die Karte. Da macht der Memorino sicherlich große Augen! Ende gut, alles gut! NNW 21:26, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Nein, da macht er nicht nur große Augen, da steht ihm (also mir) vor lauter Staunen sogar der Mund offen! ;-) Dafür würde er sich (also ich mich) gerne bedanken, denn die Karte ist einwandfrei und absolut in Ordnung! So, jetzt ist der Memorino (also ich) aber der Meinung, dass es so langsam mal reicht, mit den Blumen... -- Memorino in memoriam Alfred Rainer Lust, mitzuhelfen? 17:07, 9. Sep. 2008 (CEST)
„Kamelien! Ich liebe nur sie allein! Es ist sinnlos, mir andere Blumen zu senden. Wenn Sie glauben, bei Ihnen würde ich eine Ausnahme machen, irren Sie. Blumenduft macht mich krank!“
- Äh, falscher Text... Vielen Dank für die Blumen! NNW 17:22, 9. Sep. 2008 (CEST)
„Wer nicht schon in der Arbeit Genugtuung findet, der wird nie zur Zufriedenheit gelangen.“
- Also, arbeite endlich weiter! :) Grüße, -- Memorino in memoriam Alfred Rainer Lust, mitzuhelfen? 18:28, 9. Sep. 2008 (CEST)
- Immer diese Schwaben mit ihrer Arbeitsmoral: Schaffe, schaffe, Häusle baue... Schlimm... NNW 11:09, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Peter Rosegger war aber Österreicher... -- Memorino in memoriam Alfred Rainer Lust, mitzuhelfen? 14:23, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Memorino (Zitat: „Also, arbeite endlich weiter!“) ist aber Schwabe. Und ab einem gewissen Abstand werden Schwaben, Österreicher und Badenser eh alles eins. ;-) PS: Versuch erst gar nicht, mich auf WP:VM zu melden, das läuft nicht unter WP:KPA! NNW 14:36, 10. Sep. 2008 (CEST)
- NordNordWest, ich untersage dir hiermit ausdrücklich, weiter Daten über mich preiszugeben! :) Du hast Recht, das würde sogar für ein BS reichen, aber weil's du bist... -- Memorino Fundstücke?Lust, mitzuhelfen? 15:07, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Memorino (Zitat: „Also, arbeite endlich weiter!“) ist aber Schwabe. Und ab einem gewissen Abstand werden Schwaben, Österreicher und Badenser eh alles eins. ;-) PS: Versuch erst gar nicht, mich auf WP:VM zu melden, das läuft nicht unter WP:KPA! NNW 14:36, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Peter Rosegger war aber Österreicher... -- Memorino in memoriam Alfred Rainer Lust, mitzuhelfen? 14:23, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Immer diese Schwaben mit ihrer Arbeitsmoral: Schaffe, schaffe, Häusle baue... Schlimm... NNW 11:09, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Also, arbeite endlich weiter! :) Grüße, -- Memorino in memoriam Alfred Rainer Lust, mitzuhelfen? 18:28, 9. Sep. 2008 (CEST)
Korrektur Streckenkarte Bundesautobahn 6
[Quelltext bearbeiten]Hallo Kartenwerkstattler,
die A 6 ist jetzt vollendet und eingeweiht. Die Karte weist allerdings beim letzten vollendeten Bauabschnitt noch eine Lücke auf. Kann die jemand schließen? (Aktualisierte Version am besten einfach drüberspeichern.) Ich hoffe, ihr seid nicht beleidigt, weil das eine zu einfache Aufgabe ist ;-) Viele Grüße -- Rosenzweig δ 18:52, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Feddich. Gruß, NNW 20:23, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Besten Dank & Gruß -- Rosenzweig δ 20:41, 10. Sep. 2008 (CEST)
-
Kaiserroute alt
-
Kaiserroute neu
Auf dieser Karte ist im Grunde genommen außer zwei blauen und nem roten Strich und ein paar Stadtnamen nix zu sehen. -- Memorino in memoriam Alfred Rainer Lust, mitzuhelfen? 19:56, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Wo ich gerade bei einem Radweg war, gleich einen zweiten hinterher. NNW 22:07, 10. Sep. 2008 (CEST)
-
Gera-Radweg alt
-
Gera-Radweg neu
Auch hier gilt - ähnlich wie bei der Kaiserroute: Ein roter Strich, ein paar Stadtnamen und das wars. Ich wäre dankbar, wenn ihr euch drum kümmert. Grüße, -- Memorino in memoriam Alfred Rainer Lust, mitzuhelfen? 19:56, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Aller guten Dinge sind drei. NNW 22:45, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Tipp von mir: Näher reinzoomen, mehr Orte rein (die in meiner Karte befindlichen Orte gelten als wichtige Wegpunkte des Gera-Radwanderwegs. Diese sollten in der Karte deshalb nicht verloren gehen. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 23:49, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Karten illustrieren die Artikel, und ich habe alle Orte aufgenommen, die im Artikel erwähnt werden. Die Orte, die sich jetzt in der Karte befinden, sind mit Ausnahme von Erfurt und vielleicht Arnstadt keine Namen, die einem Ortfremden etwas sagen. Deshalb habe ich mich für eine Thüringen-Karte entschieden, um auch Nicht-Thüringern eine Orientierung zu geben (und die Erkenntnis, dass die Gera nicht durch Gera fließt). Die noch fehlenden (nur Elgersburg und Elxleben, alle anderen liegen nicht am offiziellen Gera-Radweg, der in Gebesee endet) machen die Orientierung auch nicht einfacher. Wenn andere Orte wichtig sind, sollten sie auch im Artikel erwähnt werden mit einer Erläuterung, was sie wichtig macht. Erst dann sind sie auch in einer Karte sinnvoll. Gruß, NNW 10:18, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Tipp von mir: Näher reinzoomen, mehr Orte rein (die in meiner Karte befindlichen Orte gelten als wichtige Wegpunkte des Gera-Radwanderwegs. Diese sollten in der Karte deshalb nicht verloren gehen. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 23:49, 10. Sep. 2008 (CEST)
Physische Geographie Galiziens - Übersetzung
[Quelltext bearbeiten]Verschoben aus WP:Grafikwerkstatt --Hk kng 17:52, 14. Sep. 2008 (CEST)
-
Original
-
Übersetzung
Ich hoffe, ich bin hier richtig. Da es sich nur um eine Umbeschriftung handelt, geht das wohl i.O. Diese Karte mit englischsprachiger Beschriftung ist in den Artikeln Galizien und Physische Geographie Galiziens eingebunden. Sie müßte bitte mal in deutscher Sprache beschriftet werden, sofern sich das bei der etwas unvorteilhaften Auflösung lohnt. (außerdem evtl. → SVG). Bei commons gibt es keine andere vergleichbare Karte... Danke. --Matt1971 17:19, 14. Sep. 2008 (CEST)
- So, ich habe mal das Wichtigste übersetzt. Unübersetzt geblieben sind die Dorf- und Stadtnamen außer Lemberg und Krakau. Die Karte ist so <zensiert>, dass eigentlich eine Neuherstellung besser gewesen wäre, aber dafür fehlt die Zeit im Moment. Deshalb habe ich auch nicht alles übersetzt, dafür mehr Farbe in die Beschriftung gebracht, damit etwas besser klar ist, was was ist. Das muss für diese Karte reichen. Das Datenformat ist jetzt PNG, besser für Karten geeignet und dazu noch mit kleiner Datenmenge. NNW 21:18, 17. Sep. 2008 (CEST)
Liebe Kartenkünstler, ist es möglich, den hier beschriebenen Flickenteppich kartographisch zu veranschaulichen ? Über Unterstützung würde ich mich sehr freuen. --Zipferlak 18:25, 3. Sep. 2008 (CEST) PS: Der Artikel nimmt am Schreibwettbewerb teil.
