Diskussion:Sichelklee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von RLJ in Abschnitt welche sind denn das? und wie neu?)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff Samenkapsel ist missverständlich, umsomehr mit dem Link auf Kapselfrüchte. Es handelt sich bei den Früchten des Sichelklees, wie auch die Familie schon sagt, um Hülsen, die aus einem Fruchtblatt gebildet werden und nicht um Kapseln, die aus zwei oder mehr verwachsenen Fruchtblättern gebildet werden. --Chezra 00:02, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Laubblätter

[Quelltext bearbeiten]

Aufgrund eigener Beobachtung - derzeit blüht ja der Sichelklee an vielen Wegrändern - und dem Kosmos-Naturführer Dietmar Aicheles Was blüht denn da? in der 53.Auflage von 1990 schlage ich vor, in der "Beschreibung" folgende kleine Änderung vorzunehmen: Die gestielten Laubblätter sind dreizählig gefingert. Die schmal elliptischen, am Grunde keilförmigen Teilblättchen sind zwischen 5 und 20 mm lang und 2 bis 10 mm breit, vorne gesägt mit Stachelspitze. - Sodann kann mir vielleicht jemand erläutern, was ich unter "trittfliehend" zu verstehen habe. Haut die Pflanze ab, sobald sich ein Pferdehuf naht? --Datschist 15:14, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Vorstehenden Vorschlag heute eingefügt. Zu meiner Frage: immerhin habe ich schon herausbekommen, daß es für Weidepflanzen u.a. eine Skale der "Trittfestigkeit" gibt, also der Widerständigkeit gegen Hufe oder Traktorenreifen. --Datschist 14:33, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Die WP lässt keinerlei Raum für eigene Beobachtung, sondern kann nur Tatsachen enthalten, die in guten Quellen nachgelesen werden können. Wenn du eigene Beobachtungen machst schreibe bitte in einer wissenschaftlichen Zeitschrift eine neue Beschreibung zur Art. dann kannst das anschließend mit Quellenangabe auch in die WP schreiben. Keine eigene Beobachtungen, Bewertungen etc. denn sonst wärs ein Erlebnisaufsatz, der gehört in den Deutschunterricht. --BotBln 14:59, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

welche sind denn das? und wie neu?)

[Quelltext bearbeiten]

Medicago falcata: Flora of China 10 (2010); Buttler & Hand 2008: Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands; neueste Auflagen von Rothmaler 4, Exkursionsflora Österreich, Schmeil-Fitschen, Standardlisten der Schweiz (2005: Index synonymique de la flore de Suisse et territoires limitrophes (ISFS)), Italiens (2005: An Annotated Checklist of the Italian Vascular Flora; Online-Updates auf www.acta-plantarum org, Flora Iberica 7. Medicago sativa subsp. falcata: BSBI-Standardliste (http://rbg-web2.rbge.org.uk/BSBI/taxonsearch.php), Frankreich-Standardliste (www.tela-botanica.org). Viele Grüße -RLJ 18:20, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten