Keratoconjunctivitis epidemica

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2006 um 13:24 Uhr durch Vinschger (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei der Keratoconjunctivitis epidemica handelt es sich um eine BindehautEntzündung (Conjunctivitis) mit Beteiligung der Hornhaut, hervorgerufen durch Adenoviren. Typisch sind einseitiger Beginn mit massivem Tränenlaufen, Rötung der Bindehaut, Brennen, Fremdkörpergefühl, Schwellung des Tränenpünktchens. Die Infektionskrankheit ist hochinfektiös und wird auch über Handtücher, Türgriffe usw. übertragen, daher sind Hygienemaßnahmen äußerst wichtig, eine Krankschreibung für ca. 14 Tage erscheint sinnvoll. Als Spätfolgen können Hornhauttrübungen, sogenannte Nummuli, zurückbleiben, welche das Sehen langfristig beeinträchtigen können. Es gibt keine ursächliche Therapie, antivirale Medikamente zeigen wenig Erfolg, symptomatisch können Tränenersatzmittel als Augentropfen sinnvoll sein.