EBay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2004 um 19:02 Uhr durch Asb (Diskussion | Beiträge) (Vandale 195.234.136.13 hat kompletten Artikel gelöscht, 62.8.133.122 hat NPOV-Spam und zugleich URV eingeschmuggelt (vgl. Diskussionsseite); daher Version vom 21:31, 6. Feb 2004 wiederhergestellt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

eBay ist der weltweit umsatzstärkste Anbieter von Internet-Auktionen. Das Unternehmen wurde im September 1995 von Pierre Omidyar in den USA gegründet. Inzwischen nutzen mehrere Millionen Menschen diese Plattform, um Waren zu er- oder versteigern; der Online-Marktplatz ist in 27 Ländern der Welt präsent.

Im Jahr 2003 wurden über eBay Waren und Dienstleistungen im Wert von 24 Mrd. US-Dollar umgesetzt, dafür wurden 971 Millionen Artikel zum Verkauf angeboten.

Ebay ist eine der wenigen Firmen, welche das Platzen der sog. Dotcom-Blase überlebt haben und mittlerweile profitabel wirtschaften.

Ebay Deutschland

In Deutschland finanziert sich eBay über eine Angebotsgebühr, die zwischen EUR 0,25 und EUR 4,80 je Artikel liegt, sowie über eine Provision in Höhe von zwei bis fünf Prozent, die dem Verkäufer bei einem erfolgreichen Verkauf in Rechnung gestellt wird.

Die deutsche eBay GmbH wurde 1999 in Berlin gegründet; Mitte 2000 wurde der Geschäftssitz in den Europarc Dreilinden verlegt.

Kritik

Das Auktionshaus ist zwar bei vielen Benutzern beliebt, aber auch aufgrund einer fragwürdigen Handhabung des Datenschutzes und des Fehlens einer verbindlichen Identitätsfeststellung bei der Eröffnung von Zugängen heftig umstritten. Ebay gibt beispielsweise auch keine konkreten Angaben über die Anzahl der über die Plattform durchgeführten Betrugsfälle bekannt.

Ebay gerät auch immer wieder in die Kritik, da auf der Auktionsplattform kontinuierlich illegale Güter versteigert würden, ohne dass Ebay ausreichende Anstrengungen unternehme, diese Vorgänge zu unterbinden; neben menschlichen Organen wie Nieren wurde beispielsweise wiederholt rechtsextremistisches Propagandamaterial über Ebay versteigert; Anfang Februar 2004 dokumentierte die Tierschutzorganisation Komitee gegen den Vogelmord e. V., dass bei Ebay geschützte Tierarten in erheblichem Umfang gehandelt würden; allein im Januar 2004 seien hunderte geschützter Vogelarten, insbesondere Greifvögel und Eulen, Dutzende Bären- und Raubkatzenfelle, Elfenbeinprodukte sowie Schädel von Leoparden, Delphinen und Belugawalen versteigert worden. In der exemplarischen Studie "Wilde Tiere unterm Hammer - Dokumentation des Handels mit geschützten Arten bei Ebay" wurden innerhalb von 30 Tagen mehr als 1.500 illegale Tierauktionen bei Ebay erfaßt.