Schelesnodoroschny (Kaliningrad)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Siedlung
Schelesnodoroschny
Gerdauen

Железнодорожный
Flagge Wappen
Flagge
Wappen
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Kaliningrad
Rajon Prawdinsk
Gegründet 1325
Frühere Namen Gerdauen (bis 1947)
Siedlung seit 2019
Bevölkerung 2497 Einwohner
(Stand: 1. Okt. 2021)[1]
Höhe des Zentrums 35 m
Zeitzone UTC+2
Telefonvorwahl (+7) 40157
Postleitzahl 238410
Kfz-Kennzeichen 39, 91
OKATO 27 233 000 024
Geographische Lage
Koordinaten 54° 21′ N, 21° 19′ OKoordinaten: 54° 21′ 30″ N, 21° 19′ 20″ O
Schelesnodoroschny (Kaliningrad) (Europäisches Russland)
Schelesnodoroschny (Kaliningrad) (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Schelesnodoroschny (Kaliningrad) (Oblast Kaliningrad)
Schelesnodoroschny (Kaliningrad) (Oblast Kaliningrad)
Lage in der Oblast Kaliningrad

Schelesnodoroschny (russisch Железнодорожный, translit. Železnodorožnyj), deutsch bis 1947 Gerdauen (prußisch Gierdawen; polnisch Gierdawy), ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad mit 2497 Einwohnern (Stand 1. Oktober 2021). Die Siedlung gehört zur kommunalen Selbstverwaltungseinheit Munizipalkreis Prawdinsk im Rajon Prawdinsk.

Geographische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ort liegt in der historischen Region Ostpreußen, am Westufer des kleinen Flusses Omet und dem Banktinsee, etwa 71 Kilometer südöstlich von Königsberg (Kaliningrad). Drei Kilometer südlich verläuft die polnische Grenze.

Durch Schelesnodoroschny verläuft die russische Fernstraße A 196, die von Königsberg über Friedland (Prawdinsk) bis an die russisch-polnische Grenze bei Nordenburg (Krylowo) führt. Innerorts mündet eine aus Allenburg (Druschba) kommende Nebenstraße ein, die auf der Trasse der früheren Reichsstraße 141 verläuft.

Im Jahre 1871 wurde das frühere Gerdauen an die Eisenbahnstrecke Thorn–Insterburg angeschlossen, und 1901 erfolgte die Anbindung an die Bahnstrecke von Königsberg über Löwenhagen nach Angerburg.[2] 1917 wurde der Betrieb auf der Linie von Barten nach Gerdauen der Rastenburger Kleinbahnen aufgenommen. Die beiden letzteren Bahnstrecken sind nicht mehr vorhanden, die Strecke nach Tschernjachowsk wird seit 2021 wieder saisonal befahren.

Der bis 1947 geltende Stadtname Gerdauen[3] leitet sich vom prußischen Stammeshäuptling Girdawe ab. Er war der Sohn des prußischen Edlen Tulegarde aus dem Geschlecht der Rendalia, der mit seinem Vater zum christlichen Glauben konvertierte und 1260 hier eine Burg besaß. Der Name Girdawe soll sich vom prußischen girdin herleiten und so viel wie „sprechen“, „reden“, „Wort halten“ bedeuten.

Der russische Ortsname Schelesnodoroschny, gebildet aus schelesny = Eisen- und doroschny = Weg-, bedeutet auf Deutsch etwa Eisenbahnstadt.

