„RUR-5 ASROC“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Beschreibung: siehe Diskussionsseite
K + en mit der Bitte an HH58 die Seitennummer nachzutragen
Zeile 3: Zeile 3:
| Bild = USS Mahan (DLG-11) launching ASROC in 1961.jpg
| Bild = USS Mahan (DLG-11) launching ASROC in 1961.jpg
| Bildunterschrift = Start einer RUR-5 ''ASROC'' auf der USS Mahan (DLG-11)
| Bildunterschrift = Start einer RUR-5 ''ASROC'' auf der USS Mahan (DLG-11)
| Typ = Anti-[[U-Boot]]-Rakete
| Typ = Anti-[[U-Boot]]-Rakete
| Hersteller = [[Alliant Techsystems|Alliant Group]]
| Hersteller = [[Alliant Techsystems|Alliant Group]]
| Entwicklung = 1956
| Entwicklung = 1956
Zeile 47: Zeile 47:


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references>
<ref name="terzi 01">[[Stefan Terzibaschitsch]]: ''Kampfsysteme der U.S. Navy'', Seite </ref>
</references>


{{Navigationsleiste US-Raketen vor 1962}}
{{Navigationsleiste US-Raketen vor 1962}}

Version vom 1. Oktober 2019, 14:25 Uhr

RUR-5 ASROC

Start einer RUR-5 ASROC auf der USS Mahan (DLG-11)
Start einer RUR-5 ASROC auf der USS Mahan (DLG-11)

Allgemeine Angaben
Typ Anti-U-Boot-Rakete[1]
Hersteller Alliant Group
Entwicklung 1956
Indienststellung 1965
Technische Daten
Länge 4,42 m
Durchmesser 324 mm
Gefechtsgewicht 454 kg
Antrieb Feststoff-Raketentriebwerk
Geschwindigkeit Mach 0.9 (300 m/s)
Reichweite 9,2 km
Ausstattung
Gefechtskopf Nuklearsprengkopf 10 kT oder MK.46 Torpedo
Waffenplattformen Schiffe
Listen zum Thema

Die RUR-5 ASROC (Anti Submarine Rocket) ist eine Anti-U-Boot-Rakete zur Bekämpfung von Unterwasserzielen in großer Entfernung. Die RUR-5 wurde Anfang der 1960er-Jahre in den USA für große und mittlere Überwasserkampfschiffe von der Alliant Group (USA) entwickelt.

Beschreibung

Das ASROC-System ist eine Kombination aus einem U-Jagd-Torpedo Mk. 44 oder 46 (Ø 324 mm, Gefechtsladung 45,5 kg) und einem Raketentreibsatz. Nach dem Abfeuern der ASROC fliegt der Torpedo ballistisch ohne Lenkung in die vordefinierte Richtung. An einer vorausberechneten Position der Flugphase wird der Raketensatz abgesprengt, und der Torpedo schwebt an einem Fallschirm zu Wasser. Beim Eintritt ins Wasser löst er sich, taucht unter und geht selbständig auf Suchkurs gegen feindliche U-Boote.

Die RUR-5 wurde auf US-amerikanischen Zerstörern der Charles-F.-Adams-Klasse sowie ab 1969 auf Zerstörern der Klasse 103 (Lütjens-Klasse) der deutschen Bundesmarine eingesetzt. Abgefeuert wurde das Waffensystem aus einer schwenkbar angeordneten Acht-Zellen-Box.[2] Mit der Außerdienststellung der Zerstörer der Lütjens-Klasse 2003 endete der Einsatz von ASROC bei der deutschen Marine.

Die United States Navy rüstete später ältere ASROC-Flugkörper aus ihrem Bestand auf Torpedos des Typs Mk. 50 um. Eine von den USA 1967 getestete Variante mit erhöhter Reichweite (Extendes Range – ERA) ging nicht in Produktion. Eine Version mit nuklearer Wasserbombe statt des Torpedos wurde 1989 aus der Nutzung genommen.

Inzwischen wurde die RUR-5 bei der US-Navy durch die RUM-139 VL-ASROC ersetzt. Diese werden nicht mehr aus der acht-Zellen-Starterbox gestartet, sondern aus Vertical Launching Systems (VLS).

Literatur

Commons: RUR-5 ASROC – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stefan Terzibaschitsch: Kampfsysteme der U.S. Navy, Seite
  2. Bundeswehr Raketenzerstörer - Weit in die Ostsee in: Der Spiegel 12/1969