Heck, Ludwig Franz

Lebensdaten
1860 – 1951
Geburtsort
Darmstadt
Sterbeort
München
Beruf/Funktion
Zoologe
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 116560479 | OGND | VIAF: 49980012
Namensvarianten

  • Heck, Ludwig Franz Friedrich Georg
  • Heck, Ludwig Franz
  • Heck, Ludwig Franz Friedrich Georg
  • Heck, Ludwig
  • Chekk, Ljudwig

Vernetzte Angebote

Verknüpfungen

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Heck, Ludwig Franz, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116560479.html [15.11.2024].

CC0

  • Heck, Ludwig Franz Friedrich Georg

    Zoologe, * 11.8.1860 Darmstadt, 17.7.1951 München. (evangelisch)

  • Genealogie

    V Georg (1832–1903), Oberlehrer in D., Vf. v. Lehr- u. Lesebüchern, S d. Franz Frdr. (1793–1863), Schuhmachermeister, Bgm., Mitgl. d. Kirchen- u. Schulvorstands u. d. Gemeinderats in Friedberg/Oberhessen, u. d. Cath. Elisabeth Kraft;
    M Mathilde (1835–1905), T d. Oberförsters Ludw. Schott in Kranichstein u. d. Sophie Frieder. Conradine Eigenbrodt (beide aus alten hess. Beamtenfam.);
    Berlin 1888 Margarete (1867–1950), T d. Versicherungsdir. Ludw. Nauwerk in Berlin u. d. Elisabeth Wöhlert;
    2 S , 2 T Lutz (1892-1983, Helga, T d. Adolf v. Deines, 1852–1914, preuß. Gen. d. Art., Schöpfer d. schweren Artillerie d. Feldheeres, s. Priesdorff X, S. 47-50, P ), Prof., Dir. d. Zoolog. Gartens in Berlin, Reiseschriftsteller, Heinrich (1894-1982), Dir. d. Tierparks Hellabrunn in M., Katrin ( Werner v. Siemens, 1885–1937), Margarete ( 1] 1910, ⚮, Wilh. Siemens, 1882–1945, 2] 1929 Carl Frdr. v. Siemens, 1872–1941, Großindustrieller);
    E Lutz (* 1924), Dir. im Tierpark Hellabrunn in M., Heinz (* 1927), Dir. d. Catskill-Game-Farm/New York.