Gerdauen südöstlich von Königsberg und südwestlich von Insterburg auf einer Landkarte von 1908.
Historisches Wappen
Heutiger Marktplatz (bis in die 1960er-Jahre vollständig bebaut)

Um die Mitte des 13. Jahrhunderts besaß der Prußenführer Girdawe, dessen Name Sprecher bedeutet, auf einer Anhöhe am Fluss Omet eine Burg. Während des Prußenaufstandes gegen den Deutschen Orden im Jahre 1262 weigerte sich Girdawe, gegen das Ordensheer zu kämpfen, brannte seine Burg nieder und begab sich unter den Schutz des Ordens nach Königsberg. Unter dem Komtur Heinrich von Eysenberg errichtete der Deutsche Orden anstelle der ehemaligen Prußenburg 1325 eine neue Burg zum Schutz gegen die Litauer. Diese belagerten die Burg 1347, konnten sie aber nicht einnehmen. 1368 wurde im Zusammenhang mit der Erwähnung des Burgherren Kuno von Hattenstein Gerdauen als Name der Burg genannt, der offensichtlich von Girdawe dem Prußenführer abgeleitet war. Unter dem Hochmeister Winrich von Kniprode wurde das Umland der Burg ab Mitte des 14. Jahrhunderts mit deutschen Einwanderern besiedelt. Am 21. September 1398 verlieh der Hochmeister Konrad von Jungingen Gerdauen das Kulmer Stadtrecht. Bald darauf wurde die Stadt mit einer Wehrmauer versehen, und man begann mit dem Bau einer Kirche. 1428 wurde das Nordenburger Dominikanerkloster nach Gerdauen verlegt.

Als der Deutsche Orden nach dem Zweiten Thorner Frieden in finanzielle Schwierigkeiten geriet, verpfändete dessen Hochmeister Heinrich Reuß von Plauen am 8. April 1469 neben Nordenburg und mehreren Dörfern auch Gerdauen samt Burg an die Brüder Georg und Christoph von Schlieben,[4] die später auch erbliche Eigentümer wurden. Ein Stadtbrand richtete 1485 große Schäden an, die erst nach acht Jahren wieder behoben waren. Nachdem sich in Preußen die Reformation durchgesetzt hatte, wurde um 1530 das Gerdauer Dominikanerkloster aufgelöst.

Gerdauen auf einer Postkarte, um 1905
Zerstörte Häuser in Gerdauen nach dem Ersten Weltkrieg, Postkarte

Nach der Bildung des Königreiches Preußen 1701 kam Gerdauen zum Kreis Rastenburg. Der preußische König Friedrich I. erteilte 1708 Gerdauen das Recht, jährlich vier Jahrmärkte abzuhalten.

Um die Zeit als im Sommer 1757 während des Siebenjährigen Kriegs (1756–1763) die Schlacht bei Groß-Jägersdorf stattfand, versuchte ein Pulk Kosaken, in die Stadt Gerdauen zu gelangen, deren Tore geschlossen worden waren, wurde jedoch von einer Bürgerwehr zurückgeschreckt. Die Kosaken begnügten sich daraufhin mit der Plünderung der Schlösser der Grafen Schlieben und anderer Stätten in der Umgebung.[5]

Schloss Gerdauen, Sammlung Alexander Duncker

Im Zuge der Neugliederung der Verwaltungsstruktur Preußens nach dem Wiener Kongress wurde Gerdauen am 1. Februar 1818 Kreisstadt des gleichnamigen Kreises. Die modernen Verkehrswege des 19. Jahrhunderts erreichten die Stadt zunächst 1858 mit der neuen Chaussee nach Angerburg. 1871 erfolgte der Anschluss an die Bahnstrecke Thorn–Insterburg, nach Königsberg wurde 1898 eine Bahnstrecke eröffnet, und eine Kleinbahn nahm 1917 ihren Betrieb auf. Bedingt durch die günstigen Verkehrsanbindungen wurde Gerdauen zu einem bedeutenden Zentrum des Getreidehandels, außerdem waren eine Tuchmanufaktur und eine Gerberei vorhanden. Die Einwohnerzahl hatte sich von 2858 im Jahre 1890 auf 4578 im Jahre 1910 erhöht.

Im Ersten Weltkrieg wurden durch Kampfhandlungen in der Nähe von Gerdauen im September 1914 zahlreiche Häuser zerstört. Mit Hilfe der Patenstädte Budapest und Berlin-Wilmersdorf konnte der Wiederaufbau, an dem sich bekannte Architekten wie Heinz Stoffregen, Otto Walter Kuckuck und Hugo Wagner beteiligten, in „altdeutschem“ Stil bis 1921 abgeschlossen werden. 1939 hatte sich die Zahl der Einwohner auf 5125 erhöht. Der Zweite Weltkrieg richtete relativ wenig Schaden in Gerdauen an.

1938/39 wurde der Flugplatz Gerdauen errichtet, der bis 1945 in Betrieb war. In Gerdauen befand sich ein Außenarbeitslager des KZ Stutthof.

Am 27. Januar 1945 wurde Gerdauen durch die Rote Armee besetzt.[6] Am 15. Juli 1945 wurde in einem polnisch-sowjetischen Abkommen ein Dokument unterzeichnet, wonach die sowjetischen Militärbehörden die Stadt den polnischen Zivilbehörden übertrugen. In der nunmehr Gierdawy genannten Stadt befand sich bis zum 16. August 1945 der Sitz der polnischen Kreisverwaltung für den gesamten Kreis Gerdauen, welcher jedoch danach ins zehn Kilometer südlich gelegene Skandau verlegt wurde. Am 4. September 1945 wurde der polnischen Verwaltung schriftlich mitgeteilt, dass diese und die bereits zugewanderte polnische Zivilbevölkerung die Stadt zu verlassen haben, worauf Gerdauen wie auch der gesamte nördliche Teil des Kreises Teil der Sowjetunion wurde.[7] Die zwischenzeitlich gebräuchliche polonisierte Ortsbezeichnung Gierdawy wurde wieder getilgt und die Stadt ein letztes Mal in Gerdauen zurück benannt.

Die Stadt wurde Teil der sowjetischen Oblast Kaliningrad. 1947 wurde der Ort in Schelesnodoroschny umbenannt, wobei er das Stadtrecht verlor und den Status einer Siedlung städtischen Typs (Arbeitersiedlung) bekam.[8] Auch nach Flucht und Vertreibung der deutschen Bevölkerung blieb der Ort zunächst gut erhalten, doch die neue Grenzlage erschwerte die weitere Entwicklung. Von 1947 bis 1962 war Schelesnodoroschny Verwaltungssitz des Rajons Schelesnodoroschny. Nach dessen Auflösung gelangte der Ort in den Rajon Prawdinsk. Ab den 1960er Jahren begann der Verfall der Stadt. Ein erheblicher Teil der Altbausubstanz ist seither zerstört, auch die Kirche ist heute nur noch eine Ruine. Zur 600-Jahr-Feier der Stadtwerdung von Schelesnodoroschny/Gerdauen wurde 1998 auf dem heutigen Marktplatz ein Gedenkstein enthüllt, der auch den deutschen Namen Gerdauen in kyrillischer Schrift führt. Von 2004 bis 2015 war Schelesnodoroschnoje Sitz einer städtischen Gemeinde. 2016 wurde der Ort in den neu gebildeten Stadtkreis Prawdinsk eingegliedert.

Gedenkstein zur 600-Jahr-Feier der Stadtwerdung des Ortes im Jahr 1998

2019 wurde Schelesnodoroschny zu einer (ländlichen) Siedlung zurückgestuft.[9] Seit 2022 gehört der Ort zum Munizipalkreis Prawdinsk.

Schelesnodoroschnoje gorodskoje posselenije 2004–2015

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verwaltungsgliederung des Rajons Prawdinsk

Die städtische Gemeinde Schelesnodoroschnoje gorodskoje posselenije (ru. Железнодорожное городское поселение)[10] wurde im Jahr 2004 eingerichtet[11] und enthielt außer der Siedlung städtischen Typs Schelesnodoroschny weitere 30 als „Siedlungen“ (russisch: possjolok) eingestufte Ortschaften im südöstlichen Bereich des Rajons Prawdinsk.

Neben der „Siedlung städtischen Typs“ Schelesnodoroschny gehörten folgende 30 Siedlungen zur Schelesnodoroschnoje gorodskoje posselenije:

Ortsname Deutscher Name Ortsname Deutscher Name
Aiwasowskoje (Айвазовское) Trausen (Forsthaus) Nowo-Bijskoje (Ново-Бийское) Friedrichswalde
Cholmogorje (Холмогорье) Peißnick mit Gneisenau, Mühling, Partsch und Wisdehlen Nowosjolki (Новосёлки) Neuendorf
Gogolewskoje (Гоголевское) Althof Nowostrojewo (Новостроево) zu Gerdauen
Grebnoje (Гребное) Grünhagen Oserki (Озерки) Georgenfelde
Kamenka (Каменка) (Groß) Pentlack Panfilowo (Панфилово) Klonofken/Dreimühl
Klenowoje (Кленовое) Grüneberg Saretschenskoje (Зареченское) Groß Sobrost
Kostromino (Костромино) Grünheim mit Großheim Schewzowo (Шевцово) Plikow/Plickau
Kotschkino (Кочкино) Popowken/Neusobrost Smolnoje (Смольное) Charlottenburg
Kotschubejewo (Кочубеево) Agonken/Altsiedel Snamenka (Знаменка) Klinthenen
Krylowo (Крылово) Nordenburg Sowchosnoje (Совхозное) Christinenfeld
Krymskoje (Крымское) Prätlack Swerewo (Зверево) Wandlacken
Lipnjaki (Липняки) Trausen Tschaadajewo (Чаадаево) Brolost
Michailowka (Михайловка) Linde Tschaikino (Чайкино) Rauschen
Nekrassowka (Некрасовка) Nordenthal Wischnjowoje (Вишнёвое) Altendorf
Nikitino (Никитино) Bawien/Bauden Wolnoje (Вольное) Wolla/Ebenau

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ehemaliges Landratsamt
Blick auf die Altstadt des früheren Gerdauen über den Banktinsee
Jahr Einwohner Anmerkungen
1782 über 1600 [12]
1831 2096 [13]
1875 2864 [14]
1885 2887 [14]
1890 2858 davon 30 Katholiken und 55 Juden[14]
1910 4578
1933 4712
1939 5125
1959 3380
1970 3661
1979 3772
1989 3246
2002 2945
2010 2767
2021 2497

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Ruine des Kirchturms der Pfarrkirche Gerdauen / Schelesnodoroschny (Juni 2011)

Kirchengebäude

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ehemalige Pfarrkirche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gerdauener Pfarrkirche[15] entstand ursprünglich als Wehrkirche, gestiftet 1260 von dem zum Christentum konvertierten Prußen Girdawe.

Die nördliche Wand des Gotteshauses wurde später in die Stadtmauer integriert, und der wehrhafte Turm erhielt eine Verstärkung durch Strebepfeiler.

Die heute in ihren Ruinenresten noch zu sehende Kirche stammt aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Es handelt sich um einen chorlosen Backsteinbau, vermutlich von demselben Baumeister wie die Kirche in Löwenstein (heute polnisch: Lwowiec), der den bemerkenswerten Staffelgiebel auf der Ostseite schuf.

Im Jahr 1696 erfuhr das Gotteshaus starke Beschädigungen durch Blitzschlag. 1913 wütete ein verheerender Brand, und 1914 wurde das Oberteil des Turms durch Beschuss zerstört. Immer wieder wurden alle Schäden ausgebessert und durch Renovierungen der Gebäudebestand gesichert.

Ruine des Kirchenschiffs der Pfarrkirche Gerdauen / Schelesnodoroschny (Juni 2011)

Im Zweiten Weltkrieg blieb die Kirche von Zerstörungen verschont. In den Jahren 1948 bis 1957 wurde das Gebäude zweckentfremdet und als Kulturhaus benutzt. Danach war es dem Verfall und Vandalismus preisgegeben. In den 1970er Jahren stürzten das Dach und ein Teil des Ostgiebels ein, 1988 der Giebel über der südlichen Vorhalle. Nach 1992 wurden dringend notwendige Sicherungs- und Restaurierungsarbeiten – auch mit Hilfe aus Deutschland – vorgenommen, seit 1998 wird der Turm konservatorisch gesichert. Ob das Gebäude wieder seinem ursprünglichen Zweck als Gotteshaus zugeführt werden kann, ist noch nicht entschieden.

Peter-und-Paul-Kirche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die russisch-orthodoxe Peter-und-Paul-Kirche besteht seit dem Jahr 2010.[16]

Evangelische Kirchengemeinde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kirchengeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit der Reformation ist das Gerdauener Gotteshaus evangelische Pfarrkirche für ein weitgedehntes Kirchspiel.[17] Bis 1945 war die Stadt und Umgebung von einer überwiegend evangelischen Bevölkerung geprägt. Die Pfarrei war bis 1945 Teil des Kirchenkreises Gerdauen innerhalb der Kirchenprovinz Ostpreußen der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union und wurde von zwei Geistlichen betreut.

Nach 1945 kam aufgrund von Flucht und Vertreibung das kirchliche Leben zum Erliegen, wenn es nicht vereinzelt in privatem Rahmen stattfand. Erst in den 1990er Jahren entstanden in der inzwischen zu Russland gehörenden Oblast Kaliningrad wieder evangelische Gemeinden. Die Schelesnodoroschny nächstgelegene Gemeinde ist die in Prawdinsk. Sie gehört zur Kirchenregion der Auferstehungskirche in Kaliningrad innerhalb der ebenfalls neugegründeten Propstei Kaliningrad der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland[18] (ELKER).

Zu dem bis 1945 bestehenden Kirchspiel Gerdauen[17] gehörten nahezu 50 Ortschaften, Wohnplätze usw., von denen viele heute nicht mehr existieren, zum Teil aber auch unter einem Ortsnamen zusammengelegt wurden. Der südliche Teil des Pfarrsprengels liegt auf heute polnischem Staatsgebiet:

Name (bis 1946) Russischer/Polnischer Name Name (bis 1946) Russischer/Polnischer Name
Adamswalde Nowo-Galitscheski Königsfelde Wostotschnoje
Altendorf Wischnjowoje Korklack Kurkławki
Altenweg Kröchern Nowo-Galitscheski
Althof Gogolewskoje Lablack Ljublino
Arbeitsdank Langmichels Michałkowo
Berthawerth Melchersdorf Iljuschino
Brolost Tschaadajewo Mühling Cholmogorje
Christinenfeld Sowchosnoje Neuendorf Nowosjolki
Damerau Degtjarjowo Neuendorfshof Odojewskoje
Döhrings Derschawino Neuhof Sowchosnoje
Doyen
1938–1945 Dugen
Duje Partsch Cholmogorje
Friedrichswalde Nowo-Bijskoje Peißnick Cholmogorje
Gerdauen Schelesnodoroschny Posegnick Sori
Gerdauenhöfchen Tichonowo Prätlack Krymskoje
Gneisenau Cholmogorje Rathsthal Ranneje
Großheim Kostromino Rauschen Tschaikino
Grünheim Kostromino Spochthaus
Hochheim Slawandskoje Trausen, Gut Lipnjaki
Kanoten Kanoty Trausen, Vorwerk/Forsthaus Aiwasowskoje
Karolinenhof Swjosdnoje Waldhöhe Uschinskoje
Kinderhof Weidenhof Rylejewo
Klein Gerdauen Schaposchnikowo Wilhelmshof Marinowka
Klinthenen Snamenka Wisdehlen Cholmogorje
Wolla, 1938–1946 Ebenau Wolnoje

Von der Reformation bis 1945 betreuten jeweils zwei Geistliche (1. Pfarrer und Diakonus = 2. Pfarrer) das Kirchspiel Gerdauen:[19]

