Originaldatei (1.200 × 914 Pixel, Dateigröße: 122 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung
English: Skin rash during infusion of recombinant α-galactosidase A in a patient with positive IgE antibodies to agalsidase beta: In year 2002, a 39-year-old male Fabry patient (GLA mutation p.Ala121Pro) was initially treated with agalsidase beta (1 mg/kg EOW). ERT was changed to agalsidase alfa (0.2 mg/kg EOW) after 18 months due to poor tolerance (mild laryngeal edema, urticaria and chills during infusions). Two years later, a rash appeared on both arms during agalsidase alfa infusions. In 2007, concomittant deterioration of kidney function on agalsidase alfa (mGFR decreased from 85 to 70 mL/min/1.73 m2) led to switch ERT back to agalsidase beta. No data was obtained with respect to antibodies (IgG or IgE) to agalsidase alfa. After 1 year of agalsidase beta therapy, extensive skin rash and bronchospasm appeared during the infusions despite premedication (hydroxyzine, paracetamol and oral steroids) and minimal infusion rates (0.05 - 0.2 mg/min) and kidney function kept on deteriorating (mGFR eq. 54 mL/min/1.73 m2). The patient tested positive for IgE to agalsidase beta and ERT was discontinued. Mutation p.Ala121Pro is not responsive to the ASSC deoxygalactonojirymicin [424]. Both rechallenge protocol and concomitant use of immunosuppressive therapy and ERT are currently being considered.
Deutsch: Hautausschlag bei einem 39-jährigen männlichen Patienten nach der Infusion von α-galactosidase A. Der Patient hat Immunglobulin E gegen Agalsidasebeta gebildet. Während den Infusionen bildeten sich trotz der Verabreichung von oralen Steroiden, Paracetamol und Hydroxyzin großflächige Hautausschläge und Bronchospasmen. Dabei verschlechterte sich die Nierenfunktion weiter. Die Enzymersatztherapie wurde daher abgebrochen. Bei dem Patienten liegt eine Mutation vom Typ p.Ala121Pro vor, die sich nicht mit dem in der klinischen Entwicklung befindlichen Migalastat behandeln lässt. Zum Zeitpunkt der Aufnahme wurde eine Kombination von Immunsuppression und Enzymersatztherapie für die weitere Behandlung diskutiert.
Datum article published: 22 November 2010 [1]
Quelle D. P. Germain: Fabry disease. In: Orphanet journal of rare diseases Vol. 5, 2010, 30, PMID 21092187. PMC 300961. (Review)
Urheber D. P. Germain
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:47, 17. Sep. 2011Vorschaubild der Version vom 13:47, 17. Sep. 20111.200 × 914 (122 KB)Kuebi{{Information |Description={{en|Skin rash during infusion of recombinant α-galactosidase A in a patient with positive IgE antibodies to agalsidase beta: In year 2002, a 39-year-old male Fabry patient (GLA mutation p.Ala121Pro) was initially treated with

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten