Leichenwagen
Ein Leichenwagen (auch: Bestattungswagen) dient als Transportmittel für Särge mit Verstorbenen. Er ist heute meist in Form eines Kraftfahrzeugs anzutreffen, das bei Bestattungen je nach Wunsch schlicht oder geschmückt ist.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antike
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Schon in der Antike war der Transport der Leiche von einem Ort zu einer Nekropole, gerade für die höhere Klasse, von erheblicher Bedeutung. Im Alten Ägypten diente die Totenbarke als Transportmittel. An Land wurde die Barke auf einen Schlitten gesetzt. Im Grab zu Elkab zum Anfang des Neuen Reiches (von 1550 v. Chr. bis 1070 v. Chr.) gibt es eine erste Darstellung eines Schlitten mit Rädern und einer Totenbarke.[1] Der Leichnam lag überhöht auf einem Sofa auf einer Barke. Die Barke wurde von einem Baldachin überdacht und der Kopf zeigte nach vorne. In der indischen Antike wurde zwar das Tragen der Leiche bevorzugt, trotzdem gibt es Berichte vom Gebrauch eines Wagens, der von zwei schwarzen Zugochsen gezogen wurde.[2]
In Griechenland gibt es erste Zeugnisse für einen Leichenwagen erst im Ilias-Epos. Weitere Darstellungen gibt es auf den Vasen aus der Zeit des Geometrischen Stil (ca. 1050 – ca. 675 v. Chr.). Der Leichnam liegt hier überhöht auf einer Kline, die mit vier gedrechselten Beinen auf einem Unterbau steht, der den Streitwagen entsprechend verbreitert und verlängert. Während der Zeit der Schwarzfigurigen Vasenmalerei (ca. 675–500 v. Chr.) waren die Wagen ähnlich aber schlichter gestaltet. Die Römer kannten keine Leichenwagen bei den Bestattungen.
Der Leichenwagen Alexanders des Großen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach der Beschreibung des griechischen Geschichtsschreiber Diodor aus dem 1. Jh. v. Chr. hatte der Wagen ein goldenes Gewölbe (12x8 Ellen, ca. 6 × 4 m) und war mit Edelsteinen verziert. Am goldenen Kranzgesimse hingen mythische Figuren mit großen Ringen, die mit bunten Binden geschmückt wurden. An den äußersten Stellen hingen Glocken, die den Wagen von Weitem ankündigten. An jeder Ecken dieses Gewölbe stand eine goldene Nike die ein Tropaion tragen. Das Gewölbe wurde von einem Peristyl getragen. Daran waren vier Bilder angebracht mit folgenden Themen: „Alexander mit einem köstlichen Zepter“ mit Gefolge, Elefanten in Kriegsausrüstung mit Indern und Makedonen, eine Reiterabteilung und Schiffe zur Seeschlacht gerüstet. Am Eingang des Gewölbes standen goldene Löwen. Auf dem Scheitel des Gewölbes befand sich ein Scharlachtuch als Fahne mit einem großen goldenen Ölkranz.
Der Wagenkasten hatte zwei Achsen mit vier Rädern, deren Felgen und Speichen vergoldet waren. Die Reifen waren aus Eisen. Die Vorsprünge waren mit Löwenköpfen, die Jagdspeere im Maul hatten. Der Wagen wurde von 32 Zugtieren gezogen.[3]
Mittelalter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wie noch aus dem englischen Wort für Leichenwagen (= hearse, von französisch herse = Egge[4]) hervorgeht, lagen in einem dem bäuerlichen Ackergerät Egge ähnlichen Gestell, auf das der Sarg während der Totenmesse gesetzt werden konnte, die Ursprünge dieser Gefährte. Diese Gerüste[5] konnten mit Tüchern drapiert, mit Kränzen geschmückt und an den Zinken letzte Grüße, Trauergedichte und Nachrufe angeheftet, sowie mit Kerzen bestückt werden.
Fahrzeuge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Holzwagen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zunächst war als Nachfolge dieser Wagen mit Eggengerüsten eine Art hölzerner Karren mit einem Holzrahmen, an dessen Ecken Kegelzapfen angebracht waren. Um den darauf liegenden Sarg konnte man nun vermehrt Dekorationen setzen, auf die Eckpfeiler wurden oft Lichter gesetzt. Der Aufbau ging bei den Leichenwagen bedeutender Persönlichkeiten dann in ein pagodenförmiges Gebilde über. Fahnen, Kerzen, heraldische Zeichen und Blumenschmuck wurden aufgetürmt und prunkvolle Leichenwagen zeugten bei Beerdigungskorsos vom Reichtum ihrer verstorbenen Insassen. Bei Bestattungen mit militärischen Zeremonien war der Transport des Sargs auf einer Lafette üblich, dem Fahrwerk eines Geschützes.
