einlaufen
Erscheinungsbild
einlaufen (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | laufe ein | ||
du | läufst ein | |||
er, sie, es | läuft ein | |||
Präteritum | ich | lief ein | ||
Konjunktiv II | ich | liefe ein | ||
Imperativ | Singular | lauf ein! laufe ein! | ||
Plural | lauft ein! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
eingelaufen | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:einlaufen
|
Worttrennung:
- ein·lau·fen, Präteritum: lief ein, Partizip II: ein·ge·lau·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌlaʊ̯fn̩]
- Hörbeispiele: einlaufen (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, von Textilien: durch Waschen kleiner beziehungsweise enger werden
- [2] intransitiv, Nautik, (von Schiffen): in einen Hafen fahren
- [3] reflexiv, Sport: seinen Körper durch Laufen auf weitere Anstrengung vorbereiten
- [4] transitiv, von Schuhwerk: durch langes Tragen an den Fuß anpassen und so bequemer machen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb laufen
Synonyme:
- [3] warmlaufen
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Mein Wollpullover ist eingelaufen, weil das Waschwasser zu warm war.
- [2] Alles jubelte, als das riesige Schiff in den Hafen einlief.
- [3] Lauft euch schon mal ein! Gleich geht’s los!
- [4] Es ist besser, bei der Wanderung eingelaufene Schuhe zu tragen.
Redewendungen:
Wortbildungen:
- Konversionen: Einlaufen, einlaufend, eingelaufen
- Substantiv: Einlauf
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] intransitiv, von Textilien: durch Waschen kleiner beziehungsweise enger werden
|
[2] intransitiv, Nautik, (von Schiffen): in einen Hafen fahren
|
[3] reflexiv, Sport: seinen Körper durch Laufen auf weitere Anstrengung vorbereiten
|
[4] durch langes Tragen an den Fuß anpassen und so bequemer machen