  • Christoph Sperber, 1565–1568
  • Wilhelm Krüger, 1568–1571
  • Andreas Aldus, 1577/1579
  • Stanislaus Sperling, ab 1582
  • Ludwig Spilner, 1604
  • Martin Danovius, bis 1625
  • Friedrich Andreä, 1636–1644
  • Tobias Rosenberg, 1644–1676
  • Arnold Prange, 1668/1670
  • Samuel Kuttendorf, ab 1671
  • Christoph Marquardt, 1676–1689
  • Johann Georg Gottberg, 1689–1710
  • Johann Ernst Rüdelius, 1696–170
  • Christian Mendius, 1710–1739
  • Bernhard Martini, ab 1711
  • Jacob Bülovius, 1718–1723
  • Heinrich Bolt, 1723–1750
  • Theodor Jacob Weber, 1740–1748
  • Heinrich Gottfried Friederici, 1748–1761
  • Samuel Jacob Keber, 1751–1791
  • Friedrich Schmidt, 1762–1771
  • Friedrich Gotthard Hippel, 1771–1778
  • Ludwig Valentin Schusterus, 1778–1780
  • David Friese, 1780–1785
  • Johann Jacob Triedewind, 1785–1805
  • Wilhelm Gottlieb Keber, 1791–1802
  • Johann Thomas Kopp, 1802–1816
  • Johann Gottlieb Litzig, ab 1806
  • Johann Gotthelf Hermann, 1818–1831
  • Friedrich Löffler, 1831–1855[20]
  • Alexander Hugo Eduard Springer,
    1844–1858
  • Friedrich Wilhelm Gemmel, 1856–1865
  • Emil August Leopold Brunkow, 1858–1880[21]
  • Philipp Friedrich Johann Ferdinand Pichler, 1865–1868
  • Gustav Heinrich Friedrich Wilhelm Bergau, 1869–1893
  • Johann Friedrich Otto Lange, 1882–1883
  • Ludwig Theodor Br. Ankermann, 1884–1885
  • Arthur Georg Hempler, 1886–1887
  • Karl Friedrich August Martens, 1887–1912
  • Karl August Heinrich Geiger, 1893–1899
  • Kurt von Maliszewski, 1899–1934[21]
  • Ernst Eckermann, 1913–1915
  • Franz Friedrich Georgesohn, 1915–1931
  • Werner Karnath, 1931–1939
  • Helmut Gottmar Kuessner, 1934–1939
  • Heinz Reich, 1939–1945
  • Richard Wolfgang H. Pfeffer, 1940–1945

Kirchenkreis Gerdauen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Inspektion Gerdauen gab es seit 1740 und bestand als Kirchenkreis (innerhalb der Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union) bis 1945. Elf Kirchspielorte waren zuletzt zugehörig. Sie liegen heute auf russischem (RUS) bzw. polnischem (PL) Staatsgebiet:

Sehenswürdigkeiten und Ortsansichten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erhalten sind Reste der Ordensburg Gerdauen des Deutschen Ordens und der alten Ordenskirche sowie eine alte Wassermühle. Trotz des starken Verfalls bietet die Stadt noch immer ein bemerkenswertes architektonisches Beispiel für eine im Ersten Weltkrieg auf historischem Stadtgrundriss neu aufgebaute Stadt. Leider ist die Bebauung zwischen den bis 1945 existierenden Marktplätzen komplett abgerissen und lediglich als Grünfläche mit parkähnlichen Wegen hergerichtet. Am Rande dieser Grünfläche befindet sich ein Lenin-Denkmal.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit der Stadt verbunden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Johann Friedrich Goldbeck: Volständige Topographie des Königreichs Preußen. Teil I: Topographie von Ost-Preußen. Königsberg und Leipzig 1785, S. 19–20.
  • August Eduard Preuß: Preußische Landes- und Volkskunde oder Beschreibung von Preußen. Gebrüder Bornträger, Königsberg 1835, S. 515, Nr. 116.
  • Einige historische Notizen über die ostpreußische Stadt Gerdauen. In: Archiv für vaterländische Interessen. Neue Folge, Jahrgang 1845, Marienwerder 1845, S. 595–596.
  • G. Conrad: Neun Urkunden zur Geschichte der Stadt Gerdauen (1398–1708). In: Zeitschrift der Altertumsgesellschaft Insterburg. H. 5. Insterburg 1898, S. 1–19.
  • G. Conrad: Ein Verzeichnis von Urkunden der Stadt Gerdauen. In: Altpreußische Monatsschrift. Bd. 36. 1899, S. 138–141.
  • K. Kasiske: Die Siedlungstätigkeit des Deutschen Ordens im östlichen Preußen bis zum Jahre 1410. (Einzelschriften der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung, Bd. 5). Königsberg i. Pr. 1934, DNB 580340392.
  • H. Frederichs: Gerdauen, Kr. Gerdauen. In: E. Keyser (Hrsg.): Deutsches Städtebuch. Bd. I. Nordostdeutschland. Stuttgart/ Berlin 1939, S. 54–55.
  • O.-W. Bachor (Bearb.): Der Kreis Gerdauen. Ein ostpreußisches Heimatbuch. 2. Auflage. (Ostdeutsche Beiträge aus dem Göttinger Arbeitskreis. Bd. XLIII). Würzburg 1968, DNB 457291869.
  • W. Müller-Dultz: Das Depositum der Stadt Gerdauen. In: Altpreußische Geschlechterkunde. Jg. 20. 1972. H. 1/2, S. 1–14.
  • А.Л. Рогачевский: Учредительная грамота г. Гердауэна (к 600-летию города). [Die Gründungsurkunde der Stadt Gerdauen (zur 600. Jahrfeier der Stadt)], In: Калининградские архивы. Материалы и исследования. Научн. сб. Вып. 2. Калининград 1999, S. 33–48.
  • А.Л. Рогачевский: К истории городского землевладения в средневековой Пруссии: грамота Тевтонского ордена г. Гердауэну 1407 г. (из берлинского архива). [Zur Geschichte des städtischen Grundbesitzes im mittelalterlichen Preußen: Eine Urkunde des Deutschen Ordens für die Stadt Gerdauen aus dem J. 1407 (aus dem Berliner Archiv)], In: Старая Европа. Очерки истории общества и культуры. Памяти Александра Николаевича Немилова (1923–2002). Сб. науч. ст. / Под ред. А.Ю. Прокопьева. СПб., 2007, ISBN 978-5-8465-0669-5, S. 70–114.
  • Wulf D. Wagner: Kultur im ländlichen Ostpreußen. Menschen, Geschichte und Güter im Kreis Gerdauen. 2 Bände, Husum Verlag, Husum 2008/2009, ISBN 978-3-89876-356-1 und ISBN 978-3-89876-467-4.
  • August Winnig: Gerdauen ist schöner. In: Der Kinderfreund. Ein Lesebuch für die Mittelstufe der Volksschulen. Detmold 1928, DNB 578655500.
Commons: Schelesnodoroschny (Kaliningrad) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Таблица 1.10 «Численность населения городских округов, муниципальных районов, муниципальных округов, городских и сельских поселений, городских населенных пунктов, сельских населенных пунктов» Программы итогов Всероссийской переписи населения 2020 года, утвержденной приказом Росстата от 28 декабря 2021г. № 963, с данными о численности постоянного населения каждого населенного пункта Калининградской области. (Tabelle 1.10 „Bevölkerungsanzahl der Stadtkreise, munizipalen Rajons, Munizipalkreise, städtischen und ländlichen Siedlungen [insgesamt], städtischen Orte, ländlichen Orte“ der Ergebnisse der Allrussischen Volkszählung von 2020 [vollzogen am 1. Oktober 2021], genehmigt durch die Verordnung von Rosstat vom 28. Dezember 2021, Nr. 963, mit Angaben zur Zahl der Wohnbevölkerung jedes Ortes der Oblast Kaliningrad.)
  2. Nach: Deutsches Kursbuch. Gesamtausgabe der Reichsbahn-Kursbücher. Ausgabe vom 21. Januar 1940, Deutsche Reichsbahn, Berlin, Strecken-Nr. 118, 118e und 120k
  3. Geschichte der Stadt Gerdauen
  4. Virtuelles Preußisches Urkundenbuch, 1469, auf der Website der Universität Hamburg
  5. M. Großjohann: Eine Scene aus dem siebenjährigen Kriege. Aus der Chronik von Gerdauen mitgetheilt. In: Neue Preußische Provinzial-Blätter. Band 4, Königsberg 1857, S. 456.
  6. Heimatbrief Kreis Gerdauen Nr. 58, 2016, S. 75
  7. http://historia-wyzynaelblaska.pl/granica-polsko-radziecka-w-b.-prusach-wschodnich.html
  8. Durch den Указ Президиума Верховного Совета РСФСР от 17 июня 1947 г.«Об образовании сельских советов, городов и рабочих поселков в Калининградской области» (Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der RSFSR vom 17. Juni 1947: Über die Bildung von Dorfsowjets, Städten und Arbeitersiedlungen in der Oblast Kaliningrad)
  9. Durch den Постановление Правительства Калининградской области от 24 июня 2019 г. № 428 «Об отнесении поселка городского типа Железнодорожного Правдинского административного района Калининградской области к категории сельских населенных пунктов и о внесении изменений в постановление Правительства Калининградской области от 30 августа 2011 г. № 640» (Beschluss der Regierung der Oblast Kaliningrad vom 24. Juni 2019, Nr. 428: Über das Hinzufügen der Siedlung städtischen Typs Schelesnodoroschny des administrativen Rajons Prawdinsk zur Kategorie der ländlichen Siedlungspunkte und über das Einbringen von Änderungen in den Beschluss der Regierung der Oblast Kaliningrad vom 30. August 2011, Nr. 640)
  10. auch Городское поселение Железнодорожное, Gorodskoje posselenije Schelesnodoroschnoje
  11. Durch das Закон Калининградской области от 21 декабря 2004 г. № 476 «О наделении муниципального образования „Правдинский район“ статусом муниципального района и об установлении границ и наделении соответствующим статусом муниципальных образований, находящихся на его территории» (Gesetz der Oblast Kaliningrad vom 21. Dezember 2004, Nr. 476: Über das Ausstatten der munizipalen Bildung „Rajon Prawdinsk“ mit dem Status eines munizipalen Rajons und über das Festlegen der Grenzen und das Ausstatten mit dem entsprechenden Status der munizipalen Bildungen, die sich auf seinem Gebiet befinden)
  12. Johann Friedrich Goldbeck: Volständige Topographie des Königreichs Preußen. Teil I: Topographie von Ost-Preußen, Königsberg/Leipzig 1785, S. 19–20.
  13. August Eduard Preuß: Preußische Landes- und Volkskunde oder Beschreibung von Preußen. Gebrüder Bornträger, Königsberg 1835, S. 515, Nr. 116.
  14. a b c Michael Rademacher: Landkreis Gerdauen (russ. Schelesnodoroschnyj). Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  15. Die Kirche in Gerdauen
  16. Information auf http://temples.ru/
  17. a b Kirchspiel Gerdauen
  18. Ev.-luth. Propstei Kaliningrad (Memento des Originals vom 29. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.propstei-kaliningrad.info
  19. Friedwald Moeller: Altpreußisches Evangelisches Pfarrerbuch von der Reformation bis zur Vertreibung im Jahre 1945. Hamburg 1968, S. 41–42.
  20. Nekrolog. In: Neue Preußische Provinzial-Blätter. Andere Folge, Band 9, Königsberg 1856, S. 263.
  21. a b Angehöriger des Corps Littuania
  22. Theodor Schultz: Arawak manuscripts. American Philosophical Society, Philadelphia 1803.