Rembrandt van Rijn
Rembrandt Harmenszoon van Rijn (* 15. Juli 1606 in Leiden; † 4. Oktober 1669 in Amsterdam) wird als der wichtigste niederländische Maler des 17. Jahrhunderts angesehen. Neben der Malerei widmete sich Rembrandt auch der Radierung und der Zeichnung. Alle drei Medien beherrschte er bis ins Alter mit einer bewundernswerten Perfektion. Seine Werke fallen in eine Zeit, die Historiker auch das Niederländische Goldene Zeitalter nennen, eine Periode, in der die holländische Kultur, Wissenschaft, der Handel und der politische Einfluss ihren Höhepunkt erreichten.
Rembrandt ist nur der Vorname des Künstlers, der aber so selten war, dass er damit seine Bilder signieren konnte und sich nicht vor Verwechslungen fürchten musste.
Leben
Rembrandt wurde am 15. Juli 1606 als das letzte von neun Kindern, welche allesamt einen handwerklichen Beruf erlernten, geboren. Sein Vater Harmen Gerritszoon van Rijn war Müller, seine Mutter Cornelia Neeltgen Willemsdochter van Zuytbrouck eine Bäckerstochter. Während seiner Jugend verbrachte er die meiste Zeit als Maler in Leiden. Nach dem Besuch der Lateinschule begann er an der Universität Leiden zu studieren, brach das Studium aber schon nach weniger als einem Jahr ab.
1621 entschied er sich ganz für die Malerei und nahm bei Jacob van Swanenburgh, einem Leidener Künstler, Unterricht. Nach einer kurzen Gesellenzeit in Amsterdam bei Pieter Lastman eröffnete er in Leiden ein Atelier, das er mit seinem Freund und Kollegen Jan Lievens teilte. Die beiden spornten sich gegenseitig an, indem sie Bilder mit dem gleichen Thema, aber in verschiedenen Techniken (Zeichnung, Radierung, Malerei) schufen. Ihr Malstil war in ihrer frühen Zeit so ähnlich, dass man damals ihre Werke kaum unterscheiden konnte und nicht wusste, wer was gemalt hatte. Später trennten sich die Wege der beiden Freunde: Lievens ging nach Rom, Rembrandt nach Amsterdam. 1627 begann dieser, mehr Schüler anzunehmen. Der erste war der damals erst 14-jährige Gerard Dou. Vor allem in den 1640er Jahren hatte Rembrandt zum Teil mehr Schüler als von der Lukasgilde zugelassen. Er war ein phantastischer Lehrer, der seinen Schülern etwas bot: So schuf er zum Beispiel durch Scherwände Einzelräume für sie, damit sie in Ruhe für sich arbeiten konnten. Er fertigte Lehrbücher mit Vorlagenzeichnungen an; Einzelblätter mit Radierungen und Zeichnungen sortierte er nach Themen in Schubladen zur schnelleren Verfügbarkeit. Dadurch bot er den Schülern viel Anschauungs- und Inspirationsmaterial.
1631 hatte sich sein Ruhm schon so weit verbreitet, dass er in Amsterdam einige Porträt-Aufträge erhielt. Deshalb zog er dorthin um und wohnte im Haus seines mennonitischen Kunsthändlers Hendrick van Uylenburgh. 1634 heiratete er dessen reiche Cousine, Saskia van Uylenburgh. Da sie die Tochter eines Patriziers war, führte sie ihn in die höheren Gesellschaftsschichten ein, wodurch sich sein Ruhm noch mehr steigerte. Trotzdem entfernte sich Rembrandt nie von den gewöhnlichen Menschen. 1634 machte er sich auch als Maler selbständig und trennte sich von seinem Kunsthändler. Als Maler und Lehrer hatte er sich einen bedeutenden Ruf erworben.
In den 1630er Jahren erhielt Rembrandt vom Haager Hof, d. h. dem damaligen Statthalter Frederick Hendrick (über die Vermittlung von dessen Sekretär Konstantijn Huygens) den Auftrag zu seiner berühmten Passionsserie. Huygens lernte Rembrandt bereits in Leiden als einen sehr ehrgeizigen und begabten jungen Maler kennen. Heute hängen die Passions-Bilder in der Alten Pinakothek in München. Im Zusammenhang mit dem Auftrag zur Passionsserie sind die einzigen längeren schriftlichen Zeugnisse Rembrandts erhalten: seine sieben Briefe, in denen er den Hof über den Fortgang der Arbeit unterrichtet und Hinweise zur günstigsten Bildhängung gibt.
1639 zogen Rembrandt und Saskia in ein Haus in der Anthonisbreestraat, heute Jodenbreestrat Nr. 4, das im jüdischen Viertel von Amsterdam lag (heute: Rembrandthaus-Museum; beherbergt sämtliche Radierungen Rembrandts). Rembrandt leistete auf den Kaufpreis des Hauses von 13.000 Gulden (eine damals unerhörte Summe) eine Anzahlung; später sollte er Schwierigkeiten haben, den Rest abzubezahlen. Drei seiner Kinder mit Saskia starben kurz nach der Geburt. 1641 bekamen sie ein weiteres Kind, einen Sohn, dem sie den Namen Titus (1641–1668) gaben. Neun Monate nach Titus‘ Geburt starb Saskia. Rembrandt hatte sie sehr geliebt, ihr Tod bedeutete für ihn einen tiefen Einschnitt. Zum Teil hat Saskias Tod auch Rembrandts spätere finanzielle Sorgen mitherbeigeführt. Eine Witwe, Geertje Dircx, kam als Amme des kleinen Titus ins Haus, um die Weiterarbeit zu ermöglichen. Mit ihr hatte der Künstler allerdings erheblichen Ärger, da sie ihn unter Druck setzte und vor Gericht ein nie gegebenes Eheversprechen einklagte. Sie verließ schließlich freiwillig das Haus, war aber nicht in der Lage, ihr Leben selbst zu regeln. Die Bilder, für die sie wahrscheinlich Modell stand, sind sehr unpersönlich und lassen keinerlei persönliches Verhältnis des Malers zu ihr erkennen. Fälschlicherweise wird oft behauptet, Rembrandt habe Geertje Dircx in eine Besserungsanstalt einweisen lassen, aber aus Dokumenten weiß man, dass dies ihre eigenen Verwandten veranlassten.
Um 1647/48 kam Hendrickje Stoffels als Kindermädchen für den kleinen Titus ins Haus. Rembrandt und sie verliebten sich ineinander und lebten bis zu Hendrickjes frühem Tod im Jahre 1663 glücklich zusammen. Mit ihr als verständnisvoller Partnerin kam wieder etwas mehr Ruhe in sein Leben. 1654 schenkte Hendrickje ihm eine Tochter, Cornelia.
Rembrandt kaufte im Laufe der Zeit zahlreiche Kostüme, Kunstgegenstände und seltene Sammlerstücke und baute daraus eine phantastische Kunstsammlung auf. Durch die hiermit verbundenen Ausgaben ging er 1656 bankrott. Allerdings trugen auch eine sich generell verschlechternde Auftragslage, das Aufkommen der „Feinmalerei“ und Verluste durch den englisch-holländischen Seekrieg (1652–1654) entscheidend zu Rembrandts Konkurs bei. Seine ganze enzyklopädische Kunstsammlung, die auch ihm und seinen Schülern als Inspiration und Anschauungsmaterial diente, wurde inventarisiert (das Inventar ist komplett erhalten) und auf Versteigerungen weit unter Wert verkauft. Daher konnte Rembrandt auch sein Haus nicht mehr halten; er musste es abstoßen und eine bescheidenere Wohnung in der Rozengracht beziehen. Heute wissen wir, dass man ihn bei der Schätzung seiner Kunstsammlung und auch bei deren Verkauf wahrscheinlich bewusst betrogen hat. Während der Jahre des Verkaufs der von ihm über lange Zeit zusammengetragenen Sammlung leuchtete Rembrandts Ruhm nicht mehr so hell wie zuvor. Das änderte sich erst mit dem Jahre 1652, als er von dem italienischen Kunstsammler Antonio Ruffo einige bedeutende Aufträge erhielt. Derselbe Ruffo bestellte in Rembrandts Todesjahr (1669) ganze 84 Radierungen. Rembrandt kam dem Auftrag nach, aber als die Radierungen in Italien eintrafen, war ihr Schöpfer tot.
Rembrandt überlebte Hendrickje und Titus, bei seinem Tod war nur noch die Tochter Cornelia an seiner Seite. Das Todesdatum ist der 4. Oktober 1669, zu Amsterdam. Rembrandt wurde am 8. Oktober in einem unbekannten Grab in der Westerkerk beigesetzt. In einer testamentarischen Klausel hatte er für seine erst 15-jährige Tochter vorgesorgt, für die er der Letzte gewesen war, den sie hatte. Sie heiratete einen Maler und nannte ihr erstes Kind nach ihrem Vater: Rembrandt.
