Gebr. Krell
Gebr. Krell ist ein deutsches Orgelbauunternehmen mit Sitz in Duderstadt.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Familienunternehmen wurde 1866 in Gieboldehausen von Louis Krell begründet und 1868 nach Duderstadt verlegt. Ab etwa 1900 führte der Sohn Friedrich Krell (* 13. Mai 1869 in Duderstadt; † 26. April 1937 in Duderstadt) den Betrieb, den er bis zu seinem Tod leitete. Er war bereits ab etwa 1895 Teilhaber. Nach Friedrich Krells Tod übernahmen seine drei Söhne Franz, Rudolf und Josef Krell das Unternehmen und führten es ab 1937 unter dem Namen „Gebr. Krell“ weiter. Alle drei Brüder legten im gleichen Jahr die Meisterprüfung in Osnabrück ab. Franz Krell (* 24. November 1905 in Duderstadt; † 25. Juni 1990 in Duderstadt) erlernte den Orgelbau bei seinem Vater und bei Mönch Orgelbau (Überlingen). 1966 zog er sich aus dem Betrieb zurück.[1] Sein Bruder Rudolf Krell (* 19. Januar 1907 in Duderstadt; † 7. Juni 1971 in Gertenbach) ließ sich bei seinem Vater und bei Offner (Augsburg) im Orgelbau ausbilden; er starb 1971 durch einen Unfall. Josef Krell (* 5. April 1910 in Duderstadt; † 20. Januar 1969 in Duderstadt) vertiefte seine Fertigkeiten im Klavierbau; er starb 1969 durch einen Unfall. Rudolf Krells Sohn Werner Krell (* 3. Oktober 1933) machte seine Ausbildung ab 1952 bei Walcker (Ludwigsburg). 1971 übernahm er nach dem Tod des Vaters die Firma, erwarb 1973 den Meistertitel[2] und bildete bis 2001 elf Lehrlinge aus. Bis zu 14 Personen waren im Betrieb angestellt.[3]
1988 wurde der letzte Orgel-Neubau aus der Werkstatt Krell errichtet. Bis dahin gingen etwa 250 Instrumente aus dem Betrieb hervor.[3] Seitdem werden noch Restaurierungen und Wartungsarbeiten durchgeführt. Nachdem sich das Wirkungsgebiet zunächst auf das Eichsfeld beschränkt hatte, weitete es sich nach dem Zweiten Weltkrieg auf den Osten und Süden Niedersachsens und das Rheinland aus. Die Gebr. Krell bauten zunächst Orgeln mit elektrischen und elektropneumatischen Trakturen; ab etwa 1960 kehrten sie zur mechanischen Schleiflade zurück.[4]
Werkliste (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kursivschreibung gibt an, dass die Orgel nicht oder nur noch das historische Gehäuse erhalten ist. In der fünften Spalte bezeichnet die römische Zahl die Anzahl der Manuale und ein großes „P“ ein selbstständiges Pedal. Die arabische Zahl gibt die Anzahl der klingenden Register an. Die letzte Spalte bietet Angaben zum Erhaltungszustand oder zu Besonderheiten.
Jahr | Ort | Gebäude | Bild | Manuale | Register | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
1938–1939 | Mackenrode | St. Martin | II/P | 15 | ||
1947 | Lutter | St. Mauritius | II/P | 24 | ||
1947 | Thalwenden | St. Martin | II/P | 12 | ||
1948 | Langenhagen | St. Laurentius | II/P | 22 | ||
1949 | Delmenhorst | St. Marien | III/P | 52 | ||
1953 | Bad Gandersheim | St. Mariä Himmelfahrt | II/P | 10 | ||
1952 | Hamburg-Groß Flottbek | St. Paulus Augustinus | II/P | 20 | ||
1953 | Delmenhorst | St. Christophorus | II/P | 18 | 1996 Neubau durch Orgelbau Gebrüder Hillebrand | |
1955 | Overath | St. Walburga | III/P | 43 | ||
1955 | Wuppertal | St. Suitbertus | III/P | 38 | ||
1954–1955 | Göttingen | St. Paulus | III/P | 39 | 1983 Generalüberholung und Umdisponierung[5] | |
1956 | Hamburg-Neustadt | Kleiner Michel | III/P | 34 | ab 2005 nicht mehr spielbar, 2012 abgetragen.
Neubau durch Thomas Gaida 2018/2019. Übernahme von Orgelteilen aus der Krell-Orgel. | |
1956 | Hannover-Misburg | St. Anna | II/P | 14 | Durch einen Neubau von Gebr. Stockmann ersetzt. Ein Teil des Pfeifenwerks wurde übernommen. | |
1957 | Düsseldorf-Friedrichstadt | St. Antonius | III/P | 50 | elektrische Kegellade | |
1957 | Köln-Lindenthal | St. Elisabeth | II/P | 10 | ||
1957 | Köln-Ehrenfeld | St. Josef | III/P | 38 | ||
1958 | Düsseldorf | Franziskaner Kloster | III/P | 37 | ||
1959 | Siegburg | St. Josef | II/P | 24 | ||
1959 | Meindorf | St. Maria Rosenkranzkönigin | II/P | 13 | ||
1959 | Gerblingerode | St. Maria Geburt | II/P | 20 | ||
1960 | Goslar | Hausorgel/Privat | I/P | 6 | Die Orgel wurde zurückgekauft, als der Besitzer Herrn Czudnochowski verstarb und befindet sich in der Werkstatt der Gebr. Krell in Duderstadt. | |
1960 | Olpe | St. Mari Himmelfahrt | II/P | 25 | ||
1960 | Uslar | St. Konrad | II/P | 19 | ||
1961 | Dannenberg | St. Peter und Paul | II/P | 7/(18) | Ursprünglich mit 7 Registern erbaut.
