Skip to main content
Log in

Zu einer Standardtafel proportionale Rechnungsgrundlagen

Calculation bases proportional to a given standard table

  • Published:
Blätter der DGVFM

Zusammenfassung

Der übergang von einer Standardtafel 2. Ordnung auf neue biometrische Rechnungsgrundlagen 2. Ordnung mittels eines pauschalen Faktors f ist ein gebrÄuchliches Verfahren. Die vorliegende Arbeit enthÄlt risikotheoretisch begründete Argumente, warum in diesem Fall die für Rechnungsgrundlagen 1. Ordnung hinzukommenden SicherheitszuschlÄge nicht im gleichen VerhÄltnis verÄndert werden, sondern sich um den abweichenden ProportionalitÄtsfaktor √f unterscheiden sollten.

Summary

Switching from a given standard table (best estimate, with safety margins removed) to a new calculation base by means of a flat factor f is a well-established actuarial technique. This note contains some risk theoretic arguments supporting the opinion that in this case the original safety margins should not change by the same factor f but by its square root.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Allerdissen, K.: Kosten und Wachstum in der Lebensversicherung. Der Aktuar 4 (1998) Heftl, S. 3–11.

    Google Scholar 

  2. Allerdissen, K.;Gebhardt, T.;Schulz, T.: Angemessene Reservierung in der Lebensversicherung nach Änderung der biometrischen Rechnungsgrundlagen. BlÄtter der DGVM Band XXII Heft 3 (1996), S. 543–561.

    Article  Google Scholar 

  3. Deutsche Aktuarvereinigung e.V.: DAV-Mitteilung Nr. 1/94, Anlage “übrige Ausscheideordnungen“, Unterpunkt 4. “ArbeitsunfÄhigkeitswahrscheinlichkeiten“ (1994).

  4. Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen: Biometrische Rechnungsgrundlagen bei Pensionskassen. VerBAV 8 (1998), S. 159–160.

  5. Dahmen.J.: Variationen über das Thema ErwerbsunfÄhigkeits-Zusatzversicherung. Versicherungswirtschaft Heft 18 (1998), S. 1266–1273.

  6. Deutsche Aktuarvereinigung e.V.: Berücksichtigung der Kosten bei Deckungsrückstellungen. Der Aktuar 4 (1998) Heft 4, S. 148–155.

    Google Scholar 

  7. Deutsche Aktuarvereinigung e.V. : Tarifunterscheidung nach dem Rauchverhalten aus aktuarieller Sicht. DAV-Mitteilung Nr. 12 (1998).

  8. Verordnung über Rechnungsgrundlagen für die Deckungsrückstellungen (Deckungsrückstellungsverordnung — DeckRV) vom 6. Mai 1996, Bundesgesetzblatt Jahrgang 1996 Teil I Nr. 25, S. 670–671.

  9. ERC Frankona Rückversicherung: Versicherungsschutz bei ErwerbsunfÄhigkeit (November 1996).

  10. Jeffery, T.;Quinn, E.: Demographic Margins for Prudence. Transactions of the 26th International Congress of Actuaries, Birmingham 1998, Volume 6, S. 423–452.

    Google Scholar 

  11. Kolster, N.;Loebus, H.;Mörtlbauer, W.: Neue Rechnungsgrundlagen für die BerufsunfÄhigkeitsversicherung DAV 1997. BlÄtter der DGVM Band XXIII Heft 4 (1998), S. 519–592, DAV-Mitteilung Nr. 11 (1997) und Transactions of the 26th International Congress of Actuaries, Birmingham 1998, Volume 6, S. 317–346.

    Article  Google Scholar 

  12. Loebus, H.: Bestimmung einer angemessenen Sterbetafel für Lebensversicherungen mit Todesfallcharakter. BlÄtter der DGVM Band XXI Heft 4 (1994), S. 497–524.

    Article  Google Scholar 

  13. Lörper, J.;Webersinke, A.: Private Versicherung gegen ErwerbsunfÄhigkeit und vollstÄndige BerufsunfÄhigkeit — Rechnungsgrundlagen für Deutschland. Der Aktuar 3 (1997) Heft 1, S. 21–27, und Heft 2, S. 83–86.

    Google Scholar 

  14. Mack, Th.: Schadenversicherungsmathematik. Schriftenreihe Angewandte Versicherungsmathematik Heft 28, Karlsruhe 1997.

  15. Münchener Rückversicherung: Private ErwerbsunfÄhigkeitsversicherung in Deutschland (Januar 1998).

  16. Olbricht, W.;Miller, K.: Entwicklung unternehmenseigener Sterbetafeln. BlÄtter der DGVM Band XXII Heft 3 (1996), S. 501–514.

    Article  Google Scholar 

  17. Olbricht, W.;Miller, K.: Portfolio Monitoring: The Actuary as “Controller��. Transactions of the 26th International Congress of Actuaries, Birmingham 1998, Volume 6, p. 381–402.

    Google Scholar 

  18. Pannenberg, M.: Statistische SchwankungszuschlÄge für biometrische Rechnungsgrundlagen in der Lebensversicherung. BlÄtter der DGVM Band XXIII Heft 1 (1997), S. 35–64.

    Article  Google Scholar 

  19. Pannenberg, M.;Schütz, E.: SicherheitszuschlÄge für biometrische Rechnungsgrundlagen in der Lebensversicherung. Transactions of the 26th International Congress of Actuaries, Birmingham 1998, Volume 6, p. 481–511.

    Google Scholar 

  20. Reich, A.: Eine Charakterisierung des Standardabweichungsprinzips. BlÄtter der DGVM Band XVII (1985), S. 93–102.

  21. Reichet, G: Mathematische Grundlagen der Lebensversicherung, Teil 5: Von der Risiko- und Nutzentheorie zu einer Theorie der Lebensversicherung. Schriftenreihe Angewandte Versicherungsmathematik Heft 21, Karlsruhe 1989.

  22. Schmithals, B.;Schütz, E.: Herleitung der DAV-Sterbetafel 1994R für Rentenversicherungen. BlÄtter der DGVM Band XXII Heft 1 (1995), S. 29–69.

    Article  Google Scholar 

  23. Deutsche Aktuarvereinigung e.V.: DAV-Mitteilung Nr. 1/94, Anlage “übrige Ausscheideordnungen“, Unterpunkt 5. “Ausscheideordnung für Unfall-BUZ“ (1994).

  24. Wolfsdorf, K.: Anmerkungen zur Anpassung der Deckungsrückstellung für TeilbestÄnde. Der Aktuar 2 (1996) Heft 2, S. 42–44.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pannenberg, M. Zu einer Standardtafel proportionale Rechnungsgrundlagen. Blätter DGVFM 24, 49–62 (1999). https://doi.org/10.1007/BF02808596

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02808596

Navigation