Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1999
Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1999 fanden vom 20. bis 24. Oktober 1999 im Velodrom in Berlin statt. 33 Nationen waren am Start.
Diese Titelkämpfe erlebten einen Konkurrenzkampf der beiden dominierenden Bahnrad-Nationen, Frankreich und Deutschland. Sportler dieser beiden Länder gewannen 21 von möglichen 36 Medaillen. Allein zwei Goldmedaillen gingen an den Franzosen Arnaud Tournant, im 1000-m-Zeitfahren sowie im Olympischen Sprint, aber auch an den Deutschen Robert Bartko, in der Einerverfolgung sowie mit dem Bahnvierer. Der Deutsche Jens Fiedler gewann eine Gold- (Keirin) sowie eine Silbermedaille (Sprint).
Bei den Frauen dominierten die Französinnen Felicia Ballanger mit je einer Goldmedaille im Sprint und Zeitfahren – damit gelang ihr dieser Doppelsieg zum fünften Mal in Folge – sowie ihre Mannschaftskollegin Marion Clignet mit WM-Titeln im Punktefahren und der Einerverfolgung.
Resultate Frauen
BearbeitenDisziplin | Platz | Land | Athlet |
---|---|---|---|
Sprint | 1 | Felicia Ballanger | |
2 | Michelle Ferris | ||
3 | Tanya Dubnicoff | ||
Zeitfahren (500 m) | 1 | Felicia Ballanger | |
2 | Jiang Cuihua | ||
3 | Ulrike Weichelt | ||
Einerverfolgung (3000 m) | 1 | Marion Clignet | |
2 | Judith Arndt | ||
3 | Rasa Mazeikyte | ||
Punktefahren | 1 | Marion Clignet | |
2 | Judith Arndt | ||
3 | Sarah Ulmer |
Resultate Männer
BearbeitenDisziplin | Platz | Land | Athlet |
---|---|---|---|
Sprint | 1 | Laurent Gané | |
2 | Jens Fiedler | ||
3 | Florian Rousseau | ||
Zeitfahren (1000 m) | 1 | Arnaud Tournant | |
2 | Shane Kelly | ||
3 | Stefan Nimke | ||
Keirin | 1 | Jens Fiedler | |
2 | Anthony Peden | ||
3 | Frédéric Magné | ||
Olympischer Sprint | 1 | Laurent Gané/Florian Rousseau/Arnaud Tournant | |
2 | Chris Hoy/Craig MacLean/Jason Queally | ||
3 | Jens Fiedler/Sören Lausberg/Stefan Nimke | ||
Einerverfolgung (4000 m) |
1 | Robert Bartko | |
2 | Jens Lehmann | ||
3 | Mauro Trentini | ||
Mannschaftsverfolgung (4000 m) |
1 | Robert Bartko/Daniel Becke/Guido Fulst/ Christian Lademann/Jens Lehmann/Olaf Pollack[1] | |
2 | Cyril Bos/Philippe Ermenault/Francis Moreau/Jérôme Neuville | ||
3 | Wladislaw Borissow/Eduard Grizun/Alexej Markow/Denis Smyslow | ||
Punktefahren (50 km) | 1 | Bruno Risi | |
2 | Wassyl Jakowlew | ||
3 | Cho Ho-sung | ||
Zweier-Mannschaftsfahren | 1 | Joan Llaneras/Isaac Gálvez | |
2 | Jimmi Madsen/Jakob Piil | ||
3 | Andreas Kappes/Olaf Pollack |
Medaillenspiegel
BearbeitenRang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Frankreich | 7 | 1 | 2 | 10 |
2 | Deutschland | 3 | 4 | 4 | 11 |
3 | Schweiz | 1 | 1 | ||
3 | Spanien | 1 | 1 | ||
5 | Australien | 2 | 2 | ||
6 | Neuseeland | 1 | 1 | 2 | |
7 | Großbritannien | 1 | 1 | ||
7 | Volksrepublik China | 1 | 1 | ||
7 | Dänemark | 1 | 1 | ||
7 | Ukraine | 1 | 1 | ||
11 | Kanada | 1 | 1 | ||
11 | Russland | 1 | 1 | ||
11 | Italien | 1 | 1 | ||
11 | Südkorea | 1 | 1 | ||
11 | Litauen | 1 | 1 |
Siehe auch
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Werner Ruttkus/Wolfgang Schoppe/Hans-Alfred Roth: Im Glanz und Schatten des Regenbogens. Ein Rückblick auf die Rad-Weltmeisterschaften im Rennsport, die seit 1895 in ganz Deutschland durchgeführt wurde, Berlin 1999
Anmerkungen
Bearbeiten- ↑ Gemäß UCI-Reglement erhalten alle Fahrer, die in mind. 2 Läufen eingesetzt waren, eine Medaille.