- Der Artikel braucht eine Karte wirklich notwendig; dies wurde auch im Review angemerkt. Für Unterstützung wäre ich sehr dankbar; wenn ich irgendetwas zur Erstellung der Karte beitragen kann, will ich dies gerne tun. --Zipferlak 19:22, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Wie stellst du dir die Karte vor? Der Zeitraum streckt sich über mehr als 200 Jahre mit häufigen Gebietsveränderungen. Soll die maximale Ausdehnung gezeigt werden oder ein bestimmter Moment? Reicht ein Überblick oder soll es kleinteiliger sein? Außerdem sind meine Vorlagen zu kleinmaßstäbig, um eine vernünftige Karte zu erstellen. Hast du eine brauchbare Vorlage? NNW 20:00, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo NNW, erstmal danke für die Antwort. Als Basis hatte ich mir eine physische Karte (nur mit Bergen und Flüssen, Rhein unbegradigt) vorgestellt. Dort die im Artikel angegebenen Orte als beschriftete Punkte. Grenzlinien brauche ich keine. Zur Orientierung wären daneben wohl noch einige weitere Städte wie Speyer, Heidelberg, Straßburg sinnvoll. Vielleicht ist es sinnvoll, das Kerngebiet um Baden-Baden / Rastatt zusätzlich in einem größeren Maßstab darzustellen. Sind meine Gedanken ganz abwegig ? --Zipferlak 20:21, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Keine Grenzen? Hmm, glaub nicht dass das sinnvoll ist. Wenn dann alles in eine Karte und das Jahr eingefügt, welches die Karte darstellen soll. Dann hat man ne ungefähre Ahnung wie groß das Gebiet war (auch wenn es sich vllt. mehrmals verändert hat). Das löst jedoch nicht das Problem der fehlenden Vorlage. Meine (Geschichts-)atlanten enthalten leider auch nur kleinmaßstäbige Karten, die dafür unbrauchbar sind. Grüße Lencer 20:38, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Von der Art her stelle ich mir ungefähr so etwas vor. Wie kann ich denn dabei konkret helfen ? Vielleicht habe ich ja das Vorlagenproblem nicht ganz verstanden. --Zipferlak 21:27, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Dein Beispiel ist gut für Städte, zeigt aber nicht das Herrschaftsgebiet. Bei Gebieten werden in der Regel auch Gebiete in der Karte gezeigt. Deshalb suchen Lencer und ich nach einer halbwegs vernünftigen Karte, in der die Teilgebiete der Markgrafschaft eingezeichnet sind. Nur die Orte einzutragen, wäre kein Problem, zeigt aber eben nicht die Markgrafschaft. NNW 21:34, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Das wäre ein Bsp. für eine Gebietskarte. Und für sowas bräuchten wir halt eine Vorlage, die man abzeichnen kann. Grüße Lencer 21:37, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Wow, das sieht toll aus, so will ich das auch haben. Wie ist das bei der Karte in meinem Buch mit dem Urheberrecht ? --Zipferlak 21:43, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Wir würden nur die Abgrenzung übernehmen und das mit dem abgleichen, was wir noch so in Geschichtsatlanten haben (ist aber nicht viel). Wenn der Rest der Karte mit Orts-/Gewässerauswahl usw. anders aussehen und die Grafik was eigenes ist, geht das meist in Ordnung. Müssten wir uns aber mal anschauen, bevor wir da was Endgültiges zu sagen können. Am besten einscannen und einem von uns zumailen. NNW 21:56, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Eingescannt habe ich, wie kann ichs Euch mailen ? Bei Wikipedia-Mail kann man keine Dateianhänge beifügen. Vielleicht mailt ihr mir, dann antworte ich mit Anhang. --Zipferlak 00:31, 9. Sep. 2008 (CEST)
- Wir würden nur die Abgrenzung übernehmen und das mit dem abgleichen, was wir noch so in Geschichtsatlanten haben (ist aber nicht viel). Wenn der Rest der Karte mit Orts-/Gewässerauswahl usw. anders aussehen und die Grafik was eigenes ist, geht das meist in Ordnung. Müssten wir uns aber mal anschauen, bevor wir da was Endgültiges zu sagen können. Am besten einscannen und einem von uns zumailen. NNW 21:56, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Wow, das sieht toll aus, so will ich das auch haben. Wie ist das bei der Karte in meinem Buch mit dem Urheberrecht ? --Zipferlak 21:43, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Das wäre ein Bsp. für eine Gebietskarte. Und für sowas bräuchten wir halt eine Vorlage, die man abzeichnen kann. Grüße Lencer 21:37, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Dein Beispiel ist gut für Städte, zeigt aber nicht das Herrschaftsgebiet. Bei Gebieten werden in der Regel auch Gebiete in der Karte gezeigt. Deshalb suchen Lencer und ich nach einer halbwegs vernünftigen Karte, in der die Teilgebiete der Markgrafschaft eingezeichnet sind. Nur die Orte einzutragen, wäre kein Problem, zeigt aber eben nicht die