Kutschen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Später wurden von Pferden gezogene Leichenwagen in Form von Kutschen verwendet.[6]
-
Leichenwagen bei der Prozession während der Beerdigung Albrecht VII. von Habsburg im Jahr 1621
-
Jüdischer Leichenwagen in Kutschenform
-
Leichenwagen bei der Beerdigung von Victor Hugo am 1. Juni 1885
-
Leichenwagen Paul Hoffs (1928)
Schienenverkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei den Eisenbahnen wurden vor dem Ersten Weltkrieg entsprechende Fahrzeuge vorgehalten.[7] Es gab auch Fahrzeuge, die sowohl ein Abteil für den Sarg, als auch weitere für mitreisende Trauernde aufwiesen. Baulich ähnelten sie gemischten Personen- und Gepäckwagen. Ein solches Fahrzeug ist in der Sammlung des Deutschen Technikmuseums Berlin erhalten. Das 1:5 Modell eines dieser seltenen Eisenbahn-Leichenwagen vom dreiachsigen Typ "Altona 23" der DWL findet sich im museum-digital:deutschland.[8] Fotos von zwei entsprechende Fahrzeugen der Lima Railway Company sind überliefert.[9]
In Prag und in Wien erfolgte zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg die Leichenbeförderung teilweise per Straßenbahn, wozu spezielle Fahrzeuge konstruiert wurden.[10] Auch Mailand verwendete einen Anhängerzug als Leichenwagen. Im zweiachsigen Triebwagen fanden der Sarg, der Pfarrer und Angehörige Platz. Über dem Sarg gab es einen balkonartigen offenen Bereich, der für die Kränze bestimmt war. Der Triebwagen zog einen Anhänger mit Drehgestellen für weitere Angehörige.[11]
-
Atchinson Street Railway, Mt. Vernon Cemetry
-
Atchinson Street Railway, Mt. Vernon Cemetry
-
Leichentransportwagen der Wiener Straßenbahn, 1918
-
Motorwagen des Leichenzugs der Straßenbahn Mailand
Automobile
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die modernen Bestattungskraftwagen (BKW) dienen auch dem Sargtransport und dem Transport Verstorbener über mehrere hundert Kilometer, da die Auslandsüberführungen in Nachbarländer mit von Deutschland abweichenden Bestattungsvorschriften zunehmen. Während in Italien das äußere Erscheinungsbild der Leichenwagen teilweise modische Designs aufweist, sind sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz meist in dezenten Farben und klassischem Design gehalten. Die hinteren Fenster sind oft blindverglast oder mit Gardinen verhängt. Auch in den deutschsprachigen Ländern sind schwarz und silbern inzwischen nicht mehr die einzigen Wagenfarben. Der Fahrerraum ist vom eigentlichen Sargraum meist durch eine Trennwand abgegrenzt. Im Sonderfahrzeugbau gibt es einige Firmen, die sich auf Bestattungsfahrzeuge spezialisiert haben (z. B. Binz oder PHOENIIXX-Germania Bestattungsfahrzeuge). Heute nur noch verhältnismäßig selten anzutreffen sind Leichenanhänger, die an einen normalen PKW angehängt werden[13]. Dies war bis in die 1970er Jahre vor allem in ländlichen Gegenden anzutreffen, in denen etwa Schreinereibetriebe die Bestattungen im Nebengewerbe durchführten und sich die Anschaffung der relativ teuren und anderweitig praktisch nicht zu nutzenden Bestattungsfahrzeuge nicht lohnte. Basisfahrzeuge für Leichenwagen sind seit langer Zeit größere Serien-PKW, teilweise auch Kleintransporter. Je nach Basisfahrzeug und zumeist bei PKW-Fahrgestellen sind in der Regel Karosserie- und/oder Chassisverlängerungen notwendig, bei einigen sehr geräumigen Fahrzeugen kann dies entfallen. Innen sind die Fahrzeuge regelmäßig mit entsprechenden Ein- und Umbauten versehen, in der Regel sind auch umfangreiche Karosserieumbauten notwendig oder gewünscht, wobei das Außendesign von schlicht bis sehr aufwändig reichen kann. Leichenwagen werden auch heute noch in handwerklicher Einzelarbeit von den spezialisierten Firmen hergestellt.