Werke
Insgesamt schuf Rembrandt etwa 300 bis 350 Gemälde, 300 Radierungen und 1.000 Zeichnungen. Zu diesem Oeuvre gehören über hundert Selbstporträts, die ein erstaunlich klares Bild vom Maler und seinen Gefühlen geben. Allerdings ist unbekannt, wie viele von ihm selbst und wie viele von seinen Schülern gemalt worden sind. Etwa 60 Stück sind sicher von ihm gemalt worden. Viele sind Ausdrucksstudien aus seinen jungen Jahren, in denen er an sich selbst menschliche Gemütszustände studierte und sie in Radierungen festhielt, und so haben wir auch Bildnisse des lachenden, schreienden oder staunend erschrockenen Rembrandt. Anderswo tritt er mal als Renaissancefürst, mal als Orientale und immer wieder auch als Maler, Zeichner und Radierer auf. Eines ist allen seinen Selbstbildnissen gemeinsam: Sie zeigen immer wieder seine so tief in die menschliche Seele blickenden Augen. In seinem frühesten Selbstporträt, auf dem er sich noch als Statist in eine Szene mit anderen Menschen stellt, ist Rembrandt gerade einmal 19 Jahre alt. Sein letztes zeigt den 63-jährigen im Jahr seines Todes, aber immer noch als einen wachen, das Leben beobachtenden Menschen. Ungeschönt und offen gibt er sich dem Betrachter preis. Er versteckt nicht die Spuren des Alters. Das verleiht vor allem den späten Selbstbildnissen viel Würde und menschliche Wärme.
Rembrandts Helldunkel, d. h. seine besondere Art, Licht und Schatten einzusetzen und dadurch oft starke Kontraste zu erzeugen, macht seine Bilder überaus lebendig und dramatisch. Sein ganzes Leben arbeitete er an seiner Kunst, indem er immer wieder Neues wagte und seine Techniken in Radierung, Zeichnung und Malerei vervollkommnete. Da er sich weder technisch, noch in bezug auf Sujets und Themenwahl festlegte, besaß er in beiderlei Hinsicht ein breites Spektrum und schenkt dem heutigen Betrachter einen erstaunlich vielfältigen Eindruck.
Rembrandt verwendete oft Familienmitglieder wie seine erste Frau Saskia, seinen Sohn Titus oder seine zweite Frau Hendrickje als Modelle für biblische oder historische Figuren. Dabei entstanden zum Teil sehr private und liebevolle Porträts, die zeigen, wie nah Rembrandt seiner Familie stand.
Während seiner frühen Jahre in Amsterdam (1632–1636) malte Rembrandt viele Porträts und schuf mit kräftigen Farben auf großen Leinwänden dramatische Szenen. Seine übrigen Bilder hatten Religiöses und Mythologisches zum Gegenstand.
In den späten 1630er und vor allem den 1640er Jahren malte er zahlreiche Landschaftsbilder und fertigte Radierungen und Zeichnungen nach Naturmotiven. 1642 entstand eins seiner berühmtesten Bilder: Die Nachtwache. Es erregte großes Aufsehen, denn es stellte einen Tabubruch in der Ausführung von Personen- und Gruppenbildern dar. Waren Personen bislang nur in wohlgeordneter Körperhaltung positioniert und die Raumgestaltung eher als Stillleben idealisiert, so wirkt dieses Gemälde turbulent und dynamisch. Doch der Ruhm und Name Rembrandts und wahrscheinlich auch die Kosten für eine allfällige Neuschöpfung halfen den Auftraggebern, nach und nach ihre Skepsis zu überwinden.
Etwa 1640 wird Rembrandts Arbeit nüchterner und zeugt von der Familientragödie (dem Tod Saskias), die er durchmachen musste.
In den 1650ern ändert sich sein Stil erneut. Die Bilder werden wieder größer, Farben und Pinselstriche kräftiger. Hierdurch distanzierte sich Rembrandt von seinen früheren Arbeiten. Über die Jahre malt er zwar immer noch Szenen aus der Bibel, allerdings verlagert sich der Schwerpunkt von dramatischen Gruppenszenen zu einfühlsamen Porträts.
