1313
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
13. Jahrhundert |
14. Jahrhundert
| 15. Jahrhundert | ►
◄ |
1280er |
1290er |
1300er |
1310er
| 1320er | 1330er | 1340er | ►
◄◄ |
◄ |
1309 |
1310 |
1311 |
1312 |
1313
| 1314 | 1315 | 1316 | 1317 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1313
|
1313 | |
---|---|
Der römisch-deutsche Kaiser Heinrich VII. stirbt in Buonconvento. | |
1313 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 761/762 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1305/06 |
Azteken-Kalender | 2. Feuerstein – Ome Tecpatl (bis Ende Januar/Anfang Februar 1. Rohre – Ce Acatl) |
Buddhistische Zeitrechnung | 1856/57 (südlicher Buddhismus); 1855/56 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 66. (67.) Zyklus
Jahr des Wasser-Büffels 癸丑 (am Beginn des Jahres Wasser-Ratte 壬子) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 675/676 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 691/692 |
Islamischer Kalender | 712/713 (Jahreswechsel 27./28. April) |
Jüdischer Kalender | 5073/74 (21./22. September) |
Koptischer Kalender | 1029/30 |
Malayalam-Kalender | 488/489 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1623/24 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1624/25 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1351 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1369/70 |
Ereignisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Politik und Weltgeschehen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Heiliges Römisches Reich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 26. April: Kaiser Heinrich VII. verurteilt in Pisa, wohin er sich krankheitshalber auf seinem Italienzug zurückgezogen hat, auf Grund der von ihm erlassenen Gesetze über Majestätsverbrechen seinen Gegenspieler Robert von Anjou in Abwesenheit zum Tode.
- 24. August: Der römisch-deutsche Kaiser Heinrich VII. stirbt in Buonconvento. Sein Sohn Johann, König von Böhmen und Markgraf von Mähren, wird sein Nachfolger als Graf von Luxemburg. Johann bemüht sich auch um die deutsche Königswürde. Sein Gegner ist Ludwig der Bayer. Im nächsten Jahr kommt es zu einer Doppelwahl.
- Nach Heinrichs Tod wird sein Parteigänger Uguccione della Faggiola zum Podestà und Capitano del Popolo in Pisa gemacht.
- 9. November: Der Bayernherzog Ludwig aus dem Hause Wittelsbach besiegt den Habsburger Friedrich den Schönen in der Schlacht von Gammelsdorf. Der Sieg entzieht das wohlhabende Niederbayern den habsburgischen Ambitionen und festigt die Herrschaft Ludwigs in Bayern. Gleichzeitig gilt die Schlacht als Auftakt einer Reihe von Auseinandersetzungen um die Vormachtstellung zwischen dem Haus Wittelsbach und dem Haus Habsburg im Heiligen Römischen Reich und als eine der letzten großen Ritterschlachten, in der noch keine Feuerwaffen zum Einsatz kommen.
Weitere Ereignisse in Europa
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 7./8. Januar: Erster Schottischer Unabhängigkeitskrieg: Die Belagerung von Perth endet nach fast zwei Jahren mit der Eroberung der Stadt, die von einer englischen Garnison verteidigt wird, durch schottische Truppen in einem nächtlichen Überraschungsangriff.
- 31. Mai: Ludwig von Burgund heiratet Mathilde von Hennegau, Fürstin von Achaia, und wird nach dem Verzicht seiner Ansprüche auf die Besitzungen des Hauses Burgund zugunsten seines Bruders Hugo V. Titularkönig von Thessaloniki.
Asien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach dem Tod des Fürsten Eiji übernimmt dessen Sohn Tamagusuku das Amt des obersten Fürsten von Okinawa. Tamagusuku schafft es jedoch nicht, alle Fürsten dazu zu bringen, ihn als legitimen Herrscher anzusehen, sodass es fast unmittelbar zu Rebellionen gegen ihn kommt. Das führt im folgenden Jahr zur Gründung des Staates Chūzan.
Urkundliche Ersterwähnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 28. Februar: Bissenberg wird erstmals urkundlich erwähnt.
- 25. Mai: Świętochłowice wird erstmals urkundlich erwähnt.
- Der Kühhornshof, ein Wehrhof vor den Toren der Frankfurter Stadtbefestigung, wird erstmals indirekt in einer Urkunde erwähnt.
Wissenschaft und Technik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die heutigen Uferstraßen Quai des Grands Augustins und Quai de Conti werden als erste Uferbefestigungen der Seine in Paris angelegt.
Religion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die päpstliche Bulle Licet pridem vom 13. Januar ist eine Ergänzung zu den von Papst Clemens V. erlassenen päpstlichen Bullen, die die Aufhebung und die Vermögensregelung des Templerordens regeln. Darin geht Clemens V. nochmals auf den Ursprung des Verbotes des Templerordens ein. Weiterhin erklärt er, dass mit den bereits erwähnten Bullen die Vermögensregelungen festgelegt worden seien und welche Königreiche von diesen Regelungen ausgenommen sind (Kastilien, Aragon, Portugal und Mallorca).