-
Japanischer Leichenwagen
-
Ein Leichenwagen wird beladen (USA)
-
Klassischer Leichenwagen der 1970er Jahre in Deutschland
-
Leichenwagen beim Staatsakt für Helmut Schmidt
-
Historischer PKW mit Bestattungsanhänger
Lastenräder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Zuge der Verkehrswende oder aber aus alltagspraktischen Gründen wie geringerem Fahrgeräusch, dem Wegfall von Abgasen bei Prozessionen und höherer Manövrierfähigkeit in schmaleren Grabreihen greifen Bestatter inzwischen auch auf Lastenfahrräder zurück. 2020 warb der Künstler Michael Olsen mit einem Bestattungsrad für die Sichtbarkeit von Tod im öffentlichen Leben.[14] Daneben bietet ein Bestatter in Hannover-Langenhagen Bestattungen per Sonderanfertigung an.[15] In Großbritannien gilt dies für die Verbrauchergenossenschaft The Co-operative Group.[16] Weitere Anbieter finden sich in Bern,[17] Kopenhagen[18] und Paris.[19]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- http://www.bestattungswagen-literaturarchiv.de/ - Seite des umfangreichsten deutschen Leichenwagen-Archives
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Jean-François Champollion, Monuments de l'Égypte II 140, 4; Rossellini, Mon. civ. 127, 3. Letzterer bezeichnet im Text (II 3, 394) das Grab als una delle più anticbe tombe di Elethya.
- ↑ W. Caland, Verhandelingen der Kon. Akademie van Wetenschappen te Amsterdam. Afdeeling Letterkunde I No. 6 (1896) S. 20.
- ↑ Kurt F. Müller: Der Leichenwagen Alexanders des Großen. Verlag E. A. Seemann, Leipzig 1905. (Dissertation)
- ↑ Eduard Mueller: Etymologisches Wörterbuch der englischen Sprache. Schettler, Coethen 1865, S. 500.
- ↑ S. Nagel: Französisch-Englisches etymologisches Wörterbuch innerhalb des Lateinischen: Für Studierende und Lehrer des Französischen und Englischen an höheren Unterrichtsanstalten. Verlag S. Calvary & Co., Berlin 1869, S. 139.
- ↑ Amtsblatt der königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin 1847 S. 126f.
- ↑ Am 28. November 1904 wurde ein Leichenwagen in den Wagenpark der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin eingestellt und im Anhalter Bahnhof beheimatet. Wegen Behandlung und Benutzung des Wagens wurde auf eine Dienstanweisung 469 vom 1. September 1904 verwiesen (Eisenbahndirektion Mainz (Hg.): Amtsblatt der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Eisenbahndirektion in Mainz vom 24. Dezember 1904, Nr. 66. Bekanntmachung Nr. 684, S. 715).
- ↑ [1]
- ↑ Donald Binns: The Central Railway of Peru and the Cerro de Pasco Railway. Skipton: Trackside Publications, 1996. ISBN 1-900095-03-3, S. 4.
- ↑ 100 Years Ago Prague Had a Funeral Tram. In: Expats.cz,. Howlings s.r.o. (Hrsg.), 24. Oktober 2017, abgerufen am 23. November 2019.
- ↑ Exposition universelle. 1911. Turin (Hrsg.): Groupe VII. Classes 39 et 40. Industrie des Transports. Chemins de fer et tramways. S. 188–189 (cnam.fr).
- ↑ Street Railway Funeral Cars. A New Department in Street Railway Service. In: Street Railway Review, Vol. 1, 1891, p. 314.
- ↑ http://bestattungsanhaenger.npage.de
- ↑ Janet Binder: Oldenburger Künstler baut Bestattungsfahrrad. In: Weserkurier. 27. September 2020, abgerufen am 25. Juni 2024.
- ↑ Ingo Rodriguez: Langenhagen: Bernd Vogel bietet Bestattungen mit einem Lastenfahrrad an. In: Redaktionsnetzwerk Deutschland. 22. September 2022, abgerufen am 25. Juni 2024.
- ↑ Bicycle Hearse. In: The Co-operative Group. Abgerufen am 25. Juni 2024 (englisch).
- ↑ In Bern kommt der Sarg per Fahrrad. In: Domradio. 5. Mai 2021, abgerufen am 25. Juni 2024.
- ↑ The bicycle hearse in Denmark. In: Deutsche Welle. 24. Juli 2014, abgerufen am 25. Juni 2024 (englisch).
- ↑ Grüne Bestattungstrends: Mit dem Sarg-Fahrrad zur letzten Ruhestätte. In: Euronews. 1. November 2022, abgerufen am 25. Juni 2024.