Jennerbahn
Die Jennerbahn ist eine in zwei Sektionen als Einseilumlaufbahn ausgeführte Gondelbahn in Schönau am Königssee auf den Jenner. Die Bahn wurde 1952/3 errichtet und von 2017 bis 2019 durch einen Neubau ersetzt.[1][2] Im Winterbetrieb verfügte das durch die Jennerbahn erschlossene Skigebiet auf dem Jenner zusätzlich über drei Sessellifte sowie drei Schlepplifte und ein Förderband – am Ende der Skisaison 2024 wurde der Liftbetrieb auf den alpinen Skipisten des Jenners jedoch endgültig eingestellt.[3] Eigentümerin der Jennerbahn ist die Berchtesgadener Bergbahn AG (BBAG). Mit 200.000 Besuchern zählt die Jennerbahn (Stand: 2014) zu den touristischen Hauptattraktionen des Berchtesgadener Landes.[4]
Technische Daten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jennerbahn 1952
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die 1952 bis 1953 von den ABIG-Werken in Oberstdorf nach dem System von Roll erbaute Jennerbahn verfügte anfangs über 140 offene Doppelsessel („Seitwärtssessel“) und 30 geschlossene Gondeln für je zwei Personen. Später wurden die Sessel nach und nach durch neu zugekaufte Zweier-Gondeln ersetzt. Die 3.320 Meter lange Gondelbahn transportierte Wanderer und Skifahrer über zwei Sektionen und in 20 Minuten Fahrzeit vom Schönauer Ortsteil Königssee bis knapp unter den Jennergipfel und überwand dabei einen Höhenunterschied von 1.170 Metern. In der Mittelstation, wo sich auch die beiden Hauptantriebe befanden, wurden die Gondeln automatisch vom Förderseil der ersten Sektion auf das der zweiten Sektion umgekuppelt. Es wurden Kuppelklemmen der Bauart VR101 nach dem 1945 entwickelten System der schweizerischen Firma Von Roll verwendet, welche von den ABIG-Werken in Lizenz produziert wurden.
Die Sektionen Königssee – Jennerwiesen und Jennerwiesen – Jenner waren neben der Bahn auf den Mückenberg im Osterzgebirge die letzten in Europa in Betrieb befindlichen Anlage Bauart Von Roll VR101.
Jennerwiesenlift
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der 1986 erbaute Jennerwiesenlift war ein 1025 m langer Doppel-Sessellift, ausschließlich für den Skibetrieb, der von der auf 1200 Meter über NHN liegenden Mittelstation der Jennerbahn auf 1672 Meter über NHN führte. Er verfügte über eine maximale Förderleistung von 870 Personen pro Stunde.
-
Schneise zwischen Tal- und Mittelstation
-
Jennerbahn-Gondel (2013)
-
Talstation (2013)
-
Mittelstation (2011)
-
Eine Gondel unmittelbar vor der Bergstation (2011)
Jennerbahn 2018
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Neubau erfolgt ebenfalls in zwei Sektionen und soll über 64 Zehnergondeln bei einer Fördergeschwindigkeit von bis zu sechs Meter pro Sekunde verfügen. Die Kapazität erhöht sich bei der zentralen Kabinenbahn auf 1.600 Personen pro Stunde.[5][1] Die Sessellifte Jennerwiesenlift und Mitterkaser werden zu Sechsersesselliften ausgebaut. Der Sechsersessellift Jennerwiesenbahn wurde am 22. Dezember 2018 offiziell eröffnet.[6] Die Sektion 1 (Tal- bis Mittelstation) ist bereits in Betrieb.[7][8] Bei der Bahn handelt es sich um eine Einseilumlaufbahn mit 10er Gondeln der Firma Leitner. Die Sektion 2 (Mittel- bis Bergstation) nahm am 8. Juni 2019 den Betrieb auf.[9]
-
Baustelle der neuen Jennerbahn-Bergstation 2018
-
Bergstation nach dem Umbau, im Hintergrund das Hohe Brett
-
Mittelstation nach dem Umbau
-
Talstation nach dem Umbau
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Jennerbahn wurde nach dem Zweiten Weltkrieg auf Initiative der Bevölkerung des Berchtesgadener Talkessels ins Leben gerufen. Dazu wurde die Berchtesgadener Bergbahngesellschaft gegründet, zuerst in der Rechtsform einer GmbH. Gründungsmitglied war unter anderem der Berchtesgadener Alpinist Josef Aschauer. Da das gesammelte Kapital für das Vorhaben der Jennerbahn anfangs nicht reichte, wurde als Pilotprojekt die kleinere Obersalzbergbahn zuerst verwirklicht.
Später wurde zur Rechtsform der Aktiengesellschaft gewechselt, um viele in das Unternehmen einbinden zu können. Im Rahmen der Zeichnung kam es zu einer breiten Beteiligung der Bevölkerung, regionaler Unternehmen und der öffentlichen Hand, so dass auch das Jennerbahnprojekt verwirklicht werden konnte. Über die Jahre kam es zu einer Konzentration des Großteils des Aktienbesitzes zum Energieversorger BEW, Bayerische Elektrizitätswerke GmbH die über die Lechwerke eine RWE-Tochter ist.
In den letzten Jahren trennte sich die BBAG von allen nicht im Jennergebiet liegenden Seilbahnen. Die Obersalzbergbahn in Berchtesgaden wurde an einen örtlichen Unternehmer verkauft. Auch von der zeitweise in ihrem Besitz befindlichen Hochschwarzeck Bergbahn in Ramsau trennte sich die BBAG, das Familienskigebiet wird nun als Ramsauer Bürgerunternehmen betrieben. Im Sommer 2006 hat die BEW ihren Anteil an der AG an die Gemeinde Schönau am Königssee verkauft. Neben dem Hauptaktionär besitzen der Landkreis Berchtesgadener Land und der Tourismusverband Berchtesgaden Königssee größere Anteile an der AG, nur ein geringer Anteil der Aktien befindet sich heute noch in Streubesitz. Die Aktien sind unter der WKN 821480 an der Börse München notiert.
Im März 2017 begann der Neubau der Jennerbahn. Rund 40 Millionen Euro wurden unter anderem für Ersatzbauten für die Seilbahn inklusive Tal-, Mittel- und Bergstation, für die Jennerwiesenbahn und für die Mitterkaserbahn, sowie Pistenbaumaßnahmen, Neubau eines Kinderlands bei der Mittelstation sowie Anlegung von barrierefreien Wegen im Gipfelbereich investiert. Neu gebaut wurde unter anderem auch eine Sechsersesselbahn unterhalb der Mittelstation, die am 22. Dezember 2018 offiziell eröffnet wurde.[1][2][6] Die Sektion 1 (Tal- bis Mittelstation) nahm am 4. August 2018 den Betrieb auf.[7][8] Die Sektion 2 (Mittel- bis Bergstation) nahm am 8. Juni 2019 den Betrieb auf.[9]
-
Gondeln seit 2018
-
Gondeln zwischen Tal- und Mittelstation
-
Speichersee zur Beschneiung nahe der Mittelstation
Ende der Skisaison 2024 wurde der Liftbetrieb auf den alpinen Skipisten des Jenners endgültig eingestellt, da die weitere Pflege und Erhaltung der Pisten (u. a. mit Kunstschnee) wegen des Klimawandel bedingt anhaltenden Schneemangels nicht mehr gewinnbringend war und zudem das Risiko von Umweltschäden erhöht hätte.[3][10] Am 18. Februar 2024 wurden das letzte Mal Skifahrer mit der neu gebauten Bahn zur Bergstation gebracht – die Tage danach bis zum eigentlich vorgesehenen Betriebsende am 3. März 2024 waren zu warm.[11]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Website
- Technische Details zum Kuppelsystem „Von Roll“
- Jenner Königsee Ausführliche bebilderte Beschreibung mit geschichtlichen und technischen Schwerpunkten (französisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Ulli Kastner: Millionenschweres Gipfeltreffen am Jenner, Meldung vom 3. Januar 2017 im Berchtesgadener Anzeiger, online unter berchtesgadener-anzeiger.de.
- ↑ a b Christian Riedl: Neubau der Bergbahn am Königssee. ( vom 9. März 2017 im Internet Archive), Meldung vom 25. September 2016 im Bayerischen Rundfunk, online unter br.de.
- ↑ a b cb mit dpa: Ende einer Ära in Bayern – Beliebtes deutsches Skigebiet muss trotz Mega-Investition für immer schließen, Meldung vom 5. Februar 2024 in Focus Online, online unter focus.de.
- ↑ Elias Butzmann: Natur- und Ökotourismus im Nationalpark Berchtesgaden, Würzburger Geographische Arbeiten. Band 116. Würzburg University Press, Würzburg 2017; Zuvor als Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Philosophische Fakultät, 2016. PDF, S. 150 von 370 Seiten, online unter opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de.
- ↑ Allgemeine Infos ( vom 11. August 2018 im Internet Archive) sowie Technische Daten, GD10 Jennerbahn 1 + 2, online unter jennerbahn.de.
- ↑ a b Christian Wechslinger: Startschuss in den Skiwinter, Meldung vom 20. Dezember 2018 im Berchtesgadener Anzeiger, online unter berchtesgadener-anzeiger.de.
- ↑ a b Neue Jennerbahn startet Betrieb bis zur Mittelstation ( vom 4. August 2018 im Internet Archive), Meldung vom 03. August 2018 im Berchtesgadener Anzeiger, online unter berchtesgadener-anzeiger.de.
- ↑ a b Neugebaute Jennerbahn in Teilbetrieb, Meldung vom 4. August 2018 im Radio Salzburg, online unter salzburg.orf.at
- ↑ a b Ulli Kastner: Schwebefahrt in den Nationalpark – Jungfernfahrt der Jennerbahn, Meldung vom 8. Juni 2019 im Berchtesgadener Anzeiger, online unter berchtesgadener-anzeiger.de.
- ↑ Florian Danner: Jennerbahn stellt Skibetrieb teilweise ein: Schönau ohne Alpinskifahrer? | Schwaben + Altbayern | BR, Sendung des Bayerischen Rundfunks vom 7. Januar 2024, online unter youtube.com.
- ↑ dpa-infocom: Skisaison grün-weiß: Hat alpiner Skilauf Zukunft? ( vom 18. März 2024 im Internet Archive), Meldung vom 18. März 2024 im Berchtesgadener Anzeiger, online unter berchtesgadener-anzeiger.de.
Koordinaten: 47° 35′ 30,4″ N, 12° 59′ 35,8�� O