Singular Plural
Nominativ die Wache die Wachen
Genitiv der Wache der Wachen
Dativ der Wache den Wachen
Akkusativ die Wache die Wachen
 
[3] Die Palastwache hält Wache am Palasttor.

Worttrennung:

Wa·che, Plural: Wa·chen

Aussprache:

IPA: [ˈvaxə]
Hörbeispiele:   Wache (Info)
Reime: -axə

Bedeutungen:

[1] Beobachtung von jemandem oder etwas zwecks Kontrolle oder zur Erhöhung der Sicherheit
[2] Institution, Gebäude: Dienststelle der Polizei oder Feuerwehr
[3] Militär: Kurzform für den Wachdienst oder die Gruppe von Soldaten, die diesen durchführt
[4] Person, die etwas bewacht

Herkunft:

mittelhochdeutsch wache, althochdeutsch wacha[1]

Anmerkung:

Viele Unterbegriffe bezeichnen (auch) die Örtlichkeit, an der die Wache ausgeübt wird/wurde.

Synonyme:

[4] Wachfrau, Wachmann, Wächter, Wächterin

Unterbegriffe:

[1] Brandwache, Ehrenwache, Feuerwache, Gebetswache, Grenzwache, Hafenwache, Hauptwache, Hundewache/Hundswache, Küstenwache, Lagerwache, Leibwache, Mittelwache, Nachtwache, Palastwache, Rettungswache, Revierwache, Sanitätswache, Scharwache, Strandwache, Tageswache, Tagwache, Zollwache
[2] Polizeiwache, Feuerwache
[3, 4] Feldwache, Freiwache, Schildwache
[1, 3, 4] Beiwache, Torwache
[1, ?] Hundewache, Krankenwache, Mahnwache, Stallwache, Totenwache

Beispiele:

[1] Wegen seiner Erkrankung mussten wir Tag und Nacht bei ihm Wache halten.
[1] Hier im Wald gibt es wilde Tiere, deshalb muss einer von uns Wache halten.
[2] Die Polizisten nahmen ihn mit zur Wache.
[2] Auf der Reeperbahn ist die Davidwache, die wohl berühmteste Wache einer Polizeidienststelle.
[3] Dieses Wochenende muss ich Wache schieben.
[3] „Gleich zu Beginn meiner zweiten Wache begegneten wir einem japanischen Kreuzer und einem Zerstörer auf Gegenkurs.“[2]
[3] „Etwas später öffneten die Wachen das Eingangstor, und vier Wagen mit Lebensmitteln rumpelten in den Hof, die von einer Schar schwatzender Bauern und Bäuerinnen begleitet wurden.“[3]
[3] „Die Nacht, die wir für unseren ersten Versuch wählten, war so kalt und finster und trostlos, dass sie alle Wachen in ihre Wachhäuschen trieb.“[4]
[3] „Die Sicht war schlecht, die See durch Sturm aufgepeitscht, hoher Wellengang machte der Besatzung und insbesondere der Wache auf der Brücke das Leben schwer.“[5]
[4] Die Wache des Werkes verlangte den Ausweis.
[4] An der Außenmauer ist eine Wache postiert.
[4] „Zwei der drei Wachen waren von der Druckwelle gegen die Wand geschleudert worden und hatten Feuer gefangen.“[6]
[4] „Bis auf die Wachen in der Maschine und an Deck war für die Besatzung Landgang angesagt.“[7]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Wache halten, schieben

Wortbildungen:

Adjektive:
[1] wach
[überwiegend 3] wachhabend
Substantive:
[1, 3] Wachablösung
[3] Wachhaus, Wachhäuschen, Wachturm, Wachvergehen
[überwiegend 3] Wacheschieben, Wachestehen
[?] Wachbataillon, Wachebeamter, Wachfeuer, Wachzimmer

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–4] Wikipedia-Artikel „Wache
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wache
[2–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wache
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWache
[1, 2, 4] The Free Dictionary „Wache
[2–4] Duden online „Wache

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Stichwort: „Wache“.
  2. Klaus Willmann: Das Boot U 188. Zeitzeugenbericht aus dem Zweiten Weltkrieg. Rosenheimer, Rosenheim 2008, Seite 167. ISBN 978-3-475-53954-1.
  3. John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3, Seite 111. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.
  4. James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9, Seite 154. Englisches Original 1843.
  5. Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2, Seite 53.
  6. Jonas Jonasson: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. 45. Auflage. Carl's Books, München 2011 (übersetzt von Wibke Kuhn), ISBN 9783570585016, Seite 190 f. Schwedisches Original 2009.
  7. Wilfied Seitz: In den Tiefen der Schönheit. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 143–147, Zitat Seite 145.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bache, Wacht, Waffe, wasche
Anagramme: Chewa