Dieser Eintrag war in der 17. Woche
des Jahres 2019 das Wort der Woche.
Singular Plural
Nominativ (das) Spanien
Genitiv (des Spanien)
(des Spaniens)

Spaniens
Dativ (dem) Spanien
Akkusativ (das) Spanien
 
[1] die Flagge Spaniens
 
[1] Spaniens Lage in Europa

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Spanien“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Spa·ni·en, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʃpaːni̯ən]
Hörbeispiele:   Spanien (Info),   Spanien (Info)
Reime: -aːni̯ən

Bedeutungen:

[1] Staat in Südwesteuropa

Abkürzungen:

Kfz-Kennzeichen: E, ISO 3166-1: ES, IOC, ISO 3166-1, NATO: ESP, NATO: SP, ICAO: GE, GC, LE

Herkunft:

entlehnt von lateinisch Hispania → la und seiner seit dem 1. Jahrhundert unserer Zeitrechnung belegten Kurzform Spania → la; das Wort soll phönizischen Ursprungs sein und soviel heißen wie „Kaninchenküste“[1]

Synonyme:

[1] amtlich: Königreich Spanien

Oberbegriffe:

[1] Land, Staat
[1] Hispanien, Iberien

Meronyme:

[1] Mittelspanien, Nordostspanien, Nordspanien, Nordwestspanien, Ostspanien, Südostspanien, Südspanien, Südwestspanien, Westspanien, Zentralspanien
[1] Autonome Gemeinschaften: Andalusien, Aragonien, Asturien, Balearen, Baskenland, Extremadura, Galicien, Kanaren, Kantabrien, Kastilien-La Mancha, Kastilien und León, Katalonien, La Rioja, Madrid, Murcia, Navarra, Valencianische Gemeinschaft
[1] Autonome Städte: Ceuta, Melilla

Beispiele:

[1] „Spaniens Himmel breitet seine Sterne // über unsre Schützengräben aus. // Und der Morgen grüßt schon aus der Ferne, // bald geht es zu neuem Kampf hinaus.“[2]
[1] „Zwar hat die Internationalisierung der Lebensstile auch Spanien voll erfaßt, doch die ungebrochene Existenz des baskischen, katalanischen oder galizischen Nationalismus, die sich auf zum Teil antike, in jedem Falle aber auf mittelalterliche Ursprünge zurückführen lassen, belegen die Persistenz lokaler und regionaler Identitäten …“[3]
[1] „Unter den deutschen Geldhäusern ist nach der Hypo Real Estate (HRE) die DZ Bank am stärksten in Staatsanleihen der schuldengeplagten Länder Portugal, Irland, Griechenland und Spanien (PIGS) engagiert.“[4]
[1] „Um Spanien zum blühendsten aller Königreiche der Erde zu machen, müßte man es erobern, es in seinen Grundfesten erschüttern und fast zerstören; dann würde es nach seiner Wiedergeburt ein Land für glückliche Menschen werden.“[5]
[1] „Danach konnte sie sich einfach nicht mehr auf ihren Essay über Spanien konzentrieren.“[6]

Wortbildungen:

Bürgerkriegsspanien, Hispanien, Spaniel, Spanienfeldzug, Spanienkämpfer, Spanienkreuz, Spanienkrieg, Spanienreise, Spanienrundfahrt, Spanienurlaub, Spanier, Spaniole, Spaniolisch, Spanisch
Gesamtspanien, Kleinspanien, Neuspanien
spanisch

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Spanien
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Spanien
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spanien
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSpanien
[1] The Free Dictionary „Spanien
[1] Duden online „Spanien
[1] Auswärtiges Amt: Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland (PDF), Seite 101.

Quellen:

  1. Rudolf Köster: Eigennamen im deutschen Wortschatz. Ein Lexikon. Walter de Gruyter, Berlin 2003, ISBN 978-3110177022, Seite 167
  2. Lieder aus der DDR.de: Spaniens Himmel, auch (Die Thälmann-Kolonne) (Text:Karl Ernst/ / Musik: Paul Dessau); abgerufen am 30. September 2013
  3. Pedro Barceló; Peer Schmidt (Herausgeber): Kleine Geschichte Spaniens. Reclam, Stuttgart 2004, ISBN 3-15-017039-7, Seite 11 f.
  4. Reuters/lw: Spanische Schulden lassen deutsche Banken zittern. Staatsanleihen. In: Welt Online. 27. Juli 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 30. Juli 2012).
  5. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band XI. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 140.
  6. Kerri Maher: Die Buchhändlerin von Paris. Roman. 2. Auflage. Insel, Berlin 2023 (übersetzt von Claudia Feldmann), ISBN 978-3-458-68233-2, Seite 17. 1. Auflage 2022; englisches Original 2022


Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: anspien, Sapinen


Singular

Nominativ Spanien

Genitiv Spaniens

Worttrennung:

Spa·ni·en, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Land in Südwesteuropa; Spanien

Oberbegriffe:

[1] land

Beispiele:

[1] Madrid er Spaniens hovedstad.
Madrid ist Spaniens Hauptstadt.

Wortbildungen:

spanier, spansk

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Dänischer Wikipedia-Artikel „Spanien
[1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „Spanien
Singular Plural

Nominativ Spanien

Genitiv Spaniens

Worttrennung:

Spa·ni·en, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈspanjən]
Hörbeispiele:   Spanien (Info)

Bedeutungen:

[1] Land in Südwesteuropa; Spanien

Oberbegriffe:

[1] land

Beispiele:

[1] Han har ett hus i Spanien.
Er hat ein Haus in Spanien.

Wortbildungen:

spanjor, spanska, spansk

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Spanien
[1] Lexin „Spanien
[1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „Spanien
[1] Verzeichnis:Schwedisch/Länder