Markgrafschaft. NNW 21:34, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Von der Art her stelle ich mir ungefähr so etwas vor. Wie kann ich denn dabei konkret helfen ? Vielleicht habe ich ja das Vorlagenproblem nicht ganz verstanden. --Zipferlak 21:27, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Keine Grenzen? Hmm, glaub nicht dass das sinnvoll ist. Wenn dann alles in eine Karte und das Jahr eingefügt, welches die Karte darstellen soll. Dann hat man ne ungefähre Ahnung wie groß das Gebiet war (auch wenn es sich vllt. mehrmals verändert hat). Das löst jedoch nicht das Problem der fehlenden Vorlage. Meine (Geschichts-)atlanten enthalten leider auch nur kleinmaßstäbige Karten, die dafür unbrauchbar sind. Grüße Lencer 20:38, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo NNW, erstmal danke für die Antwort. Als Basis hatte ich mir eine physische Karte (nur mit Bergen und Flüssen, Rhein unbegradigt) vorgestellt. Dort die im Artikel angegebenen Orte als beschriftete Punkte. Grenzlinien brauche ich keine. Zur Orientierung wären daneben wohl noch einige weitere Städte wie Speyer, Heidelberg, Straßburg sinnvoll. Vielleicht ist es sinnvoll, das Kerngebiet um Baden-Baden / Rastatt zusätzlich in einem größeren Maßstab darzustellen. Sind meine Gedanken ganz abwegig ? --Zipferlak 20:21, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Wie stellst du dir die Karte vor? Der Zeitraum streckt sich über mehr als 200 Jahre mit häufigen Gebietsveränderungen. Soll die maximale Ausdehnung gezeigt werden oder ein bestimmter Moment? Reicht ein Überblick oder soll es kleinteiliger sein? Außerdem sind meine Vorlagen zu kleinmaßstäbig, um eine vernünftige Karte zu erstellen. Hast du eine brauchbare Vorlage? NNW 20:00, 8. Sep. 2008 (CEST)
@Lencer: Hast Du mein Mail erhalten ? --Zipferlak 14:52, 15. Sep. 2008 (CEST)
- Ja, alles erhalten. Dieser Auftrag ist meine nächste Bearbeitung. Grüße Lencer 19:30, 15. Sep. 2008 (CEST)
- Super, ich freue mich und bin gespannt. --Zipferlak 21:03, 15. Sep. 2008 (CEST)
Hier nun eine erster Entwurf. Es ist nix final, es soll Dir nur schonmal die Möglichkeit geben inhaltlich zu korrigieren/ergänzen etc. Die Schrift wird in der finalen Version besser lesbar sein (wird von den Grenzlinien freigestellt), Minikarte, Legende, Maßstab, erklärte Abkürzungen und Flussbeschriftungen folgen noch. Erstmal sind beim Erstellen ein paar Fragen aufgetaucht.
- Ich bin begeistert, sogar der Rhein ist "entgradigt"; vielen herzlichen Dank !
- Antworten und Hinweise nachstehend:
- Useldingen ist nicht in der Vorlage enthalten. es liegt nördlich von Luxemburg.
- Useldingen gehörte bis 1674 zu Baden-Baden (Rodemachern und Hespringen bis 1793). Da ist ein Fehler in der Vorlage.
- Nummer 3 ist eventl. falsch beschriftet, bitte prüfen.
- Geprüft; ist richtig beschriftet.
- Für die Nummer 2 kann ich den Namen in der Vorlage nicht lesen
- Schirmvogtei Kloster Lichtenthal
- Unter dem Namen "Kuppenheim" liegt ein kleines Lila-farbenes Gebiet. Was ist das? in der Vorlage ist es nicht beschriftet aber abgegrenzt.
- Das gehört auch zur "Schirmvogtei Kloster Herrenalb" (Nr. 3)
- Ich habs im Artikel schon korrigiert (vllt. ein wenig voreilig). Im Wikipedia-Artikel Baden-Baden steht, das der Ort erst seit 1931 den Namen führt und vorher einfach Baden hieß, kannst Du, bzw. jmd anderes dies verifizieren?
- Ja, das war so; im Artikel schreibe ich die Stadt zwar "Baden-Baden", weil mir das für den Leser einfacher erscheint; für die Karte darfst Du aber gerne entscheiden, was sinnvoller ist.
- Geht das mit den Ortsnamen so in Ordnung oder soll ich lieber wieder welche rausnehmen. Jetzt sind fast alle Orte aus dem Artikel beschriftet (ich dachte es wäre sinnvoll).
- Ja, das ist so genau richtig. Muggensturm kann aber raus (hat auch die falsche Farbe, gehört nämlich zu Eberstein). Kannst Du bitte noch folgende Städte zusätzlich aufnehmen:
- Offenburg, Gengenbach, Zell am Harmersbach (als Reichslehen Ortenau ab 169x bei Baden-Baden);
- Bickesheim, Moosbronn (Wallfahrtsorte in der Mgf.);
- Durlach, Karlsruhe, Philippsburg, Bruchsal, Heidelberg, Frankfurt
- Ist es farblich halbwegs eindeutig?
- Ja, wunderbar.
- Was hältst Du davon, die heutigen Staats- und Bundeslandgrenzen schwach in Grau mit einzuzeichnen?
- Dazu habe ich keine Meinung; mach es bitte so, wie es Dir besser erscheint.
Das wars erstmal. Grüße Lencer 21:26, 17. Sep. 2008 (CEST)
- Noch drei klitzekleine Wünsche: Könntest Du bitte...
- ...Kinzig, Oos, Murg und Alb noch einzeichnen ?
- ...Rastatt und Baden-Baden als Hauptstädte in der Beschriftung hervorheben ?
- ...das badische Wappen vom Artikel auf der Karte unterbringen ?
- Beste Grüße vom Oberrhein, Zipferlak 22:48, 17. Sep. 2008 (CEST)
- Sieht zwar nach viel aus, aber ich denke das ist alles soweit machbar. Außer bei Useldingen hab ich keine Idee. Soll ich da einfach einen "Fleck" reinmalen? Der wäre dann allerdings erfunden. Oder kannst Du dafür noch irgendeine Vorlage bereitstellen? PS: Ich mag Muggensturm (mit dann richtiger Farbe) gern drin behalten. So eine Info findet man auf keiner Karte. Grüße Lencer 08:17, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Prima. Muggensturm ist selbstverständlich ok. Bei Useldingen vielleicht einfach einen Fleck; vielleicht auch bei der Ortenau (Offenburg etc.). Das an dieser Stelle auftauchende Problem war es, was mich ursprünglich eine Karte ohne Territorialgrenzen, nur mit Orten, favorisieren ließ. Aber Du hast schon Recht, mit Grenzen ist es schöner, auch wenn vielleicht nicht alles exakt stimmt. Evtl. könntest Du "Gft.", "Hft." und "Mgft." noch ausschreiben oder die Abkürzungen auf der Karte erklären. Und die Beschriftung "Mgft. Baden-Baden" ist vielleicht etwas irreführend, weil ja alle eingezeichneten Gebiete - und nicht nur das gelb-orangefarbene Gebiet - zu diesem Territorium gehörten. Das von mir im Artikel "Kerngebiet" genannte Gebiet zwischen Ettlingen und Steinbach hat keinen eigenen Namen. Vielleicht einfach in der Karte analog zum Artikel "Kerngebiet der Markgrafschaft Baden-Baden" schreiben - oder gar nicht beschriften. --Zipferlak 08:32, 18. Sep. 2008 (CEST)
- So, hab jetzt alles eingebaut, was genannt wurde. Die Schriftfreistellung mach ich, wenn Du mit dem Inhaltlichen soweit zufrieden bist. Mehr Ortsnamen gehen aber definitiv nicht. Ob die kleine Flüsse wirklich sein müssen, mag ich auch zu bezweifeln, die zerstören ein wenig das Gesamtbild in dem Bereich. Grüße Lencer 20:41, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Wunderbar, sehr schön das Wappen und auch die HRR-Übersichtskarte. Vielleicht könntest Du doch noch Zell am Harmersbach einzeichnen ? Die Flüsse würde ich gerne behalten. Hintergrund: Die von diesen Flüssen gebildeten Täler sind für die Besiedlung wichtig; Alb und Murg werden im Text explizit erwähnt. Wäre es möglich, den "dichten" Teil um Rastatt zu zoomen ? Was "Schriftfreistellung" bedeutet, weiß ich nicht. --Zipferlak 08:18, 19. Sep. 2008 (CEST)
- Ein Vergrößerung des Bereiches ist sicher sinnvoll. Allerdings ist das nicht so einfach zu bewerkstelligen, wie Du vllt. glaubst. Daher lass ich es erstmal so und mach es vllt. im Oktober noch rein. Jetzt sollte die Qualität der Karte hinreichend sein, um die Infos aus Deinem Artikel der SW-Jury klar zu machen. Jetzt kümmer ich mich erstmal um einen anderen SW-Beitrag. PS: Du kannst Du Karte jetzt schon einbinden. In kürze kommt die finalisierte Version mit Zell am Harmersbach und den freigestellten Schriften (natürlich nicht mit weißem Rahmen wie dort gezeigt). Grüße Lencer 12:57, 19. Sep. 2008 (CEST)
- So, ich hab nochmal beim HRR nachgebessert (Danke dem findigen Auge NNW) und hab auch die Schrift freigestellt. An dieser Stelle ist die Karte für mich erstmal abgeschlossen. Grüße Lencer 20:11, 22. Sep. 2008 (CEST)
- Ein Vergrößerung des Bereiches ist sicher sinnvoll. Allerdings ist das nicht so einfach zu bewerkstelligen, wie Du vllt. glaubst. Daher lass ich es erstmal so und mach es vllt. im Oktober noch rein. Jetzt sollte die Qualität der Karte hinreichend sein, um die Infos aus Deinem Artikel der SW-Jury klar zu machen. Jetzt kümmer ich mich erstmal um einen anderen SW-Beitrag. PS: Du kannst Du Karte jetzt schon einbinden. In kürze kommt die finalisierte Version mit Zell am Harmersbach und den freigestellten Schriften (natürlich nicht mit weißem Rahmen wie dort gezeigt). Grüße Lencer 12:57, 19. Sep. 2008 (CEST)
- Wunderbar, sehr schön das Wappen und auch die HRR-Übersichtskarte. Vielleicht könntest Du doch noch Zell am Harmersbach einzeichnen ? Die Flüsse würde ich gerne behalten. Hintergrund: Die von diesen Flüssen gebildeten Täler sind für die Besiedlung wichtig; Alb und Murg werden im Text explizit erwähnt. Wäre es möglich, den "dichten" Teil um Rastatt zu zoomen ? Was "Schriftfreistellung" bedeutet, weiß ich nicht. --Zipferlak 08:18, 19. Sep. 2008 (CEST)
Wäre es ein großer Aufwand für eine eigene Karte oben die (vordere und hintere) Grafschaft Sponheim auszuschneiden? Grüße --Frank 23:29, 25. Sep. 2008 (CEST)
Einsatzgebiet Enduring Freedom
[Quelltext bearbeiten]Hallo Kartenwerkstatt,
in den Artikeln Operation Enduring Freedom und Piraterie wird, wenn es um das Einsatzgebiet der Combined Task Force 150 geht, wie sie offiziell heißt (unsere Jungs am Horn von Afrika), ein Satellitenbild oder ähnliches (z.B. Bild:Africa-countries-horn.png) benutzt, was praktisch nix, und das ist noch vorsichtig ausgedrückt, mit dem tatsächlichen Gebiet zu tun hat, das hier zu sehen ist.
Ich hoffe, dieser komische Link bleibt eine Weile stabil, sonst: www.marine.de > Aktuelles > Einsätze und Manöver > Operation ENDURING FREEDOM > Über die Operation ENDURING FREEDOM > Einsatzgebiet Operation ENDURING FREEDOM.
Könntet Ihr da was machen? Das müsste ja nichts besonderes hermachen, nur das tatsächliche Gebiet einigermaßen brauchbar darstellen. So eine eingesetzte Karte wie bei der Marine braucht es sicher nicht, stattdessen würde ich den Ausschnitt irgendwo zwischen den beiden Varianten wählen, vielleicht so, dass die Seychellen noch mit drauf sind, da auf die gelegentlich Bezug genommen wird. Sueskanal und Dondra Head (Sri Lanka) zur Orientierung gerade am Rand? Staatsgrenzen und -namen wären zwar vielleicht auch nett, muss aber nicht unbedingt. Praktisch alles ist besser als der jetzige Zustand. --Lax 04:19, 18. Sep. 2008 (CEST)
- „Sie hatte nur eine große Liebe in ihrem Leben: Matrosen, Matrosen, Matrosen...“
- Für „unsere Jungs am Horn von Afrika“, aber auch für unsere Mädels dort tut die Kartenwerkstatt doch alles! Gruß, NNW 13:51, 18. Sep. 2008 (CEST)
Bin beeindruckt. Ich hatte angesichts der Länge der Liste auf der Kartenwunschseite nicht mit einer schnellen Umsetzung gerechnet, geschweige denn mit einer sofortigen. Schön, dass da jemand Prioritäten setzt. Besten Dank! --Lax 02:01, 19. Sep. 2008 (CEST)
Footballmannschaften
[Quelltext bearbeiten]Kann jemand das hier als SVG machen udn evtl. mit Imagemapcode anstatt Namen direkt auf dem Bild arbeiten? Danke -- ThalanTalk 16:54, 19. Sep. 2008 (CEST)
- Ich versuch mal was--Jeremiah21 18:06, 19. Sep. 2008 (CEST)
- Kein SVG, aber Nutzung vorhandener Mittel ;-) Sorry wenn das zu groß, ich bin erstmal froh, das es so aussieht ;-)--Jeremiah21 18:48, 19. Sep. 2008 (CEST)
- Danke! Hätte nicht gedacht, dass es so schnell geht. -- ThalanTalk 21:01, 19. Sep. 2008 (CEST)
- Kein SVG, aber Nutzung vorhandener Mittel ;-) Sorry wenn das zu groß, ich bin erstmal froh, das es so aussieht ;-)--Jeremiah21 18:48, 19. Sep. 2008 (CEST)
Kiel Baltic Hurricanes ohne Koordinaten
Hamburg Blue Devils ohne Koordinaten
Berlin Adler ohne Koordinaten
Braunschweig Lions ohne Koordinaten
Cologne Falcons ohne Koordinaten
Marburg Mercenaries ohne Koordinaten
Dresden Monarchs ohne Koordinaten
Darmstadt Diamonds ohne Koordinaten
Weinheim Longhorns ohne Koordinaten
Schwäbisch Hall Unicorns ohne Koordinaten
Stuttgart Scorpions ohne Koordinaten
Munich Cowboys ohne Koordinaten |
Ein paar Anmerkungen: Als erstes würde ich die Alternativkarte entfernen, die ist nicht nötig. Dann fände ich es naheliegender, die Nordliga in Blau und die Südliga in Rot darzustellen, weil dann die Farben besser zur typischen Verbindung Süden–warm–rot und Norden–kalt–blau passen, ist aber auch nicht schlimm, wenn nicht. Vor allem muss aber dafür gesorgt werden, dass sich keine Namen überschneiden, also Marburg und Darmstadt oberhalb des Punktes platzieren. Das würde sich auch für Dresden (damit es nicht auf der dicken grauen Linie liegt) und vielleicht auch München anbieten. Wenn man wollte, könnte man die Karte noch etwas kleiner machen, ist aber Geschmackssache, wie man es im Artikel will.
Der Vorteil dieser Darstellung: schnell herzustellen und schnell für das nächste Jahr anzupassen. Der Nachteil: Die Ladezeit der Seite steigt stark an und die Karte ist nicht wirklich ansehnlich. Da muss man sich entscheiden. Gruß, NNW 21:57, 19. Sep. 2008 (CEST)
Also das mit der Alternativkarte hab ich schlichtweg übersehen. Rot und Blau hab ich getauscht, da war ich betriebsblind ;-) Das es nicht die schönste Lösung ist, ist klar, nur halt wie schon geschrieben eine einfache sehr leicht änderbare. Und ausserdem das einzige was ich ohne Grafikkentnisse beisteuern kann--Jeremiah21 22:59, 19. Sep. 2008 (CEST)
- Betriebsblind, so heißt das jetzt also? ;-) NNW 18:41, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Man könnte auch "einfach dusselig" sagen *g* Na ja, ich war halt so damit beschäftigt, diese beiden doofen Bildchen irgendwie in die Textzeile zu bekommen, da hab ich über das weitere gar nicht nachgedacht ;-)
Wie ist das eigentlich mit dem Archiv ? Weil irgendwie könnte inzwischen von hier und aus der KWÜ doch ne Menge dorthin, oder ?--Jeremiah21 19:42, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Darüber brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Das übernehme ich. Noch ist es nicht zu unübersichtlich, sodass ich meinen monatlichen (am ersten Tag des Monats) Rythmus beibehalte. Viele Nutzer die hier nur ab und zu vorbeischauen möchten in der Regel auch sehen, was hier so passiert ist. Grüße Lencer 19:48, 20. Sep. 2008 (CEST)
Ringzug-Streckengraphik
[Quelltext bearbeiten]Hallo, eigentlich nur eine Kleinigkeit: Auf der Graphik fehlt zwischen Geisingen-Leipferdingen und Zollhaus-Blumberg der Haltepunkt Blumberg-Riedöschingen. Würde mich freuen, wenn den jemand nachtragen könnte.--Donautalbahner 10:06, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Auftrag erfüllt. NNW 13:33, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Super, vielen Dank. Und dann noch so schnell!--Donautalbahner 18:52, 21. Sep. 2008 (CEST)
-
Karte von 1752
-
Übersichtskarte Schraden
Hallo, der Artikel befindet sich gegenwärtig im Schreibwettbewerb. Eine erste Neufassung findet Ihr auf meiner Arbeitsseite, wo mir allerdings eine ordentliche Karte fehlt, da die hier verwendeten historischen Karten auch nicht die Qualität haben, die im Artikel angesprochenen Punkte darzustellen. Die historische Karte rechts zeigt ungefähr den Ausschnitt der dargestellt werden sollte. Wobei sie im Osten bis Schwarzheide und im Westen bis etwa Haida (Röderland) reichen sollte. Mein Wunsch wäre die Ortslagen, Siedlungen und Vorwerke im Gebiet, die wichtigsten Flüsse und Kanäle sowie die begrenzenden Höhenzüge und die Lage der drei Landschaftsschutzgebiete mit in die Karte einzubringen. Entsprechendes Kartenmaterial kann ich gern per e-mail zusenden. Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Besten Dank im Voraus.--Viele Grüße "John" 08:06, 12. Sep. 2008 (CEST)
- Ich bin schon für das Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin im Schreibwettbewerb tätig und werde aus Zeitmangel keinen zweiten Kartenwunsch bearbeiten können. Vielleicht können die anderen aus der Kartenwerkstatt auch was dazu sagen, ob dein Wunsch bis Ende des Monats bearbeitet werden kann. Gruß, NNW 18:42, 13. Sep. 2008 (CEST)
- Ich habe mit der Bearbeitung angefangen, nicht dass es jemand anderes tut. NNW 23:30, 20. Sep. 2008 (CEST)
So, Karte auf Commons geladen. Bitte schau nochmal die Namen durch, ob ich mich nicht irgendwo verschrieben habe. Ich hoffe, ich habe alles wichtige drin. Gruß, NNW 16:16, 22. Sep. 2008 (CEST)
Ist das mit den 4x Landschaftsschutzgebiet so gewollt? evtl. könnten ja dann die Namen der Gebiete rein? Ansonsten sehr schöne Karte. Gruß --LutzBruno 18:41, 22. Sep. 2008 (CEST)
- Prima, die Karte gefällt mir schon gut. Vielleicht wäre es noch möglich die Karte etwas nach Norden zu erweitern, dann hätte man mit Hohenleipisch und Kraupa zwei weitere im Artikel angesprochene Orte mit drin und ebenfalls die Güterbank bei Kraupa. Die Landschaftsschutzgebiete würde ich auch noch bezeichnen, da ebenfalls im Artikel mit eigenen Abschnitten. Im Süden fehlt mir noch der Kutschenberg bei Großkmehlen (höchster Berg Brandenburgs) und die Merzdorf-Grödener Moorniederung könnte zu mindest als Bezeichnung noch rein. Ich hoffe, dass ich jetzt nicht zu viel verlange ;), denn eigentlich bin ich jetzt schon begeistert.--Viele Grüße "John" 18:55, 22. Sep. 2008 (CEST)
- Nach Norden erweitert, Hohenleipisch drin, Kraupa drin, Güterbank drin, Kutschenberg drin, LSG-Namen drin, Merzdorf-Grödener Moorniederung drin. Jetzt muss ich mich wieder um den anderen Kartenwunsch zum Schreibwettbewerb kümmern. NNW 20:24, 22. Sep. 2008 (CEST)
Du bist spitze. Vielen Dank für Deine Hilfe.--Viele Grüße "John" 05:02, 23. Sep. 2008 (CEST)
Schildhorn, Berlin
[Quelltext bearbeiten]Kann mir vielleicht jemand nach dieser Vorlage eine Karte für den Artikel Schildhorn (vorläufiger Entwurf hier) zimmern, mit dem ich am WP:SW teilnehme?
Begrenzung
[Quelltext bearbeiten]Abweichend von dem Ausschnitt wären folgende Begrenzungen sinnvoll:
- Süden: unterhalb der Bezeichnung/Halbkreis „Dachsberg“, Rest kann weg
- Westen: wie vorhanden
- Norden: wie vorhanden
- Osten: rechts vom „Restaurantschiff Alte Liebe“
Bezeichnungen im Umfeld Schildhorn
[Quelltext bearbeiten]Von den vorhandenen Bezeichnungen im Umfeld Schildhorns müssten alle Bezeichnungen rein, dabei besonders wichtig: Schildhorn, Jürgenlanke, Havelchaussee, Straße am Schildhorn, Kuhhorn, Dachsberg, „Straße am Schildhorn“ (Bezeichnung „Waldhaus“ weglassen, Achtung: die Straße am Schildhorn farblich gegenüber ihrer Verlängerung farblich abheben, sie verläuft nur von der Havelchaussee bis zum Parkplatz, der Rest ist Wanderweg), Revierförsterei Saubucht.
Zusätzlich und/oder abweichend von der Vorlage sollten folgende Worte rein:
- an der Spitze der Halbinsel: Strand (wenn kein Strandsymbol wie in der Vorlage vorhanden ist)
- statt „Jaczo-Denkmal“ einfach nur: Denkmal
- am Beginn der Halbinsel statt des lila Spielplatzsymbols eintragen: Spielplatz
- bei Restaurantsymbol über dem GEW-Hotel eintragen: Wirtshaus Schildhorn
- Das Wort „Schild-“ am Weg unterhalb der Revierförsterei Saubucht vervollständigen zu: Schildhornweg
- irgendwo in dem grünen Wald-Bereich recht groß eintragen: Forst Grunewald
- zwischen den Worten Kuhhorn und Dachsberg ist im Wald eine schlauch/Schnekenförmige Fläche eingezeichnet, die sich hellgrün vonm umgegeenden Wald abhebt. Da bitte vermerken: Elsgrund
- Irgendwo im Fluss groß: Havel (am besten zwischen Schildhorn und Kuhhorn in der Flussmitte)
Westen (Gatow, Wilhelmstadt)
[Quelltext bearbeiten]Die Bezeichnungen können weitgehend entfallen. Übernehmen nur: Gatower Straße und Jaczo-Turm (am gelben Kreissymbol). Zusätzlich eintragen:
- in der grünen Schlucht rechts vom Jaczo-Turm: Jaczo-Schlucht
- im unteren Bereich irgendwo groß: Gatow, im Bereich oberhalb der Schlucht irgendwo ebenso groß: Weinmeisterhöhe
- Wenn passt: die beiden ege darüber Wendenweg und Wilzenweg wie vorhanden bezeichnen
- Weitere Bezeichnungen nach Gutdünken
Norden (die Halbinseln)
[Quelltext bearbeiten]Bei den Halbinseln, die oben in die Havel hineinragen, können die vorhandenen Bezeichnungen ebenfalls weitgehend entfallen, beziehungsweise nach Gutdünken. Wichtig wären folgende Ergänzungen:
- im Wasser zwischen Marinalanke und Leuchtfeuer: Öffnung zur „Scharfen Lanke“ (Öffnung zur, weil die eigentliche Scharfe Lanke erst dahinter kommt)
- Halbinseln, linker Teil, da wo IG Metall Bildungsstätte steht: Pichelsdorf
- beim Kanal rechts daneben: Pichelsdorfer Gmünd (Havel) (oder: Pichelsdorfer Gemünd (Havel)), steht teils schon da
- bei der Halbinsel daneben: das „werder“ oben raus und dafür irgendwo: Pichelswerder
- bei dem nebenan beginnenden See: Stößensee
Falls sich jemand der Sache annimmt, tausend Dank vorab und Gruß --Lienhard Schulz Post 18:59, 7. Sep. 2008 (CEST)
- Ich bin schon für das Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin im Schreibwettbewerb tätig und werde aus Zeitmangel keinen zweiten Kartenwunsch bearbeiten können. Vielleicht können die anderen aus der Kartenwerkstatt auch was dazu sagen, ob dein Wunsch bis Ende des Monats bearbeitet werden kann. Gruß, NNW 18:42, 13. Sep. 2008 (CEST)
- Ich werd mich in den kommenden Tagen darum kümmern. Grüße Lencer 14:21, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Lencer, das ist ja Klasse, vielen Dank, auch für die Nachricht. Änderungen haben sich nicht ergeben. Mir ist nur aufgefallen, dass der verlinkte Kartenausschnitt etwas kleiner wiedergegeben wird, als ich das in Erinnerung habe. Von daher könnten Dir einige meiner Hinweise vielleicht seltsam erscheinen. Aber vermutlich hast Du das bereits bemerkt. Gruß --Lienhard Schulz Post 07:51, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Inzwischen habe ich den kompletten Text Schildhorn eingestellt. Für die Karte habe ich gleich oben eine historische Karte, die ich unten nochmals verwende, als Platzhalter eingebaut. Gruß --Lienhard Schulz Post 16:13, 21. Sep. 2008 (CEST)
Hier mein erster Entwurf. Da ich keine URV begehen wollte, habe ich die komplette Topographie von OpenStreetMap und die Küstenlinie aus Google Earth abgezeichnet. Ich hab erstmal alles eingetragen, was Du oben benannt hast. Bis auf den Jaczo-Turm, den ich im Luftbild partu nicht entdecken kann. Wo und was genau soll das sein? Gatow und Weinmeisterhöhe gleich groß? Das kann irgendwie nicht sein. Gatow ist ein Ortsteil und Weinmeisterhöhe vom Status her nur ein Wohngebiet, dass sollte verschieden groß sein, nicht wahr? Bevor Du jetzt Ergänzungen machst: Es wird noch ein Maßstab und eine Minikarte Berlin ergänzt, sowie die Schrift so freigestellt, das man sie gut lesen kann. Was soll noch rein? Grüße Lencer 22:10, 23. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Lencer. Ganz herzlichen Dank für Deine Mühe und für diesen tollen Entwurf.
- Hinsichtlich Weinmeisterhöhe hast Du völlig recht, sollte als Wohngebiet kleiner.
- Den Jaczo-Turm habe ich auf dem Luftbild auch nicht gefunden. Er ist wohl, so klein und mickrig wie er ist Bild+Beschreibung, unter den Bäumen verborgen. Er ist u.a. im ADAC-Großraum/Städteatlas-Nr. 16 auf S. 166/167 eingezeichnet und auch hier bei Pharus. Liegt ziemlich dicht an der Gatower Straße, in Deiner Karte ungefähr am „J“ des Schriftszuges Jaczo-Schlucht.
- Da die beiden dem Turm oben benachbarten Straßennamen Bezug zu der Gesamtgeschichte haben, wäre nicht schlecht, wenn da noch „Wendenweg“ und „Wilzenweg“ hinpasst. (siehe auf der gerade verlinkten Pharus-Karte)
Rein könnte noch:
- Oben rechts Name der von der Havelchaussee abzweigenden Straße: Am Postfenn
- Links neben dem Wirtshaus Schildhorn: GEW-Hotel [1]; rechts neben dem Wirtshaus: Yachthafen
- Der Wanderweg Havelhöhenweg mit Bezeichnung (2 oder 3x) [2], der im oberen Teil parallel zur Havelchaussee verläuft und den Du im unteren Teil eingezeichnet hast
- Die beiden Wege im Forst, die auf Deiner Karte oberhalb des Schriftzuigs „Forst“ enden, kannst Du jeweils durchziehen.
- Auf der Pharus-Karte siehst Du dann noch unterhalb der Försterei den Wanderweg Schildhornweg („weg“ ist abgeschnitten). Der kreuzt dann nach Westen die Havelchausse und führt zum Parkplatz am Schildhorn. Falls er noch reinpasst, wäre er wegen des Namens „Schildhornweg“ interessant (Richtung Osten könnte man hinter den Namen schreiben: zum oder Richtung Grunewaldsee).
- Ggfs noch, da dort so viel Platz ist (?): Oben rechts im Wasser an der Stelle, wo Dein gestrichelter Weg unter der Straße am Postfenn ins Wasser geht: Rettungsstation Postfenn (ist im Artikel Schildhorn bei der Lagebeschreibung erwähnt)
- Das sollte es gewesen sein und nochmals tausend Dank bereits vorab --Lienhard Schulz Post 14:53, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Neue Version hochgeladen. Jetzt ist die Karte so, wie ich sie mir vorgestellt habe. Weitere Ergänzungen, Anmerkungen? Grüße Lencer 20:52, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Lieber Lencer, das ist einfach perfekt, besser geht's nicht. Das einzige, was noch sinnvoll sein könnte, wäre, die Bezeichnungen Gatower Straße "rumzudrehen", da Wilzenweg und Wendenweg auch "andersrum" sind. Jedenfalls, ich bin hellauf begeistert. Klasse auch die integrierte Berlin-Gesamtkarte. Also, ich erkläre hiermit hoch und heilig: sollte der Artikel Schildhorn im SW irgendeinen Preis gewinnen, suchst Du ihn Dir aus ... bis auf eine Ausnahme: sollte das Schildhorn auf die Packung Tempotaschentücher von Cormelius fallen, so hätte ich diese gerne selbst :-). Stellst Du die Karte in den Artikel? Kann wohl mit upright=1,5 oder sogar, passend zum Bild drüber, mit 2.0 rein - was meinst Du? Dicke Kartenumarmung und Gruß --Lienhard Schulz Post 21:12, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Hab nochmal ein wenig gefeilt. Jetzt sollte das mit der Schrift besser hinhauen. Lieber Lienhard, jetzt übertreibst Du aber ein wenig. Die Karte hat ohne Zweifel Arbeit gemacht und manchmal wird unser Tun hier ein wenig übersehen. Aber Ehre wem Ähre gebührt. Der Erfolg beim SW gebührt allein dem Schreiber. Das Einbinden der Karte kriegst Du sicher ganz allein hin, auf den +1 beim Editcount kann ich großzügig verzichten ;-). Viel Erfolg beim SW. Grüße Lencer 21:28, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Eben drum: die Ähre hätte ich ja im Fall der Felle äh. Da darf ich wenigstens den Preis weitergeben, wenn ich das für angebracht halte. Und ich halte das für angebracht, also keine Widerräde. EOD :-). Die Karte ist drin im Artikel. Gruß --Lienhard Schulz Post 21:47, 24. Sep. 2008 (CEST)
NS-Botschaftsviertel im Berliner Tiergarten
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich nehme mit dem Artikel Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin am Schreibwettbewerb teil. Für den Abschnitt zu Vorgeschichte und Lage hätte ich gern eine Karte... Zur Detailabstimmung mit NNW verschoben nach Benutzer_Diskussion:Minderbinder/Botschaftsviertel. --Minderbinder 16:21, 11. Sep. 2008 (CEST)
-
allgemeine Übersichtskarte
-
Fassung Botschaft YU
-
Bearbeitung einer Karte von Minderbinder
Die Karten für den Schreibwettbewerb. Die (beendete) Diskussion dazu auf der oben angegebenen Seite. NNW 23:46, 24. Sep. 2008 (CEST)
Moin, ich habe vor kurzem diesen Artikel über eine der wichtigsten und durch den laufenden Ausbau meistdiskutierten Straßen Bremens geschrieben. Zur besseren Übersicht fehlt allerdings noch eine gute Karte. Ich dachte da an eine, die dieser ähnlich ist. Ob es sinnvoll ist, alle 32 Nebenstraßen einzuzeichnen, wage ich zu bezweifeln, doch zumindest die vier großen, aufgezählten sollten enthalten sein, zudem die im Text behandelten Gebäude. Es wäre sehr nett, wenn sich jemand der Aufgabe annehmen könnte. Beste Grüße --Florean Fortescue 13:17, 20. Jun. 2008 (CEST)
- Ich würde das dann am Wochenende erledigen, wenn mir keiner zuvorkommt. --/home/Wuzur /Diskussion/Bewertung 17:03, 20. Jun. 2008 (CEST)
- Erster Entwurf geladen. Noch fehlen die Ausbaupläne komplett. Außerdem wäre zu überlegen ob Kleinigkeiten wie Straßenbahnhaltestellen markiert werden sollten. Dann wäre auch die rechte Spalte gefüllt. Steht dann die endgültige inhaltliche Version fest, kann noch ein wenig an der Gestaltung gefeilt werden. --/home/Wuzur /Diskussion/Bewertung 19:09, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Also, beim besten willen, ein 11 MB svg geht IMHO gar nicht vernünftig. könntest Du das als PNG hochladen und dabei eine Auflösung von maximal X mal 1500 Pixel benutzen? Danke und Gruß Lencer 19:16, 24. Jun. 2008 (CEST)
- 11 MB? Ist mir gar nicht aufgefallen. Wenn dann der Vorschlagende sich geäußert hat kann das gerne ein PNG werden. --/home/Wuzur /Diskussion/Bewertung 19:18, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Also, beim besten willen, ein 11 MB svg geht IMHO gar nicht vernünftig. könntest Du das als PNG hochladen und dabei eine Auflösung von maximal X mal 1500 Pixel benutzen? Danke und Gruß Lencer 19:16, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Erster Entwurf geladen. Noch fehlen die Ausbaupläne komplett. Außerdem wäre zu überlegen ob Kleinigkeiten wie Straßenbahnhaltestellen markiert werden sollten. Dann wäre auch die rechte Spalte gefüllt. Steht dann die endgültige inhaltliche Version fest, kann noch ein wenig an der Gestaltung gefeilt werden. --/home/Wuzur /Diskussion/Bewertung 19:09, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Ist das Absicht, dass der Entwurf nicht nach Norden ausgerichtet ist? Wäre es nicht besser alle Karten konsequent nach Norden auszurichten? --Atamari 19:23, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Ich persönlich würde auf jeden Fall noch drei Dinge machen:
- die Einbahnstraßenpfeile herausnehmen: die sind mit einfach zu wirr in der Karte verstreut
- einen Orientierungsplan hinzufügen: für einen Nicht-Bremer ist es ohnehin schon schwierig sich zu orientieren - da die Karte nicht genordet ist, halte ich diesen aber nahezu für unerlässlich
- wo sind eigentlich die Enden der Heerstraße: am beste einfach durch Auslaufenlassen des Orangen Hintergrundes markieren
- --Chumwa 19:29, 24. Jun. 2008 (CEST)
- @Atamari: Ja, die Karte würde sehr breit werden, außerdem verläuft die Straße von Südwest nach Nordost, was sich nicht besonders toll machen würde. @Chumwa: Die Vorschläge werde ich zur Hand nehmen. --/home/Wuzur /Diskussion/Bewertung 19:37, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Ich persönlich würde auf jeden Fall noch drei Dinge machen:
Von Benutzer Diskussion:Wuzur hierher kopiert:
Tolle Karte, Wuzur. Danke dafür. Ich habe nur noch ein, zwei Verbesserungsvorschläge. Wäre es nicht sinnvoller, die Karte waagerecht zu nehmen und die Legende als gleich breiten Streifen darunter zu setzen? Und zweitens: Ich kenne mich mit dem Kartenzeichnen nicht aus, aber ist es viel Aufwand, die Karte von einem svg in ein png umzuwandeln? Das wäre IMHO praktischer, da man sie dann gleich beim ersten Klick vergrößern könnte. Beste Grüße --Florean Fortescue 19:38, 24. Jun. 2008 (CEST) /home/Wuzur /Diskussion/Bewertung 19:40, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo Wuzur, ich habe mir erlaubt, ein paar Buchstaben in der Legende zu verändern. Bin jetzt erst darauf aufmerksam geworden, dass die Diskussion hier noch läuft. Sorry. --[Rw] !? 20:37, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Wuzur? --Florean Fortescue 21:27, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Habe Wuzur bzgl. Fortsetzung des Auftrages angeschrieben. --Lencer 07:45, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Wuzur? --Florean Fortescue 21:27, 28. Jun. 2008 (CEST)
Still ruht der See. Scheint wohl weg zu können. NNW 21:04, 1. Sep. 2008 (CEST)
- So, ich habe mal eine neue Version hochgeladen. Alles unnütze beseitigt und die Heerstraße verbreitert. Nun ist die Grafik 260kb groß. Was sind die nächsten Schritte?
- Welche Straßennamen sind wichtig?
- Die Nummern müssen sicher noch größer werden.
- Farben OK?
- andere Ausrichtung?
- Übersichtskarte von Bremen, wo das eigentlich ist?
- Bin für alle Anregungen offen :) --Moosmuztel →☺ 17:16, 7. Sep. 2008 (CEST)
- Es gelten nach wie vor die Änderungsvorschläge, die weiter oben stehen, also Übersichtskarte, Anfang und Ende der Heerstraße, schließlich heißt die Karte so. Am wichtigsten scheint mir aber vor allem eine Lesbarkeit der Karte. Die Punkte und der Maßstab sind viel zu klein beschriftet. Spätestens auf der Bildbeschreibungsseite muss alles lesbar sein. Platz genug ist ja da. Das Hellgrün der Kulturdenkmäler ist auf der Fondfarbe schlecht zu erkennen. Die Kartenthematik braucht kräftige Farben, damit sie auf den ersten Blick zu erkennen ist. Anderes, wie die Parks (warum zwei Farben dafür?) muss im Hintergrund bleiben. Bei den Straßennamen muss alles rein, was der Orientierung dient. Kleine Straßen, die die Heerstraße nicht tangieren, können dabei gerne unbeschriftet bleiben. NNW 11:12, 8. Sep. 2008 (CEST)