IPP Open 2010
IPP Open 2010 | |
---|---|
Datum | 22.11.2010 – 28.11.2010 |
Auflage | 10 |
Navigation | 2009 ◄ 2010 ► 2011 |
ATP Challenger Tour | |
Austragungsort | Helsinki Finnland |
Turniernummer | 305 |
Kategorie | Challenger |
Turnierart | Hallenturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 32E/32Q/16D |
Preisgeld | 106.500 € |
Website | Offizielle Website |
Sieger (Einzel) | Ričardas Berankis |
Sieger (Doppel) | Dustin Brown Martin Emmrich |
Turnierdirektor | Pekka Mäkelä |
Turnier-Supervisor | Carmelo Di Dio |
Letzte direkte Annahme | Iván Navarro (186) |
Stand: 12. Dezember 2016 |
Die IPP Open 2010 war ein Tennisturnier, welches vom 22. bis 28. November 2010 in Helsinki stattfand. Es war als Teil der ATP Challenger Tour 2010, die zehnte Auflage des Turniers und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Im Vorfeld gab es für das Einzelturnier eine Qualifikationsrunde, in der aus 16 Teilnehmern vier Startplätze vergeben wurden. Das Preisgeld der Veranstaltung betrug wie im Jahr zuvor insgesamt 106.500 Euro.
Sieger des Einzelwettbewerbs wurde der ungesetzte Litauer Ričardas Berankis, der im Finale den an Position zwei gesetzten Polen Landsmann Michał Przysiężny besiegte. Er profitierte dabei von einer Rückenverletzung seines Gegners, der dadurch gezwungen war beim Stand von 6:1, 1:0 aufzugeben. Es war Berankis' zweiter Einzeltitel auf Challenger-Ebene und sein erster Titel der Saison. Vorjahressieger Dmitri Tursunow trat in diesem Jahr nicht zur Titelverteidigung an.
Die Doppelkonkurrenz gewann die ungesetzte deutsche Paarung aus Dustin Brown und Martin Emmrich. Sie bezwangen im Finale die einheimischen Wildcard-Besitzer Henri Kontinen und Jarkko Nieminen im Match-Tie-Break, die schon im Vorjahr bis ins Finale vordringen konnten. Es war Browns achter Karrieretitel im Doppel, wovon er sieben auf Challenger-Ebene und einen auf der ATP Tour feiern konnte. Außerdem war es sein siebter Titel der Saison. Für Emmrich war es der fünfte Doppelerfolg in seiner Karriere, die er allesamt auf der ATP Challenger Tour gewann, und sein dritter in diesem Jahr. Es war ihr erster und bislang einziger gemeinsamer Titel. Die Vorjahressieger Rohan Bopanna und Aisam-ul-Haq Qureshi nahmen in diesem Jahr nicht am Turnier teil.
Im Vorfeld des Turniers gab es zwei verletzungsbedingte Absagen. Der auf Position fünf gesetzte Slowake Karol Beck sowie der auf acht gesetzte Inder Somdev Devvarman zogen ihre Teilnahme zurück. Hierfür rückten Petru-Alexandru Luncanu und Timo Nieminen als Lucky Loser ins Hauptfeld.
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||||||
1 | J. Brunström K. Skupski |
7 | 7 | ||||||||||||||||||||||
WC | M. Kontinen F. Nielsen |
61 | 64 | 1 | J. Brunström K. Skupski |
4 | 6 | [5] | |||||||||||||||||
D. Brown M. Emmrich |
6 | 6 | D. Brown M. Emmrich |
6 | 3 | [10] | |||||||||||||||||||
B. Battistone A. Siljeström |
4 | 3 | D. Brown M. Emmrich |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||
3 | T. Bednarek I. Zelenay |
6 | 6 | 3 | T. Bednarek I. Zelenay |
4 | 4 | ||||||||||||||||||
WC | M. Đoković A. Dupuis |
2 | 2 | 3 | T. Bednarek I. Zelenay |
6 | 5 | [10] | |||||||||||||||||
S. Koubek M. Slanar |
2 | 3 | M. Jelgin T. Gabaschwili |
2 | 7 | [8] | |||||||||||||||||||
M. Jelgin T. Gabaschwili |
6 | 6 | D. Brown M. Emmrich |
7 | 0 | [10] | |||||||||||||||||||
A. Begemann F. Moser |
4 | 7 | [2] | WC | H. Kontinen J. Nieminen |
617 | 6 | [7] | |||||||||||||||||
M. Kowalczyk L. Zovko |
6 | 65 | [10] | M. Kowalczyk L. Zovko |
6 | 3 | [10] | ||||||||||||||||||
J. Delgado J. Marray |
60 | 3 | 4 | L. Friedl D. Škoch |
3 | 6 | [5] | ||||||||||||||||||
4 | L. Friedl D. Škoch |
7 | 6 | 4 | L. Friedl D. Škoch |
2 | 4 | ||||||||||||||||||
A. Kudrjawzew M. Przysiężny |
3 | 3 | WC | H. Kontinen J. Nieminen |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
WC | H. Kontinen J. Nieminen |
6 | 6 | WC | H. Kontinen J. Nieminen |
7 | 62 | [11] | |||||||||||||||||
A. Juška P. Marx |
4 | 65 | 2 | M. Kohlmann A. Peya |
5 | 7 | [9] | ||||||||||||||||||
2 | M. Kohlmann A. Peya |
6 | 7 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Homepage des Turniers
- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)