Diskussion:Standortfaktor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 92.75.128.144 in Abschnitt Entwicklungen infolge vernetzter Arbeitswelten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Harte Standortfaktoren

[Quelltext bearbeiten]

Ich vermisse hier Quellangaben. Die Aussage, dass Infrastruktur und Arbeitskräftepotenzial direkt in die Bilanz eines Unternehmens einbezogen werden, halte ich so nicht für korrekt. (nicht signierter Beitrag von Detlef Heilgermann (Diskussion | Beiträge) 14:02, 26. Jul. 2008 (CEST)) Beantworten

Dem stimme ich zu. Es stimmt zwar das ein Standortfaktor, der direkt in die Bilanz eingerechnet wird ein harter Standortfaktor ist, aber nicht jeder harter Standortfaktoren kann in die Bilanz eingerechnet werden. --Neubehler 19:35, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Meiner Meinung nach gehören Agglomerations- und Fühlungsvorteile auch eher zu harten Standortfaktoren! -- 93.240.121.3 15:42, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Agglomeration und Fühlungsvorteile

[Quelltext bearbeiten]

Im Grunde ja bei den weichen Standortfaktoren, bis zu dem Punkt wo diese (relativ) objektiv meßbar werden, ebenso wie bilanzierbare Faktoren. Lg Martin Kemper (nicht signierter Beitrag von 85.176.146.243 (Diskussion) 21:51, 18. Nov. 2012 (CET))Beantworten

Entwicklungen infolge vernetzter Arbeitswelten

[Quelltext bearbeiten]

Durch die standortverteilte Zusammenarbeit (virtuelle Teams / virtuelle Unternehmen) treten einige der Standortfaktoren zunehmend in den Hintergrund. Durch die Verfügbarkeit schneller Datennetze und der zunehmend gewohnte Umgang einer Vielzahl von Softwarelösungen zum Austausch von Information und im Zuge einer zunehmenden Projektorganisation in den Unternehmen löst sich der Faktor "Arbeit" zunehmend vom regionalen Standort. (nicht signierter Beitrag von 92.75.128.144 (Diskussion) 10:44, 25. Okt. 2015 (CET))Beantworten