  • Biographie

    Nach dem 1878 am Humanistischen Gymnasium in Darmstadt bestandenen Abitur studierte H. Naturwissenschaften, insbesondere Zoologie, in Straßburg, in Darmstadt, wo er gleichzeitig viel im dortigen Zoologischen Museum arbeitete, in Gießen, in Berlin, wo er eifrig den Zoo besuchte, und schließlich in Leipzig. Hier wurde er Schüler R. Leuckarts, bei dem er 1885/86 mit dem Thema „Die größten Gruppen des Tiersystems bei Aristoteles und seinen Nachfolgern, ein Beitrag zur Geschichte der zoologischen Systematik“ promovierte. Er famulierte dann beim Direktor des Frankfurter Zoos, M. Schmidt, der bald darauf nach Berlin ging. Zum 1.7.1886 erhielt er die Direktorstelle des Zoologischen Gartens in Köln, den er in kurzer Zeit auf einen beachtenswert guten Stand brachte. Seine damit erwiesene Fähigkeit als Tiergartenleiter verhalf ihm zum Direklorposten des Berliner Zoos, den er 1888 als Nachfolger des verstorbenen M. Schmidt antrat. Dieses Amt behielt er bis zum Eintritt in den Ruhestand Ende 1931. – H.s rund 43jähriges Wirken verschaffte dem Berliner Zoo Weltruf, einmal, weil er ihn mit den unter seinem Vorvorgänger, H. Bodinus, begonnenen großen Stilbauten reichlich ausstattete, zum anderen, weil er den Arten-, Unterarten- und Individuenbestand auf eine in der Welt einzigartige Höhe brachte, und schließlich, weil er im künstlerisch-ästhetischen, aber auch tierhalterisch-praktischen Rahmen seiner Stilbauten nicht nur die Volksbildungs-, sondern auch die wissenschaftlichen Aufgaben des Zoos aufs nachhaltigste förderte. Er selbst arbeitete zwar nicht wissenschaftlich im strengen Sinne, hatte jedoch einen Blick für wissenschaftliche Fragestellungen und sorgte für die Nutzung der Gehegeinsassen, vor allem in tiergeographisch-systematischer und veterinärpathologischer Hinsicht, wodurch etliche neue Formen der Beschreibung zugeführt und neue Krankenbehandlungsverfahren erarbeitet werden konnten. Es bestand deshalb eine enge Zusammenarbeit mit dem Zoologischen Museum und der Tierärztlichen und der Landwirtschaftlichen Hochschule. Brachte er doch auch stets etliche Haustierrassen, vom Geflügel bis zu den Großsäugern, zur Ausstellung. Er veranstaltete Ausstellungen von Tiermalern, -Zeichnern und -bildhauern im Zoo, erzog seine Tierpfleger zu anerkannten Tiergruppenspezialisten mit großartigen Haltungs- und Zuchterfolgen, erbaute das Berliner Aquarium (vollendet 1913), für dessen Gestaltung und Leitung er den Verhaltensforscher O. Heinroth gewann, und wandelte Gehege zu neuzeitlichen Freianlagen um. Als Mitglied, zum Teil auch Vorstandsmitglied und Ehrenvorsitzender verschiedener wissenschaftlicher, tierpflegerischer und -züchterischer, künstlerischer und anderer Vereinigungen arbeitete er mit allen Kreisen,|deren Interessen die Tiergärtnerei berührten, eng zusammen, hielt eine gute Verbindung zur Presse und zum Rundfunk, veröffentlichte selbst für die Allgemeinheit und bearbeitete mit M. Hilzheimer die 4 Säugetierbände der 4. Auflage von Brehms Tierleben (1912–16). So wurde er mit seinem reichen Wissen, hervorragenden Gedächtnis, wissenschaftlichen Blick, praktischen Organisationstalent, künstlerischen Empfinden, seiner unverwüstlichen Tatkraft, mit Schlagfertigkeit, Mutterwitz, Humor und Lebensfreude der Tiergärtnerei in der Vielfalt ihrer Aufgaben voll gerecht und ein leuchtendes Vorbild. Bis 1943 blieb er als Berater seines Sohnes und Nachfolgers Lutz im Berliner Zoo, erlebte noch die Bombenzerstörung seines Lebenswerkes und seiner Berliner Wohnung mit reichen privaten Sammlungen und verbrachte vom Kriegsende an seinen Lebensabend bei seinem Sohn Heinrich in München-Hellabrunn.|

  • Auszeichnungen

    Prof.-Titel (1906), GR (1917), Dr. med. vet. h. c.

  • Werke

    Säugetiere, in: Das Tierreich, = Hausschatz d. Wissens IV, 1897;
    Lebende Bilder aus d. Reiche d. Tiere (fortgeführt als Lebende Tiere), 1899 ff.;
    Schimpanse Boby u. neue Freunde, 1931;
    Tiere, wie sie wirklich sind, 1934;
    Heiter-ernste Lebensbeichte, 1938.

  • Literatur

    R. J. Müller, in: Zs. f. Säugetierkde. 3, 1928, S. 6-16;
    K. Ohnesorge, ebd. 19, 1951 (1954), S. 48-56;
    Rhdb. (P).

  • Autor/in

    Theodor Haltenorth
  • Zitierweise

    Haltenorth, Theodor, " Heck, Ludwig " in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 175-176 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116560479.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Heck, Ludwig Franz Friedrich Georg

    1860 – 1951

    Zoologe

    Ludwig Heck stand dem Zoologischen Garten in Berlin von 1888 bis 1931 als Direktor vor. In dieser Zeit gelang es ihm, Zoo und Tierpflege zu modernisieren, das zoologische Wissen zu popularisieren und Zuchterfolge zu erzielen.