In seinen letzten Jahren schuf Rembrandt einige seiner besten Selbstporträts. Sie zeigen ein Gesicht voll Leid und Trauer; aber trotz allem strahlen sie noch viel geistige Lebendigkeit aus. Sein schönstes Werk aus dieser Zeit ist das letzte Selbstbildnis von 1669 (heute im Mauritshuis in Den Haag befindlich): ein schlichtes Menschenantlitz mit einem ruhigen Blick aus den warmen Augen.
Bis zu seinem Tod war Rembrandt ein geistig beweglicher Mensch, und vor allem im Alter vermochte er seinen Schöpfungen viel Wärme und Atmosphäre einzugeben.
Echtheit seiner Werke
Rembrandtexperten, allen voran das Rembrandt Research Project, forschen wissenschaftlich an der Echtheit einiger seiner Werke. Es stellt sich die Frage, ob sie tatsächlich von Rembrandt geschaffen wurden oder ob sie von einem seiner Schüler, möglicherweise auch gemeinsam mit ihm, gemalt wurden.
Bilder
Zu den prominentesten Abschreibungen gehört das berühmte Gemälde Der Mann mit dem Goldhelm, das seit 1986 einem Schüler Rembrandts zugeordnet wird. Die kleinen Kreise auf dem Helm waren perspektivisch als Ellipsen dargestellt. Rembrandt malte nie so genau, die Perspektive erachtete er als unwichtig, es war nicht sein Stil. Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts schrieb man Rembrandt noch über 600 Gemälde zu, jetzt sind es nur noch etwa 300–350.
Ein bislang unter fremden Malschichten verborgenes Selbstbildnis aus dem Jahr 1634, das garantiert echt ist, hat man jüngst wieder hervorgeholt, d. h. von den bedeckenden Übermalungen befreit. Davor war es ca. 10.000 Euro wert, jetzt einige Millionen. Es steht im Besitz des amerikanischen Kunstsammlers Steve Wynn. Er will es in einem Kasino ausstellen.
Zeichnungen
Bei den Zeichnungen Rembrandts, deren Umfang einmal mit 1.500 angegeben wurde, ist der Schwund durch Abschreibungen noch größer. Jüngst (2004) hat das Kupferstichkabinett Dresden eine große Ausstellung mit Zeichnungen Rembrandts und seiner Schüler veranstaltet, nachdem man zuvor die Bilder von Schülern und dem Lehrer Rembrandt getrennt hatte. Dabei konnte man unmittelbar Rembrandts Zeichnungen und die seiner Schüler miteinander vergleichen. Man bemerkte, dass Rembrandt ein genialer Lehrer gewesen sein muss. Ähnliche Untersuchungen hat man bereits 1970 an dem großen Zeichnungsbestand des Meisters in der Wiener Albertina vorgenommen.
Radierungen
Rembrandts Radierungen wurden schon am Anfang des 20. Jahrhunderts von den nur zugeschriebenen Schulwerken und Nachahmungen befreit [von Seidlitz 1922]
Werkverzeichnis (Gemälde)
Erste Jahre in Leiden, 1606–1631
- Die Steinigung des hl. Stephanus. 1625, Holz, 89.5x 123,6 cm. Musée des Beaux-Arts, Lyon
- Tobias und Anna mit kleinem Ziegenbock. 1626. Holz, 39,5 x 30 cm. Amsterdam, Rijksmuseum
- Die Taufe des Kämmerers. 1626. Holz, 63,5x 48 cm. Utrecht, Museum Catharijneconvent
- Bileam und die Eselin. 1626. Holz, 65x 47 cm. Paris, Petit Palais, Musée des Beaux Arts de la Ville de Paris
- Bildnis eines Mannes mit schwarzer Kleidung, Größe (?) Schloss Wilhelmshöhe
- Allegorie der Musik. 1626. Holz, 63,4 x 47,6 cm. Amsterdam, Rijksmuseum.
- Das Gleichnis vom reichen Mann. 1627. Gemäldegalerie Berlin
- Der Apostel Paulus im Gefängnis. 1627. Holz, 72,8 x 60,3 cm. Stuttgart, Staatsgalerie
- Brustbild eines Mannes mit Halsberge und Barett, ca. 1627. Holz, 40x 29,4 cm. Privatsammlung.
- Alter Mann mit Turban. Ca. 1627. Holz, 26,7x 20 cm. Fondation Aetas Aurea.
- Selbstporträt mit Halsberge. Ca. 1629. Holz, 38,2 x 31 cm. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum.
- Selbstporträt mit Halsberge [vielleicht Kopie des Nürnberger Porträts]. Ca. 1629. Holz, 37,9 x 28,9 cm. Den Haag, Koninklijk Kabinet van Schilderijen Mauritshuis.
- Selbstporträt. 1628, Amsterdam, Rijksmuseum.
- Das Emmausmahl. Ca 1628. Papier auf Holz, 27,4 x 42,3 cm. Paris, Musée Jacquemart-André.
- Judas bringt die Silberlinge zurück. 1629. Holz, 79 x 102,3 cm. Englische Privatsammlung.
- Der Künstler in seinem Atelier. Ca. 1629. Eichenholz, 24,8 x 31,7 cm. Boston, Museum of fine Arts.
- Selbstporträt [?] (mit Goldkette und Mütze). 1629. Boston, Isabella Stewart Gardner Museum.
- Selbstporträt. 1629. München, Alte Pinakothek.
- Selbstporträt mit Halsberge und Barett. 1629. Indianapolis
- Zwei alte Männer im Gespräch (Petrus und Paulus?). 1628, Öl auf Holz. 72,4 x 59,7 cm. Melbourne, National Gallery of Victoria.
- Samson und Delilah. 1628. Holz, 61,4 x 40 cm. Berlin, Gemäldegalerie.
- Schlafender alter Mann beim Feuer. 1629. Holz, 51,9 x 40,8 cm. Turin, Galleria Sabauda. Auch Jan Lievens zugeschrieben.
- Paulus im Schreiben innehaltend. Ca 1630. Holz, 47,2 x 31,6 cm. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum.
- Die Auferweckung des Lazarus. ca. 1630. Holz, 96,4 x 81,3 cm. Los Angeles, County Museum of Art.
- Alter Mann mit Pelzmütze. 1630. Holz, 22,2 x 17,7 cm. Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum.
- Kopf eines alten Mannes. Ca. 1630. Holz, 24 x 20,3 cm. Milwaukee, Slg. Dr. and Mrs. Alfred Bader.
Amsterdam, 1632–1641
- Porträt von Jacques de Gheyn III. 1632. London, Dulwich Picture Gallery.
- Porträt Marten Looten. 1632. Los Angeles, County Museum of Art.
- Porträt Joris de Caullery. 1632. San Francisco, M.H. de Young Memorial Museum.
- Porträt Maurits Huygens. 1632. Hamburg, Kunsthalle.
- Porträt Amalia van Solms. 1632. Paris, Musée Jacquemart-André.
- Die Anatomie des Dr. Tulp. 1632. Den Haag, Koninklijk Kabinet van Schilderijen Mauritshuis.
- Der Raub der Europa. 1632. Los Angeles, J.Paul Getty Museum.
- Selbstporträt. 1632. Glasgow, Burrell Collection.
- Selbstporträt. 1632.,das "zuvor übermalte", Privatbesitz USA, siehe unten- Echtheit.
- Christus am Kreuz. 1631. Le Mas-d'Agenais (Lot-et-Garonne), Pfarrkirche [vgl. auch Jan Lievens' Parallele, 1631, Nancy, Musée des Beaux-Arts, vgl. auch Rubens, 1613, Antwerpen, Königliches Museum der Schönen Künste
- David spielt Harfe vor Saul. ca. 1629–30 [evtl. auch erst 1632/33]. Holz, 62,2 x 50,5 cm. Frankfurt a. M. Städelsches Kunstinstitut.
- Petrus im Gefängnis. 1631. Holz, 59,1 x 47,8 cm. Jerusalem, The Israel Museum.
- Simeon im Tempel. 1631. Den Haag, Koninklijk Kabinet van Schilderijen Mauritshuis.
- Porträt Nicolaes Ruts. 1631. Mahagoni. New York, Frick Collection.
- Mann im orientalischen Kostüm. 1632. New York, Metropolitan Museum
- Mann in Rot, Jahr (?) ,Privatbesitz, wurde 2005 mit 27 Mio. Euro taxiert.
- Jeremias beklagt die Zerstörung Jerusalems. 1632[30?]. Holz, 58,3 x 46,6 cm. Amsterdam, Rijksmuseum
- Brustbild eines jungen Mannes. 1632. Holz, oval, 57,7x43,9 cm. Cleveland, The Cleveland Museum of Art
- Porträt einer 62-jährigen Frau, wahrscheinlich Aeltje Pietersdr. Uylenburgh. 1632. Holz, 73,7x55,8 cm. Kunsthandel Noortmann (Stand: 2003)
- Tronie einer jungen Frau mit Barett. 1632. Leinwand auf Holz, 69 x 53,5 cm. Privatbesitz.
