„Varnhorn/Siedenbögen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Die 2 letzten Textänderungen von 79.202.216.188 wurden verworfen und die Version 109613646 von Bötsy wiederhergestellt.
Zeile 1: Zeile 1:
Das Dorf '''Varnhorn''' ist eine [[Bauerschaft (Siedlungsform)|Bauerschaft]] in der Gemeinde [[Visbek]] im [[Landkreis Vechta]] in [[Niedersachsen]]. Es liegt 3 km nordnordöstlich des Visbeker Ortskerns.
'''Varnhorn''' ist eine [[Bauerschaft (Siedlungsform)|Bauerschaft]] in der Gemeinde [[Visbek]] im [[Landkreis Vechta]] in [[Niedersachsen]]. liegt km .


Die [[Bundesautobahn 1|A 1]] verläuft nordwestlich in gut 3 km Entfernung. Die [[Twillbäke]], ein Nebenfluss der [[Aue (Hunte)|Aue]], bildet die westliche Ortsgrenze, während die Aue selber die nördliche Ortsgrenze ist. Nach Osten hin grenzt Varnhorn an die Stadt [[Wildeshausen]] (Ortsteil Bauerschaft [[Thölstedt]]) und nach Süden an die [[Landesstraße]] L873.
Die [[Bundesautobahn 1|A 1]] verläuft km . Die [[Twillbäke]], ein Nebenfluss der [[Aue (Hunte)|Aue]], bildet die westliche Ortsgrenze.


Die von der Tillbäke und Aue durchflossenen Teile der Bauerschaft liegen im [[Naturschutzgebiet (Deutschland)]] ''[[Bäken der Endeler und Holzhauser Heide]]''. <ref>[http://www.nlwkn.niedersachsen.de/live/live.php?navigation_id=8062&article_id=41232&_psmand=26 ''Naturschutzgebiet „Bäken der Endeler und Holzhauser Heide“''] beim [[Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz|Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz]]</ref>
der Bauerschaft [[Naturschutzgebiet (Deutschland)]] ''[[Bäken der Endeler und Holzhauser Heide]]'' <ref>[http://www.nlwkn.niedersachsen.de/live/live.php?navigation_id=8062&article_id=41232&_psmand=26 ''Naturschutzgebiet „Bäken der Endeler und Holzhauser Heide“''] beim [[Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz|Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz]]</ref>


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
Auf dem Gebiet der Bauerschaft Varnhorn befinden sich zwei [[Neolithikum|neolithische]] Grabanlagen, das [[Großsteingrab]] "[[Schmeersteine]]" <ref>[http://www.stonepages.de/db/stone.php?rcrd=227&menu=Vechta Stonepages: ''Schmeersteine. Varnhorn [[Ernst Sprockhoff|Sprockhoff-Nr. 977]]]</ref> und das "[[Großsteingrab Mühlensteine]]" <ref>[http://www.stonepages.de/db/stone.php?rcrd=226&menu=Vechta Stonepages: ''Mühlensteine. Varnhorn[[Ernst Sprockhoff|Sprockhoff-Nr. 976]]'']</ref>. Beide stammen aus der [[jungsteinzeit]]lichen "[[Trichterbecherkultur]]" (3500–2800 v. Chr.).
Auf dem Gebiet der Bauerschaft befinden sich das [[Großsteingrab]] "[[Schmeersteine]]" und das "[[Großsteingrab Mühlensteine]]". stammen aus der [[jungsteinzeit]]lichen "[[Trichterbecherkultur]]" (3500–2800 v. Chr.).

Eher eine Randnotiz der Geschichte ist die Übernachtung Kaiser [[Napoléon Bonaparte|Napoleons I.]] in einem Schafstall in Varnhorn. Der Kaiser soll auf einem seiner Feldzüge in der sogenannten Franzosenzeit (1811 - 1813) wegen eines Radschadens an seiner [[Kalesche]] dort genächtigt haben. Ob es tatsächlich so war, ist nicht verbürgt.<ref>[//www.visbek.de/2130.php ''Gemeinde Visbek'']. Abgerufen am 07. November 2013.</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 7. November 2013, 15:55 Uhr

Varnhorn ist eine Bauerschaft in der Gemeinde Visbek im Landkreis Vechta in Niedersachsen. Sie liegt 1 km nordöstlich vom Kernbereich von Visbek.

Die A 1 verläuft nördlich 2 km entfernt. Die Twillbäke, ein Nebenfluss der Aue, bildet die westliche Ortsgrenze.

Auf einem Teil der Bauerschaft liegt ein Teil des Naturschutzgebiets Bäken der Endeler und Holzhauser Heide, das von der Aue und der Twillbäke durchflossen wird.[1]

Sehenswürdigkeiten

Auf dem Gebiet der Bauerschaft befinden sich das Großsteingrab "Schmeersteine" und das "Großsteingrab Mühlensteine". Sie stammen aus der jungsteinzeitlichen "Trichterbecherkultur" (3500–2800 v. Chr.).

Einzelnachweise

  1. Naturschutzgebiet „Bäken der Endeler und Holzhauser Heide“ beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Koordinaten: 52° 52′ N, 8° 20′ O