Re
Erscheinungsbild
Re (Deutsch)
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Re | —
|
Genitiv | des Re des Res |
—
|
Dativ | dem Re | —
|
Akkusativ | den Re | —
|
Worttrennung:
- Re, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] ägyptische Mythologie: höchster ägyptischer Gott (Sonnengott)
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Ra
Oberbegriffe:
- [1] Sonnengott, Gott
Beispiele:
- [1] „Zu Anbeginn der Zeit, als die Welt erschaffen wurde, war Re, König aller Existenz, kein fernes Wesen, sondern lebte auf Erden.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Re (ägyptische Mythologie)“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Re“
- [1] Duden online „Re“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3 „Re“, Seite 834.
Quellen:
- ↑ Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Achtzehnter Band: Rad–Rüs und dritter Nachtrag, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1992, ISBN 3-7653-1118-9, DNB 920481361 „Re, Ra“, Seite 126.
- ↑ Wikipedia-Artikel „Re (ägyptische Mythologie)“ (Stabilversion)
Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Re | die Res |
Genitiv | des Res | der Res |
Dativ | dem Re | den Res |
Akkusativ | das Re | die Res |
Worttrennung:
- Re, Plural: Res
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Kartenspiele: mögliche Erwiderung auf ein Kontra, die den Spieleinsatz oder die zu vergebenden Punkte nochmals erhöht
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Ich habe Re gesagt.
- [1] Bei einem Tarif von 50 Cent für ein Solo werden durch Kontra und Re daraus gleich mal zwei Euro pro Mann und Nase.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Re“
- [1] Duden online „Re“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3 „Re“, Seite 834.
- [1] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 9. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07595-4 „Re2“, Seite 1203.
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 „Re“, Seite 748.
- ↑ Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 „Re“, Seite 1092.
Re (International)
[Bearbeiten]Bedeutungen:
- [1] chemisches Symbol für Rhenium
- [2] Formelzeichen der Reynolds-Zahl
Beispiele:
- [1] Re → Re4+ + 4 e−
- [2] Re = 0,1
- [1] Wikipedia-Artikel „Rhenium“
- [2] Wikipedia-Artikel „Reynolds-Zahl“
- [1] abkuerzungen.de „Re“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Re“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3 „Re“, Seite 834.
- [1] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 9. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07595-4 „Re1“, Seite 1203.
- [1, 2] Anja Steinhauer: Das Wörterbuch der Abkürzungen. Über 50 000 nationale und internationale Abkürzungen und Kurzwörter mit ihren Bedeutungen. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2011, ISBN 3-411-90269-9 „Re“, Seite 348.