Zum Inhalt springen

Laufhaus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Laufhaus (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ das Laufhaus die Laufhäuser
Genitiv des Laufhauses der Laufhäuser
Dativ dem Laufhaus
dem Laufhause
den Laufhäusern
Akkusativ das Laufhaus die Laufhäuser

Worttrennung:

Lauf·haus, Plural: Lauf·häu·ser

Aussprache:

IPA: [ˈlaʊ̯fˌhaʊ̯s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Laufhaus (Info)
Reime: -aʊ̯fhaʊ̯s

Bedeutungen:

[1] Gebäude, in dem verschiedene Prostituierte Zimmer gemietet haben, vor oder in denen sie sich vorbeikommenden Freiern präsentieren

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs laufen und dem Substantiv Haus

Sinnverwandte Wörter:

[1] Bordell, Freudenhaus; umgangssprachlich: Puff

Oberbegriffe:

[1] Haus

Beispiele:

[1] „Laufhäuser sind vor allem in so genannten Rotlichtvierteln von Metropolen oder in Industriegebieten an der urbanen Peripherie zu finden.“[1]
[1] „Die Logik eines Laufhauses liegt darin, dass der Kunde weitergeht, bloß nicht stehen bleibt, die Frauen im Vorbeigehen sichtet und vergleicht und aus der zügigen Bewegung heraus eine Kaufentscheidung trifft: hammerhartes Business.“[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Laufhaus
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Laufhaus
[1] Duden online „Laufhaus
[1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08513-9 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner), Seite 427.

Quellen:

  1. Eva Beyvers u. A. (Herausgeber): Räume und Kulturen des Privaten. Springer, 2016, ISBN 9783658146320, Seite 116 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 28. September 2017).
  2. Moritz von Uslar: Morgens halb zehn in Deutschland. Bier 1 Euro / zu den Girls. In: Zeit Online. Nummer 10, 27. Februar 2014, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 28. September 2017).