    Lebensdaten

    Geboren am 11. August 1860 in Darmstadt
    Gestorben am 17. Juli 1951 in München
    Grabstätte Waldfriedhof in München
    Konfession evangelisch
    Ludwig Heck (InC)
    Ludwig Heck (InC)
  • 11. August 1860 - Darmstadt

    - bis 1878 - Darmstadt

    Schulbesuch (Abschluss: Abitur)

    Schmitzsche Schule; humanistisches Gymnasium

    1878 - 1884 - Straßburg (Elsass, heute Strasbourg, Frankreich); Darmstadt; Gießen; Berlin; Leipzig

    Studium der Naturwissenschaften

    Universität

    1884 - Leipzig

    Promotion (Dr. phil.)

    Universität

    1885 - 1886 - Frankfurt am Main; Berlin

    Volontär

    Zoologischer Garten

    1886 - 1888 - Köln

    Direktor

    Zoologischer Garten

    1888 - 1931 - Berlin

    Direktor

    Zoologischer Garten

    1931 - 1943 - Berlin

    Berater

    Zoologischer Garten

    nach 1945 - München

    Übersiedlung

    17. Juli 1951 - München

    Nach dem Abitur in Darmstadt 1878 studierte Heck Naturwissenschaften, insbesondere Zoologie, an den Universitäten in Straßburg (Elsass, heute Strasbourg, Frankreich), Darmstadt, Gießen, Berlin und Leipzig, wo er 1884 bei Rudolf Leuckarts (1822–1898) mit der Dissertation „Die größten Gruppen des Tiersystems bei Aristoteles und seinen Nachfolgern. Ein Beitrag zur Geschichte der zoologischen Systematik“ zum Dr. phil. promoviert wurde. Anschließend war er Volontär Max Schmidts (1834–1888), Direktor des Zoos in Frankfurt am Main und seit 1885 in Berlin, sowie Ludwig Wunderlichs (1859–1939), ehe er 1886 Direktor des Zoologischen Gartens in Köln und 1888 in Berlin wurde.

    Unter Hecks Leitung bis 1931 erlangte der Berliner Tiergarten Weltruf. Heck stattete die unter Heinrich Bodinus (1814–1884) – Direktor von 1869 bis 1884 – begonnenen großen Stilbauten so aus, dass sie popularisierende und wissenschaftliche Aufgaben des Zoos wahrnehmen konnten. Er erhöhte den Arten-, Unterarten- und Individuenbestand des Zoos durch Zukäufe. Zudem warb er erfolgreich um Tiergeschenke von Kaufleuten und Beamten aus den deutschen Kolonien und denen anderer europäischer Kolonialstaaten. In Zusammenarbeit mit dem Zoologischen Museum sowie der Tierärztlichen und Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin führte er tiergeografisch-systematische und veterinärpathologische Untersuchungen durch und erarbeitete neue Krankenbehandlungsverfahren. Er veranstaltete Ausstellungen von Tiermalern, -zeichnern und -bildhauern im Zoo, ließ Tierpfleger zu Tiergruppenspezialisten ausbilden und erlangte Haltungs- und Zuchterfolge. Während seiner Direktion gelang dem Zoo Berlin die seltene Nachzucht von Elefanten und Giraffen sowie die weltweit erste Zucht eines Orang-Utans in menschlicher Obhut. 1913 stellte er das Aquarium fertig, dem der Verhaltensforscher Oskar Heinroth (1871–1945) vorstand. Neuen Haltungsformen, in größeren Gehegen und in sozialen Gruppen, stand Heck skeptisch gegenüber, da er in einer systematischen Ausstellung in benachbarten Käfigen und Gehegen einen größeren Nutzen für die Besuchenden sah. Nur zögerlich ließ er seinen Sohn und Assistenten Lutz Heck (1892–1983) seit den 1920er Jahren größere gitterlose Freianlagen anlegen.

    Heck, der als Mitglied, z. T. Vorstandsmitglied und Ehrenvorsitzender wissenschaftlicher, tierpflegerischer und -züchterischer, künstlerischer sowie anderer Vereinigungen, lokal und überregional bekannt war, wehrte sich 1928 mithilfe seiner Netzwerke und Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich gegen Versuche, einen zweiten Tiergarten in Berlin zu errichten.

    Heck publizierte populäre, an eine breite Leserschaft gerichtete Werke, wie „Lebende Bilder aus dem Reiche der Tiere“ (1899, 21925), „Schimpanse Bobby und meine anderen Freunde“ (1931) und „Tiere wie sie wirklich sind“ (1934). Auch seine Autobiografie „Heiter-ernste Lebensbeichte. Erinnerungen eines alten Tiergärtners“ (1938) fand eine breite Leserschaft. Heck bearbeitete mit Max Hilzheimer (1877–1946) die vier Bände zu den Säugetieren der vierten Auflage von Alfred Brehms (1829–1884) „Brehms Tierleben“ (1912–16) neu.

    Unter Heck fanden im Zoo Berlin zwischen 1892 und 1931 mindestens elf Ausstellungen exotisierter Menschen, sog. Völkerschauen statt, in denen rassifizierende Stereotypen reproduziert wurden. Heck und sein Sohn und Nachfolger, Lutz Heck, pflegten enge Kontakte in rechtskonservativ-nationalistische Kreise, waren Unterstützer der deutschen Kolonialpolitik und begrüßten die nationalsozialistische Machtübernahme. Bereits 1888 legte Heck eine „Vaterländische Sammlung“ von einheimischen Tieren an, die sein Sohn nach einem Gebietszuwachs des Zoos in einer Sammlung von Gehegen zu einem „Deutschen Zoo“ vereinte.

    Bis 1943 blieb Heck als Berater im Berliner Zoo, erlebte dessen Zerstörung und die seiner Wohnung. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verbrachte er seinen Lebensabend bei seinem Sohn Heinrich Heck (1894–1982) in München-Hellabrunn.

    1895 Mitglied der Leopoldina
    1900 Ritterkreuz I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen
    1906 Professorentitel
    1913 preußischer Roter Adlerorden III. Klasse
    1917 Geheimer Hofrat
    1956 Ludwig-Heck-Grundschule, Berlin-Mariendorf (seit 2018 Mascha-Kaléko-Schule)
    Dr. med. vet. h. c.
    1957 20+10 Pfennig Postwertzeichen der Deutschen Bundespost Berlin

    Nachlass:

    nicht bekannt.

    Die Hauptgruppen des Thiersystems bei Aristoteles und seinen Nachfolgern. Ein Beitrag zur Geschichte der zoologischen Systematik, 1885. (Diss. phil.)

    Lebende Bilder aus dem Reiche der Tiere, 1899, 21925.

    Schimpanse Bobby und meine anderen Freunde, 1931.

    Papa Heck und seine Lieblinge, 1931.

    Tiere wie sie wirklich sind, 1934.

    Ludwig Heck/Lutz Heck, Tiere in Natur und Kunst, 1942

    Alfred Edmund Brehm, Brehms Tierleben, Bd. 10–13, 41912–1916, neubearb. u. hg. v. Ludwig Heck u. Max Hilzheimer.

    Autobiografie:

    Heiter-ernste Lebensbeichte. Erinnerungen eines alten Tiergärtners, 1938.

    Monografien:

    Clemens Maier-Wolthausen, Hauptstadt der Tiere. Die Geschichte des ältesten deutschen Zoos, 2019.

    Lexikonartikel:

    N. N., Art. „Heck, Ludwig“, in: Rolf Sauermost/Doris Freudig/Sabine Ganter (Red.), Lexikon der Naturwissenschaftler, 2000, S. 201.

    Klaus-Dieter Rack, Art. „Heck, Ludwig“, in: Stadtlexikon Darmstadt. (Onlineressource)

    Fotografie v. Wilhelm Fechner (1835–1909), ca. 1890, Fotosammlung des Geografischen Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin. (weiterführende Informationen)

    Fotografien, 1929–1941, Digitales Bildarchiv des Bundesarchivs.

    Bronzebüste v. Else Fraenkel-Brauer, 1955, Zoologischer Garten Berlin, Dreisternpromenade. (weiterführende Informationen)

  • Autor/in

    Clemens Maier-Wolthausen (Berlin)

  • Zitierweise

    Maier-Wolthausen, Clemens, „Heck, Ludwig Franz“ in: NDB-online, veröffentlicht am 01.10.2024, URL: https://www.deutsche-biographie.de/116560479.html#dbocontent

    CC-BY-NC-SA