- 19. März: Nikolaus von Ybbs wird zum Bischof von Regensburg gewählt. Er folgt dem am 26. Januar verstorbenen Konrad von Luppurg in diesem Amt.
- 4. April: Adolf von der Mark wird von Papst Clemens V. auf Betreiben des französischen Königs Philipp des Schönen zum Fürstbischof von Lüttich ernannt. Da ab dem Sommer der Kaiserthron vakant ist, erteilt der Papst zugleich die Investitur für das Hochstift. Um das hohe Amt antreten zu können, wird Adolf am 14. April durch Wilhelm Madagot, den Kardinalbischof von Palestrina, erst zum Diakon und am 9. Juni dann zum Priester geweiht. Die Bischofsweihe empfängt er einen Tag später durch Béranger Frédol den Älteren, Kardinalbischof von Frascati.
- Nach dem Tod von Bernhard von Prambach am 27. Juli kommt es zu einer Doppelwahl im Bistum Passau und darauf folgend zu einer Sedisvakanz bis 1317.
- Der serbische König Stefan Uroš II. Milutin beginnt mit dem Bau des Klosters Banjska auf dem Gebiet der Gemeinde Zvečan im Kosovo am Flüsschen Banjska.
- In Soest wird mit dem Bau der Wiesenkirche begonnen.
Geboren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Geburtsdatum gesichert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 17. April: Konstantin V., König von Armenien († 1362)
- 16. Juni: Giovanni Boccaccio, italienischer Schriftsteller († 1375)
- 6. Juli: Donato Velluti, florentinischer Politiker und Chronist († 1370)
- 1. August: Kōgon, japanischer Thronprätendent († 1364)
- 16. November: Ibn al-Chaṭīb, arabisch-andalusischer Universalgelehrter (gest. 1374)
Genaues Geburtsdatum unbekannt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bartolus de Saxoferrato, italienischer Rechtslehrer († 1357)
- Enguerrand VI. de Coucy, Herr von Coucy, Marle, La Fère, Oisy und Montmirail († 1346)
- Maria von Portugal, Königin von Kastilien († 1357)
- Mathilde von Bayern, Markgräfin von Meißen († 1346)
- Cola di Rienzo, römischer Politiker und Volkstribun († 1354)
Geboren um 1313
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Elizabeth de Badlesmere, englische Adelige († 1356)
- Isabel le Despenser, englische Adelige († 1375)
- 1313/1314: Thomas de Beauchamp, englischer Adeliger und Heerführer im Hundertjährigen Krieg († 1369)
Gestorben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Todesdatum gesichert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 26. Januar: Konrad von Luppurg, Elekt von Gurk und Bischof von Regensburg
- 11. April: Guillaume de Nogaret, französischer Höfling und Berater Philipps des Schönen (* um 1260)
- 24. April: Konrad II., Graf von Rietberg
- 2. Mai: Ludwig, Graf von Arnsberg
- 11. Mai: Robert Winchelsey, englischer Geistlicher (* um 1240)
- 14. Mai: Bolko I., Herzog von Oppeln (* um 1255)
- 25. Mai: Konrad I. von Berg, Bischof von Münster
- 7. Juli: Bjarne Erlingsson, Ratgeber des norwegischen Königs
- 24. Juli: Ralph Baldock, englischer Geistlicher
- 27. Juli: Bernhard von Prambach, Bischof von Passau (* um 1220)
- 10. August: John Lech, englischer Geistlicher und Erzbischof von Dublin
- 22. August: Jean Lemoine, Kardinal, Bischof von Arras und päpstlicher Legat (* 1250)
- 24. August: Heinrich VII., römisch-deutscher Kaiser (* 1279)
- 3. September: Anna Přemyslovna, Königin von Böhmen (* 1290)
- 13. September: Notburga von Rattenberg, Tiroler Volksheilige (* um 1265)
- 28. Oktober: Elisabeth von Kärnten, Görz und Tirol, Herzogin von Österreich und der Steiermark und erwählte römisch-deutsche Königin (* 1262)
- 14. Dezember: Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg
- 19. Dezember: Kraft I. von Hohenlohe-Weikersheim, fränkischer Ritter und Edelmann (* um 1240)
Genaues Todesdatum unbekannt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- vor 28. Februar: John Hastings, 1. Baron Hastings, englischer Adeliger und Militär (* 1262)
- zwischen 28. Januar und 25. März: Maol Íosa, 6. Earl of Strathearn, schottischer Adeliger
- um 13. Dezember: Johann Parricida, Herzog von Österreich und Steier (* 1290)
- Guido de Baysio, Kanonist, Erzdiakon von Bologna und Funktionär der römischen Kurie (* um 1250)
- Künpang Thugje Tsöndrü, Lama des tibetischen Buddhismus und Gründer des Jonang-Klosters (* 1243)
- Rudolf I., Markgraf von Hachberg-Sausenberg
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: 1313 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien