TePe Sigeman & Co Chess Tournament

Schachturnier in Malmö

Das TePe Sigeman & Co Chess Tournament ist ein Schachturnier, das seit 1993 jährlich im schwedischen Malmö stattfindet. Es wurde bis 2008 als einründiges Rundenturnier unter zehn Teilnehmern ausgetragen, danach wurde die Teilnehmerzahl auf sechs beziehungsweise seit 2019 auf acht Spieler reduziert. Eine Ausnahme bildete das Turnier im Jahr 2000, an dem nur vier Großmeister teilnahmen, aber ein doppelründiges Turnier ausspielten. Bis 2014 trug das Turnier nur den Namen Sigeman & Co Chess Tournament entsprechend der Firma des Anwalts Johan Sigeman. Nach einer kurzen Pause wurde das Turnier 2017 mit dem Einstieg des zweiten Hauptsponsors TePe neu belebt.[1]

Organisator der Turniere ist der Schachklub Limhamns SK, traditioneller Spielort für das Turnier war bis 2018 das Hipp Theater in Malmö. Bei den Ausgaben zwischen 2003 und 2005 fanden die letzten Spielrunden in Spielstätten in oder nahe Kopenhagen statt und die Københavns Skak Union war Mitorganisator.

Bei den Turnieren kommt eine klassische Bedenkzeit zum Einsatz: 90 Minuten Startzeit, nach dem 40. Zug weitere 30 Minuten sowie ein Zeitinkrement von 30 Sekunden bereits ab dem ersten Zug. Bis 2021 wurde mit 100 Minuten gestartet zuzüglich 50 Minuten nach dem 40. und weitere 15 Minuten nach dem 60. Zug, ebenso mit 30 Sekunden Inkrement ab dem ersten Zug. Bis 2013 betrugen diese Zeiten 120 Minuten, 60 Minuten (nach 40 Zügen) und 30 Minuten (nach 60 Zügen).

Übersicht

Bearbeiten
Rekordsieger
# Spieler Jahre
3 Schweden  Ferdinand Hellers 1993, 1994, 1997
Niederlande  Jan Timman 2001, 2005, 2006
England  Nigel Short 2002, 2009, 2013
Schweden  Nils Grandelius 2013, 2017, 2018
2 Danemark  Curt Hansen 1994, 2004
Niederlande  Anish Giri 2010, 2011
Siegerliste[1][2]
Jahr Zeitraum Sieger Teilnehmer Spielort
1993 15. bis 23. Juni 1993[3] Schweden  Ferdinand Hellers 10
1994 Schweden  Ferdinand Hellers
Danemark  Curt Hansen
1995 30. Mai bis 7. Juni 1995[4] Bosnien und Herzegowina  Ivan Sokolov
1996 11. bis 19. Juni 1996[5] Schweiz  Viktor Kortschnoi
1997 10. bis 18. Juni 1997[6] Schweden  Ferdinand Hellers
1998 9. bis 17. Juni 1998[7] Frankreich  Joël Lautier
Griechenland  Igor Miladinović
1999 8. bis 16. Juni 1999[8] Israel  Boris Gelfand
2000 23. bis 29. Mai 2000[9] Ungarn  Judit Polgár 4 Hipp Theater
2001 12. bis 20. Juni 2001[10] Vereinigte Staaten  Boris Franzewitsch Gulko
Niederlande  Jan Timman
10
2002 6. bis 14. Juni 2002[11] England  Nigel Short
2003 29. April bis 8. Mai 2003[12] Ukraine  Wassyl Iwantschuk Hipp Theater (1–5)
Hotel Richmond (6–9; Kopenhagen)
2004 30. April bis 9. Mai 2004[13] Danemark  Peter Heine Nielsen
Danemark  Curt Hansen
Hipp Theater (1–5)
Quality Hotel (6–9; Høje-Taastrup)
2005 15. bis 24. April 2005[14] Indien  K. Sasikiran
Niederlande  Jan Timman
2006 28. April bis 6. Mai 2006[15] Niederlande  Jan Timman Hipp Theater
2007 18. bis 26. April 2007[16] Bulgarien  Iwan Tscheparinow
2008 22. bis 30. April 2008[17] Schweden  Tiger Hillarp Persson
2009 3. bis 7. Juni 2009[18] England  Nigel Short 6
2010 26. bis 30. Mai 2010[19] Niederlande  Anish Giri
2011 9. bis 13. Juni 2011[20] Niederlande  Anish Giri
Philippinen  Wesley So
Schweden  Hans Tikkanen
2012 9. bis 16. Mai 2012[21] Italien  Fabiano Caruana 8
2013 22. bis 28. Mai 2013[22] England  Nigel Short
Ungarn  Richárd Rapport
Schweden  Nils Grandelius
2014 15. bis 19. Mai 2014[23] Frankreich  Laurent Fressinet 6
2017 10. bis 14. Mai 2017[24] Schweden  Nils Grandelius
Georgien  Baadur Dschobawa
2018 4. bis 8. Mai 2018[25] Schweden  Nils Grandelius
Indien  Santosh Gujrathi Vidit
2019 3. bis 9. Mai 2019[26] England  Gawain Jones 8 Malmö Live
2021 23. bis 29. September 2021 Niederlande  Jorden van Foreest Elite Plaza Hotel
2022 3. bis 9. Mai 2022 Vereinigte Staaten  Hans Moke Niemann Malmö Live
2023 4. bis 10. Mai 2023 FIDE  Pjotr Swidler Elite Plaza Hotel
2024 27. April bis 3. Mai 2024 Usbekistan  Nodirbek Abdusattorov
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b TePe Sigeman & Co. in Malmö (1st 1993, 27th 2022). In: chessdiagonals.ch. Abgerufen am 7. Oktober 2024 (englisch).
  2. Previous years. In: tepesigemanchess.com. Abgerufen am 7. Oktober 2024.
  3. Malmo (1993). In: chessgames.com. Abgerufen am 9. Oktober 2024.
  4. 1995 Sigeman and Co. In: chessfocus.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.
  5. Sigeman & Co (1996). In: chessgames.com. Abgerufen am 9. Oktober 2024.
  6. 1997 Sigeman and Co. In: chessfocus.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.
  7. 1998 Sigeman and Co. In: chessfocus.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.
  8. 1999 Sigeman and Co. In: chessfocus.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.
  9. Sigeman & Co (2000). In: chessgames.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.
  10. Sigeman & Co (2001). In: chessgames.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.
  11. Sigeman & Co (2002). In: chessgames.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.
  12. Sigeman & Co (2003). In: chessgames.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.
  13. Sigeman & Co (2004). In: chessgames.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.
  14. Sigeman & Co (2005). In: chessgames.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.
  15. Sigeman & Co (2006). In: chessgames.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.
  16. Sigeman & Co (2007). In: chessgames.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.
  17. Sigeman & Co (2008). In: chessgames.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.
  18. Sigeman & Co (2009). In: chessgames.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.
  19. Sigeman & Co (2010). In: chessgames.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.
  20. Sigeman & Co (2011). In: chessgames.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.
  21. Sigeman & Co (2012). In: chessgames.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.
  22. Sigeman & Co (2013). In: chessgames.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.
  23. Sigeman & Co (2014). In: chessgames.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.
  24. Sigeman & Co (2017). In: chessgames.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.
  25. Sigeman & Co (2018). In: chessgames.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.
  26. Sigeman & Co (2019). In: chessgames.com. Abgerufen am 8. Oktober 2024.