Sonja Buckel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2011 um 23:21 Uhr durch Louis Wu (Diskussion | Beiträge) (Aartikel angelegt; Quellen siehe Weblinks sowie http://www.staatsprojekt-europa.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=48&Itemid=57). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sonja Buckel (* 11. Dezember 1969 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin und Juristin.

Im Jahre 1993 begann Buckel ein Studium der Politikwissenschaft im Hauptfach sowie der Philosophie und Germanistik in den Nebenfächern an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Sie beendete das Studium 1997 erfolgreich mit dem Erwerb des Diplomabschlusses. Bereits 1995 nahm sie das Studium der Rechtswissenschaft auf, welches sie im Jahre 2001 mit dem Staatsexamen abschloss.

Daran anschließend war sie bis in das Jahr 2009 hinein als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich der Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt tätig. In dieser Zeit erfolgte 2006 ihre Promotion. Zudem fällt in diese Zeit ihre Vertretung der Professur für Law and Economics an der Universität Flensburg im Wintersemester 2007/2008. Seit April 2009 ist sie am Frankfurter Institut für Sozialforschung tätig. In ihrem derzeitigen Forschungsprojekt beschäftigt sie sich zusammen mit den Politikwissenschaftlerin John Kannankulam und Jens Wissel mit der "Transnationalisierung des Staates im Prozess der Entstehung einer gemeinsamen Europäischen Migrationskontrollpolitik".

Im Sommersemester des Jahre 2010 war sie als Gastprofessorin an der Universität Wien tätig.

Seit Januar 2009 gehört Buckel zum Herausgeberkreis der Zeitschrift Kritische Justiz. Sie ist Gründungsmitglied der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung und zudem Miglied der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Daneben ist sie auch als Kuratoriumssprecherin des Institut Solidarische Moderne tätig.

Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Rechts- und Staatstheorie sowie Europaforschung. Daneben interessiert sie sich auch für Gesellschaftstheorien.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Als Autorin

  • Subjektivierung und Kohäsion. Zur Rekonstruktion einer materialistischen Theorie des Rechts. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2007.

Als Herausgeberin

  • Hegemonie gepanzert mit Zwang. Politik und Zivilgesellschaft im Staatsverständnis Antonio Gramscis. Staatsverständnisse Bd. 11 (hg. gem. mit Andreas Fischer-Lescano). Baden-Baden: Nomos 2007.
  • Neue Theorien des Rechts (hg. gemeinsam mit Ralph Christensen & Andreas Fischer-Lescano), Stuttgart: Lucius & Lucius, 2. erw. Auflage 2009.