Six Day Series

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Six Day Series bezeichnet eine Serie von Sechstagerennen, die von dem britischen Unternehmen Madison Sports Group (MSG) organisiert wird.

Verantwortlich für die Serie: Valts Miltovičs
Finale 2017 in der Palma Arena

2015 belebte die MSG, die unter anderem für die Organisation der Bahnradsportwettbewerbe bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2012 verantwortlich war, das Londoner Sechstagerennen, das zuletzt 35 Jahre zuvor ausgetragen worden war.[1] Im Oktober desselben Jahres fand die erste Auflage statt, die von den Belgiern Moreno De Pauw und Kenny De Ketele gewonnen wurde und großen Zuschauerzuspruch zu verzeichnen hatte.

Kurz vor der Austragung des Londoner Sechstagerennens 2015 wurde bekannt, dass die MSG das Berliner Sechstagerennen erworben hatte.[2] In der Folge kaufte das Unternehmen ebenfalls die Sechstagerennen von Amsterdam und Kopenhagen auf. Das Rennen in Amsterdam war 2015 ausgefallen.

Im Herbst 2016 gab MSG bekannt, dass diese vier Sechstagerennen im Winter 2016/17 zu einer Serie zusammengefasst wurden. Das Finale fand im März 2017 in der Palma Arena in Palma de Mallorca als Eintagesveranstaltung statt.[3] Verantwortlich für den Aufbau der Serie ist der Sportmanager Valts Miltovičs, der gleichzeitig auch Chef des Berliner Rennens ist. Mark Dabon, Geschäftsführer der MSG: „Unser Ziel ist es, eine neue Ära im Bahnradsport zu starten – mit den besten Fahrern der Welt, versammelt in einer attraktiven Rennserie.“[3] Ein weiterer Ausbau der Serie war geplant; so wurde überlegt, das Sechstagerennen von München ebenfalls wiederzubeleben.[4]

2018 gab die Madison Sports Group bekannt, dass die Serie um die Austragungsorte Melbourne, Brisbane und Manchester erweitert wird, während die in Amsterdam nicht stattfand; diese Veranstaltungen werden jedoch nur drei und nicht sechs Tage lang dauern. 2019 fand das dreitägige Finale im Anna Meares Velodrome in Brisbane statt.[5]

In der ersten Austragung der Serie gingen – anders als bisher üblich – 24 feste Paarungen an den Start der Sechstagerennen, die wie in der Vergangenheit aus verschiedenen Disziplinen bestehen, auch mit einem gestrafften Programm. Diese Mannschaften sammelten über die Serie hinweg Punkte. Ebenso gab es einen Omnium-Wettbewerb für Frauen. Die besten zwölf Six-Days-Team und die besten zwölf Frauen qualifizierten sich für das Finale.[3] Die Sieger der Sechstage-Serie erhielten eine Prämie von 30.000 Euro.[4] Die Rennen wurden durch Wettbewerbe im Sprint sowie im Steherrennen ergänzt. Die Serie wurde zum Teil live auf Eurosport übertragen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Six day racing to return to London. Sport Industry Group, 2. Juli 2015, abgerufen am 15. Januar 2017.
  2. Madison Sports Group erwirbt Berliner Sechstagerennen. In: rad-net.de. 6. Oktober 2016, abgerufen am 15. Januar 2017.
  3. a b c Six Day Berlin mit neuem Konzept. In: Tour Magazin. 30. Oktober 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Januar 2017; abgerufen am 15. Januar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tour-magazin.de
  4. a b – Revolution im Sechstage-Sport. In: radsport-news.com. 30. Oktober 2016, abgerufen am 15. Januar 2017.
  5. Six Day-Serie um drei Events erweitert. In: rad-net.de. 18. Juli 2018, abgerufen am 30. Juli 2018.