Die Orgel wurde verschenkt und befindet sich seit 2014 in der evangelischen Dorfkirche zu Rüthnick. | |
1962 | Herzberg am Harz | St. Josef | II/P | 17 | ||
1962 | Braunschweig | Dominikanerkloster | III/P | 31 | ||
1962 | Hardegsen | St. Marien | II/P | 13 | pneumatische Trakturen | |
1962 | Braunschweig | St. Albertus Magnus | III/P | 29 | 2002 ersetzt | |
1963 | Garbsen-Berenbostel | St. Maria Regina | II/P | 20 | ||
1963 | Seelze-Letter | St. Marien | II/P | 19 | ||
1963 | Adelebsen | St. Hedwig und Adelheid | I/P | 5 | ||
1963 | Moringen | St. Ulrich | II/P | 14 | Ursprünglich 7 Register. Später um ein weiteres Werk mit 7 Registern erweitert. | |
1964 | Hannover-Misburg | Kolumbarium Hl. Herz Jesu | II/P | 23 | ||
1964 | Goslar | Hausorgel/Privat | I/P | 7 | Die Orgel wurde nicht vollendet, da der Käufer Herr Czudnochowski während der Baumaßnahme verstarb. Es sollte die zweite Hausorgel für Herrn Czudnochowski werden. Die Orgel befindet sich in der Werkstatt der Gebr. Krell in Duderstadt. | |
1965 | Othfresen | St. Joseph | II/P | 10 | ||
1965 | Wuppertal-Barmen | St. Christophorus | II/P | 16 | ||
1965 | Happerschoß | St. Ansgar | II/P | 18 | ||
1966 | Zweidorf | St. Elisabeth | II/P | 13 | ||
1967 | Grasleben | St. Norbert | II/P | 11 | ||
1967 | Bochum | St. Albertus Magnus | II/P | 18 | ||
1967 | Hilden | St. Konrad | II/P | 23 | ||
1967 | Ruthe | Hausorgel/Privat | II/P | 10 | Die Orgel wurde als Hausorgel für Pfr. Schwermer gebaut. Diese hat er im hohen Alter der kath. Kirchengemeinde St. Paulus in Oyten geschenkt. Die Orgel wurde dort 2002 durch Orgelbau Gebrüder Hillebrand aufgestellt. | |
1968 | Bad Harzburg | Liebfrauenkirche | II/P | 22 | → Orgel | |
1969 | Göttingen | Maria Königin des Friedens | II/P | 17 | [6] | |
1971 | Gieboldehausen | Kath. St.-Laurentius-Kirche | II/P | 26 | Elektrische Registertraktur und mechanische Spieltraktur. Es ist das letzte Werk von Rudolf Krell.
Die Orgel hatte ursprünglich 13 Register und wurde 1997 durch Gebr. Krell Duderstadt renoviert und vervollständigt auf 26 Register. | |
1972 | Königslutter am Elm | St. Mariä Himmelfahrt | I/P | 7 | 2002 wurde eine neue Orgel angeschafft und die Krell-Orgel wurde nach Wolsdorf transferiert | |
1972 | Wolsdorf | St. Joseph | I/P | 7 | Die Orgel wurde 2002 in der Kirche aufgebaut.
Sie stammt aus Königslutter am Elm. Es ist das Meisterstück von Werner Krell. | |
1973 | Laatzen | St. Mathilde | II/P | 14 | ||
1976 | Westerode (Duderstadt) | St. Johannis Baptist | II/P | 15 | ||
1982 | Bündheim | St. Gregor VII. | II/P | |||
1985 | Tiftlingerode | St. Nikolaus | II/P | 17 | dritte Krell-Orgel | |
1988 | Bodensee | St. Matthäus | II/P | 15 | Letzter Neubau durch Werner Krell |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Karl Heinz Bielefeld: Orgeln und Orgelbauer in Göttingen. Pape Verlag, Berlin 2007, ISBN 978-3-921140-75-8.
- Hermann Fischer: 100 Jahre Bund deutscher Orgelbaumeister. Orgelbau-Fachverlag, Lauffen 1991, ISBN 3-921848-18-0, S. 234–235.
- Uwe Pape (Hrsg.): Lexikon norddeutscher Orgelbauer. Bd. 1: Thüringen und Umgebung. Pape, Berlin 2009, ISBN 978-3-921140-86-4, S. 167–169.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Pape: Lexikon norddeutscher Orgelbauer. Bd. 1: Thüringen und Umgebung. 2009, S. 168.
- ↑ Uwe Pape: Lexikon norddeutscher Orgelbauer. Bd. 1: Thüringen und Umgebung. 2009, S. 169.
- ↑ a b Besuch bei Orgelbauer Krell in Duderstadt In: Göttinger Tageblatt vom 23. Oktober 2018.
- ↑ Fischer: 100 Jahre Bund deutscher Orgelbaumeister. 1991, S. 235.
- ↑ Bielefeld: Orgeln und Orgelbauer in Göttingen. 2007, S. 245–251.
- ↑ Bielefeld: Orgeln und Orgelbauer in Göttingen. 2007, S. 266–268.