„Grüne Revolution“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Änderungen von 80.146.84.80 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Eroock wiederhergestellt
Zeile 2: Zeile 2:


[[Bild:Getreide-flächen-ertrag-welt.png|thumb|300px|Weltweite Getreideproduktion und Anbaufläche]]
[[Bild:Getreide-flächen-ertrag-welt.png|thumb|300px|Weltweite Getreideproduktion und Anbaufläche]]


das ist alles falsch...!


Die [[Ertragssteigerung]]en in der [[Landwirtschaft]] erfolgten durch die Umstellung auf [[Monokultur]]en und die gezielte Kreuzungszüchtung ([[Hybridisierung]]) verschiedener Getreidearten. Die Bauern wurden dabei durch professionelle Züchter beraten und setzten vermehrt neu gezüchtetes Saatgut ein. Die [[Züchtung]] führte teilweise zur Entwicklung von sogenanntem "hungrigen" Saatgut, also Saatgut, das durch verstärkten Input (Dünger, Wasser, [[Pflanzenschutzmittel]]) höheren Ertrag erbringt. Die Zahl der angebauten Sorten ging in diesem Prozess stark zurück. In Indien sank die Zahl der Reissorten von etwa 50.000 in den 60er Jahren auf etwa 50 Ende der 90er Jahre.<ref name="wupp">Görg, Christoph (1998) Die Regulation der biologischen Vielfalt. in: Görg u.a. Konfliktfeld Natur. Opladen; zitiert nach: [[Wuppertal Institut]] (Hrsg.) (2005) Fair Future. C.H.Beck, S.118</ref>
Die [[Ertragssteigerung]]en in der [[Landwirtschaft]] erfolgten durch die Umstellung auf [[Monokultur]]en und die gezielte Kreuzungszüchtung ([[Hybridisierung]]) verschiedener Getreidearten. Die Bauern wurden dabei durch professionelle Züchter beraten und setzten vermehrt neu gezüchtetes Saatgut ein. Die [[Züchtung]] führte teilweise zur Entwicklung von sogenanntem "hungrigen" Saatgut, also Saatgut, das durch verstärkten Input (Dünger, Wasser, [[Pflanzenschutzmittel]]) höheren Ertrag erbringt. Die Zahl der angebauten Sorten ging in diesem Prozess stark zurück. In Indien sank die Zahl der Reissorten von etwa 50.000 in den 60er Jahren auf etwa 50 Ende der 90er Jahre.<ref name="wupp">Görg, Christoph (1998) Die Regulation der biologischen Vielfalt. in: Görg u.a. Konfliktfeld Natur. Opladen; zitiert nach: [[Wuppertal Institut]] (Hrsg.) (2005) Fair Future. C.H.Beck, S.118</ref>

Version vom 8. Mai 2009, 20:20 Uhr

Als Grüne Revolution wird der Versuch der Weltbank bezeichnet, in Indien sowie den Ländern des Trikonts (Asien, Afrika, Lateinamerika) seit den 1960ern durch damals modernere Agrartechnik die Armut zu bekämpfen und die Ernährungssicherheit bei stark wachsender Bevölkerung zu gewährleisten. Der Versuch wurde sowohl durch die Regierungen in den Ländern als auch durch die internationale Entwicklungspolitik stark gefördert. Für sein Engagement wurde Norman Ernest Borlaug, der häufig als "Vater der Grünen Revolution" bezeichnet wird, mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Manchmal wird die grüne Gentechnik als zweite Grüne Revolution angesehen.

Weltweite Getreideproduktion und Anbaufläche

Die Ertragssteigerungen in der Landwirtschaft erfolgten durch die Umstellung auf Monokulturen und die gezielte Kreuzungszüchtung (Hybridisierung) verschiedener Getreidearten. Die Bauern wurden dabei durch professionelle Züchter beraten und setzten vermehrt neu gezüchtetes Saatgut ein. Die Züchtung führte teilweise zur Entwicklung von sogenanntem "hungrigen" Saatgut, also Saatgut, das durch verstärkten Input (Dünger, Wasser, Pflanzenschutzmittel) höheren Ertrag erbringt. Die Zahl der angebauten Sorten ging in diesem Prozess stark zurück. In Indien sank die Zahl der Reissorten von etwa 50.000 in den 60er Jahren auf etwa 50 Ende der 90er Jahre.[1]

Folgen

Aus sozialer Sicht muss vermerkt werden, dass die für die Grüne Revolution verwendeten Methoden für Kleinbauern häufig zu teuer und zu aufwändig sind und deshalb der Einsatz nur in größeren wirtschaftlichen Einheiten möglich ist. Zudem geraten die Kleinbauern in die Abhängigkeit von multinationalen Chemie- und Agrarkonzernen.

Aus ökologischer Sicht hatte die Grüne Revolution zwei negative Auswirkungen: Erstens gefährdet die Förderung von Monokulturen die Biodiversität, da nur noch wenige Sorten von Nutz- und Kulturpflanzen angebaut werden. Zudem erhöhen Monokulturen durch die schmale genetische Basis die Anfälligkeit für Schädlinge und Krankheiten. Zweitens belasten die durch die Grüne Revolution verwendeten Methoden die Umwelt und zerstören ökologische Abläufe, die z. B. zukünftige Bodenfruchtbarkeit und Nahrungsproduktion garantieren. Zudem kam es zu einem enormen Anstieg des Wasserbedarfs, somit stellten sich binnen weniger Jahre wasserrelevante Probleme ein (Süsswasserverknappung, Grundwasserabsenkung, Versalzung, Wasserverschmutzung).

Die Grüne Revolution brachte aber auch eine enorme Ertragssteigerung in Bezug auf die genutzte Fläche. Die Bevölkerung wäre mit traditionellen Anbaumethoden nur durch eine starke Ausweitung der Anbauflächen zu versorgen gewesen, was in einigen Ländern kaum möglich gewesen wäre und ansonsten wohl ebenfalls zu massiven Umweltproblemen geführt hätte. In Indien blieben die Erfolge der Grünen Revolution auf Reis und Weizen beschränkt.

Literatur

  1. Görg, Christoph (1998) Die Regulation der biologischen Vielfalt. in: Görg u.a. Konfliktfeld Natur. Opladen; zitiert nach: Wuppertal Institut (Hrsg.) (2005) Fair Future. C.H.Beck, S.118

Siehe auch