- Brustbild eines alten Mannes mit goldener Kette. 1632. Holz, 59,3x49,3 cm. Kassel, Staatliche Museen Kassel, Gemäldegalerie alter Meister
- Porträt von Jan Harmensz. Krul. 1633. Leinwand, 128,5 x 100,5 cm. Kassel, Staatliche Museen Kassel, Gemäldegalerie Alte Meister
- Das Bad der Diana mit Aktäon und Kallisto, 1634. Burg Anholt.
- Das Gastmahl des Belsazar, 1635/39. Leinwand, 167 x 205,5 cm. London, National Gallery
- Der mennonitische Prediger Cornelis Claesz Anslo im Gespräch mit seiner Frau Aaltje, 1641
- Die Blendung Simsons, 1636. Öl auf Leinwand, 205 x 272 cm. Frankfurt, Staedelsches Kunstinstitut
Spätwerk
- Die Nachtwache, 1642, bestes hell-dunkel Gemälde.
- Die Heilige Familie mit dem Vorhang, 1646, Öl auf Eichenholz, 46,5 x 69 cm, Kassel, Staatliche Museen Kassel, Gemäldegalerie Alte Meister Schloss Wilhelmshöhe Kassel
- Jakobssegen, 1656, Öl auf Leinwand, 211 x 178 cm, Kassel, Staatliche Museen Kassel, Gemäldegalerie Alte Meister Schloss Wilhelmshöhe Kassel
- Selbstbildnis als Maler (Self-portrait at the easel; Weiße Kappe; Hier malt er sich erstmals mit dem Werkzeug des Malers). 1660. Öl auf Leinwand, 110,9 x 90,6 cm. Paris, Louvre.
- Familienbild. 1663/68. Öl auf Leinwand, 126 x 167 cm. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
- Selbstbildnis als Zeuxis. Um 1663. Öl auf Leinwand, 82,5 × 65 cm. Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud.
Schüler
Viele Schüler Rembrandts wurden wegen ihrer eigenen Werke berühmt. Unter ihnen waren
- Ferdinand Bol (1616–1680)
- Gerard Dou (1613–1675)
- Willem Drost (1630–1680)
- Gerbrandt van den Eeckhout (1621–1674)
- Govert Flinck (1615–1660)
- Carel Fabritius (1622–1654)
- Arent de Gelder (1645–1727)
- Samuel van Hoogstraten (1627–1678)
- Nicolaes Maes (1643–1693)
- Jürgen Ovens (1623–1678)
- Lambert Doomer (1624-1700)
Rezeption
Filme
- 1936 – "Rembrandt", Regie: Alexander Korda, mit Charles Laughton in der Hauptrolle, Drehbuch: Carl Zuckmayer und June Heart, IMDb-Eintrag
- 1942 – "Ewiger Rembrandt", Regie: Hans Steinhoff, mit Ewald Balser in der Hauptrolle, IMDb-Eintrag
- 1999 – "Rembrandt", Regie: Charles Matton, mit Klaus Maria Brandauer in der Hauptrolle, IMDb-Eintrag
- 2006 – "Die Rembrandt GmbH", Doku NL/F,55 Min., über das Rembrandt Research Project und Rembrandts künstlerische Leistung
- 2007 – "Nightwatching", Regie: Peter Greenaway, IMDb-Eintrag
Literatur
- Svetlana Alpers: Rembrandt als Unternehmer. Sein Atelier und der Markt. DuMont Literatur und Kunst, Köln 2003, ISBN 3-8321-7297-1.
- Renate Barth: Rembrandt. Radierungen. Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen, Weimar 1981, ISBN 3-929323-03-6.
- Renate Barth: Rembrandt und seine Zeitgenossen. Handzeichnungen niederländischer und flämischer Meister des 17. Jahrhunderts. Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen, Weimar 1981, ISBN 3-929323-04-4.
- Holm Bevers: Rembrandt. Die Zeichnungen im Berliner Kupferstichkabinett. Kritischer Katalog, Hatje Cantz, Ostfildern 2006, ISBN 978-3-7757-1817-2.
- Christel Brückner: Rembrandts Braunschweiger "Familienbild". Seine thematische Figuren- und Farbkomposition und die Kunst Italiens. Olms, Hildesheim 1998, ISBN 3-487-10244-7 (siehe auch http://www.artexpert-s.de)
- H. Perry Chapman: Rembrandt's self-portraits. University Press, Princeton, N.J. 1990, ISBN 0-691-04061-3.
- Fritz Erpel: Die Selbstbildnisse Rembrandts. Henschelverlag, Berlin 1973.
- Neil Grant: Rembrandt. Verlag Edition XXL, Fränkisch-Crumbach 2006, ISBN 3-89736-333-X.
- Jean Genet: Rembrandt. Ein Fragment. Merlin-Verlag, Gifkendorf 1996, ISBN 3-926112-61-1.
- Joachim Kaak: Rembrandts Grisaille Johannes der Täufer predigend. Dekorum-Verstoß oder Ikonographie der Unmoral? (Studien zur Kunstgeschichte; Bd. 81). Olms, Hildesheim 1994, ISBN 3-487-09862-8.
- Ignaz Knips: Grenzen und Idiome. Rembrandts Selbstportrait datiert zwischen 1663 und 1665. Salon-Verlag, Köln 1998, ISBN 3-932189-73-6.
- Norbert Middelkoop: De anatomische les van Dr. Deijman. Historisches Museum, Amsterdam 1994, ISBN 90-71361-06-3.
- Richard Muther: Rembrandt van Rijn. Medienverlag Kohlfeldt, Bremen 2006, ISBN 3-8341-0178-8 (2 CDs, 145 Min.; leicht geänderte Fassung des gleichnamigen Werks des Julius-Bard-Verlag)
- Otto Pächt: Rembrandt, hrsg. von Edwin Lachnit, Prestel, München 1991; ²2005
- Wilhelm Pinder: Rembrandts Selbstbildnisse. Langewiesche-Brandt, Königstein/T. 1956
- Simon Schama: Rembrandts Augen. Siedler Verlag, Berlin 2000, ISBN 3-88680-702-9.
- Gary Schwartz: Das Rembrandt Buch. Leben und Werk eines Genies. C H Beck Verlag, München. 2006. 352 Seiten, 560 Abb. ISBN 3-406-54369-3.
- Georg Simmel: Rembrandt: ein kunstphilosophischer Versuch. Wolff, Leipzig. 1917. 205 Seiten (neu herausgegeben in: ders.: Gesamtausgabe Bd. 15. Suhrkamp. 2003. ISBN 3-518-57965-7).
- Christian Tümpel: Studien zur Ikonographie der Historien Rembrandts. Deutung von bisher nicht oder falsch gedeuteten Historien, (Diss.) Hamburg 1968
- Christian Tümpel: Rembrandt legt die Bibel aus, Berlin 1970
- Christian Tümpel: Rembrandt. Mythos und Methode, Langewiesche, Königstein/T. 1986, ISBN 3-7845-9290-2.
- Christian Tümpel: Rembrandt - Maler aus Leidenschaft, in: Vernissage, 8, 1994, S. 50-57
- Christian Tümpel: L'iconographie du livre dans l'oeuvre de Rembrandt, in: Revue française d'histoire du livre, 86-87, 1995, S. 191-217
- Christian Tümpel: Der Dialog der Künstler um Rembrandt über die Opferung Isaaks, in: Ulrich Heinen/ J.A. Steiger (Hrsg.): Die Opferung Isaaks in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit, Berlin 2006, S. 490-552
- Christian Tümpel: Rembrandt. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2006, ISBN 3-499-50691-2.
- Christian Tümpel: Rembrandt. Images and Metaphors. Haus Publishing; London 2006, ISBN 1-904950-92-2
- Christopher White: Rembrandt as an etcher. Yale University Press, New Haven, Conn. 1999, ISBN 0-300-07953-2.
- Norbert Wolf: Erotische Zeichnungen, Erotic Sketches. Rembrandt. Prestel, München 2006, ISBN 3-7913-3511-1.
- Christopher Wright: Rembrandt. Self-portraits. Hirmer, München 2000, ISBN 3-7774-8580-2
- Wessely: Rembrandt van Rijn. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 28, Duncker & Humblot, Leipzig 1889, S. 193–197.
- Stichting Foundation Rembrandt Research Project (Hrsg., 2005): A Corpus of Rembrandt Paintings – IV. Autoren: Ernst van de Wetering, Karin Groen, u. a. Springer-Verlag, Dordrecht, the Netherlands (NL). ISBN 1-4020-3280-3. 692 Seiten. (engl. – Selbstbildnisse; davor sind 3 Bände bereits erschienen)
- A Corpus of Rembrandt Paintings – Volume I, Rembrandt’s frühe Jahre in Leiden (1629–1631), 1982
- A Corpus of Rembrandt Paintings – Volume II: 1631–1634. Bruyn, J., Haak, B. (et al.), Band 2, 1986, ISBN 978-90-247-3339-2
- A Corpus of Rembrandt Paintings – Volume III, 1635–1642. Bruyn, J., Haak, B., Levie, S.H., van Thiel, P.J.J., van de Wetering, E. (Hrsg.), Band 3, 1990, ISBN 978-90-247-3781-9
- Ausstellungskataloge
- Christopher White (Hrsg.): Rembrandts Selbstbildnisse. Belser Verlag, Stuttgart 1999, ISBN 3-7630-2370-4
- Martin Weyl, Rivka Weiss-Blok (Hrsg.): Rembrandt's Holland, Jerusalem 1993
- Jeroem Giltij u. a. (Hrsg.): Rembrandt Rembrandt. Edition minerva, Wolfratshausen 2003, ISBN 3-932353-70-6
- Klaus A. Schröder u. a. (Hrsg.): Rembrandt. Edition Minerva, Wolfratshausen 2004, ISBN 3-932353-87-0
- Karin Althaus (Hrsg.): Rembrandt. Die Radierungen aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld. Kupferstichkabinett, Basel 2005, ISBN 3-7204-0162-6
- Peter Dering, Robin Garton, Gerald Volker Grimm, Gerhard van der Grinten: Rembrandt und die englischen Malerradierer des 19. Jahrhunderts. Bedburg-Hau: Stiftung Museum Schloß Moyland – Sammlung van der Grinten – Joseph Beuys Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen, 2005, ISBN 3-935166-28-1
- Kristin Bahre u. a. (Hrsg.): Rembrandt. Genie auf der Suche. DuMont Literatur und Kunst, Köln 2006, ISBN 3-8321-7694-2
- Thomas Gädecke, Uta Kuhl, Herwig Guratz u. Christian Tümpel,Rembrandt entdecken, Stiftung Schleswig Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf 2006
- Online Katalog Gesamtkunstwerk Rembrandts Erben Aktuell zum Rembrandt-Jahr 2006
- Rembrandt et la Nouvelle Jérusalem Musée d'art et d'Histoire du Judaisme, Paris, April bis Juni 2007, Juden und Christen im Amsterdam des Goldenen Zeitalters; u. a. seltene Dokumente. Ausführliche Info im Kurzkatalog online: [1] (Hinweis auf Ausstellungskatalog: Seite 7)
Weblinks
- Vorlage:PND
- Werke von Rembrandt van Rijn bei Zeno.org
- www.rembrandt400.nl, offizielle Website des Themenjahres Rembrandt 400 (dt., engl., niederl., frz., span.)
- Rembrandt van Rijn: Life and Art
- www.rembrandthuis.nl, Rembrandthaus-Museum (engl., niederl.)
- Web gallery of Art
- Biografie und Radierungen
- Rembrandtlinks (engl.)
- Rembrandts Biografie von ALTErtuemliches.at
- Vorlage:BAM
- The European Library präsentiert mehr als 150 Objekte von "rembrandt+")&pos=3&src=SE Rembrandt
- Artikel
- »Rembrandt war kein Maler«, Die Zeit, Nr. 1, 2006 vom 29.12.2005, Interview mit Peter Greenaway
- „Falscher Goldhelm“, Die Zeit, Nr. 29, 13. Juli 2006, Interview mit dem Rembrandtforscher Ernst van de Wetering
- „Maler ohne Maske. Heute vor 400 Jahren wurde Rembrandt geboren. Über seine Bilder rätselt man bis heute.“ Tagesspiegel, 15. Juli 2006
- Rembrandt-Beilage der Neuen Zürcher Zeitung, 15. Juli 2006
- „Wie Berlin den 400. Geburtstag des Malers feiert: Der Rembrandt-Code“, Tagesspiegel, 4. August 2006
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rembrandt Harmensz van Rijn |
ALTERNATIVNAMEN | Rembrandt (verkürzt) |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Maler |
GEBURTSDATUM | 15. Juli 1606 |
GEBURTSORT | Leiden |
STERBEDATUM | 4. Oktober 1669 |
STERBEORT | Amsterdam |